Oha, ich bin gespannt.
Beiträge von Lokhi
-
-
-
Zitat von Angjie
Der Enigma war mein Favorit, bevor ich den Jam geflogen bin.Ich mag das Design und da ich beabsichtigte den einen oder anderen Trick zu lernen, da dachte ich das wäre das richtige für mich. Nun habe ich mich aber entscheiden , mir als erstes den original Jam zuzulegen und wenn ich etwas sicherer bin , hole ich mir den Enigma
.
Angjie
Klingt nach nem Plan. :H: -
Hey Kareloh,
Do you really use a 5mm upper spreader in the 112% Magnet as well as in the original version? Sounds pretty skinny for a 2,20m+ kite. -
Hm, wie kommst du jetzt auf den Enigma? Vergleichbares gibt es schon, die Frage ist nur, welche Eigenschaften du gerne vergleichbar in einem anderen Drachen haben willst? (Farbe, Form, Größe, Geschwindigkeit, Präzision usw. Was möchtest du mit deinem Drachen machen? Erst mal nur stressfrei fliegen?
Fliegen tut der Enigma erst mal "gut", allerdings wird er sich deutlich anders anfühlen als der Jam Session. Der Enigma ist als Trickschleuder gedacht der recht radikal daher kommt, und nur bedingt zum entspannten fliegen taugt. Retrokites, aus der Zeit des Jam Session gibt's sicher einige, die Meisten bekommst du nur gebraucht. Wenn du einen wertigen Alrounder suchst, lonht es sich, sich mal bei Spacekites umzusehen. Spiderkites hat auch den einen oder anderen Alrounder im Programm. -
Mit den doch recht allgemeinen Vorstellungen, dicker Kite für 300 Öcken, isses eigentlich egal was du kaufst. Les dich in die Beschreibungen der Kites rein, überleg dir was dir wichtiger ist: Präzision vs Radikalität, laut vs leise, druckvoll vs leichfüßig usw. und dann bestell dir einen. Wenn du damit deine Erfahrungen gemacht hast, dann überleg dir ob es dazu der passende UL sein soll oder doch lieber n anderer Kite und dann kommt der nächste.
Wenn dir das doch zu allgemein ist, dann kauf den Sin, der ist schön neutral und jederzeit beherrschbar, also ein guter Trickser zum ein- und vor allem aufsteigen. Wenn dann noch Geld über ist, kauf ordentliche Leinen, Laser oder Liros, nicht zu kurz = >30m
-
Echt jetzt, Segelabteilung bei Obi? Sachen gibt's.
Die Liste oben ist recht vollständig. Ich würde noch um ein paar Meter Waageschnur ergänzen. Ansonsten musst du halt nachschauen was an deinen Drachen so verbaut wurde und davon das eine oder andere Teil auf Lager legen. Alles musst du nicht im Koffer haben. Obere Querspreizen verabschieden sich beispielsweise eher selten. Verbinder können mal kaputt gehen, aber das kündigt sich oft an. APAs kriegt man glaub ich nur beim Tricksen kaputt, wenn die Leinen reinschneiden. Zum Klebe Spinnacker könnte man noch nen Streifen Klebedacron und sofern an deinen Kites verbaut, Klebemylar in die Kiste packen. Eine Feile oder Schleifpapier und eine Metallsäge sollten auch nicht fehlen. Ich hab noch ne kleine Zange um hartnäckige Stopperclips abzukriegen.
Bei den Stäben ist das bei deinen bisherigen Kites glaub ich nicht so kompliziert. Das verbaute Material bekommst du alles als Meterware. Wofür du den Stab dann einsetzt entscheidet sich nach einem Crash. -
Fätt :-O
-
Ist dann vielleicht doch eher was für's Testboard. Aber du bist ja noch am Anfang. Viel Spaß hier, bleib dran.
-
Geil! 16 Seiten Redundanter Inhalt. Vom ersten Post an! Hab die Tage den Artikel in der Kite&Friends gelesen, auch da geht's zu einem sehr großen Teil um genau diesen Thread. Kann man hier einfach zu machen? :R:
-
Probiers doch einfach aus.
-
Mir ist der 2.2er mittlerweile zu labbrig. Das liegt aber vor allem daran, dass ich inzwischen skyshark- und aerostuffverwöhnt bin. Bei Hackwind lief meiner auch nie besonders gut, hatte teilweise auf der Geraden heftige Strömungsabrisse.
Der 3.0er ist allerdings ein geiles Teil. Bei Leichtwind gehen superlässige Sideslides durchs ganze Windfenster und Axels kommen schön flach. Wenn der Wind auffrischt langt er bei Bedarf aber auch derb zu und ledert mich satt über den Acker. Muss ihn dringend mal wieder aus dem Keller holen. Kommt viel zu selten an die Luft. -
Der Magnet ist echt gut zu machen, allerdings nicht unbedingt ein Einstiegstrickser (sehr freestylig, recht klein) Der Lentus ist groß und langsam, aber nicht unbedingt eine Trickschleuder. Gut für die ersten Tricks, da nachvollziehbar langsam.
Weitere nette Kites: Invictus und Sixth Sense oder die Fluids -
-
Beim "roten":Helles Icarex über dunkles? Ich hoffe, das ist ein Foto vom Proto :O
-
60kp sind imo zu viel für den Yukon.
Wenn du dich den Windverhältnissen anpassen willst besorg dir ordentliche 20-25kp Leinen in 20-25m, je nach Vorliebe (kurz=direkt, lang=enspannter) und einen Satz 40-55 kp in 25-30m. Damit solltest du eigentlich alles abdecken was der Kite kann.
Gute Standardleinen in ordentlicher Qualität kommen z.B. von Ockert (Profiline und Protec).
-
Sagen wir mal, zweitweise recht rustikale Herangehensweise.
-
Freut mich, dass du Spaß mit ihm hast. Dann hab ich ihn immerhin an den Richtigen abgegeben :H:
-
Wieso liegt die doppelte Kappnaht mittig? Die ist doch nur einmal mehr umgeschlagen, sonst nix. Ist doch Kappes :-O
-
Ich kenne zum Tsunami nur diese Bauanleitung:
http://ladp.free.fr/portail/downloads/tsunami.pdf
Die war mir irgendwie zu dünn, da mein französisch auch nicht gerade das beste ist. Wie ich das Mittelprofil erstellen soll, verstehe ich da z.B. nicht. Wenn du da Infos hast, würde mich das als Bauprojekt durchaus interessieren. Wär mal was außergewöhnliches.