Beiträge von gerard61
-
-
Der würde noch besser gegen die scheinende Sonne wirken
-
Heute bei 6-8 kn hat's Spaß gemacht diesen zu fliegen.
-
Geht gar nicht, ist ja ein Zweibeiner Eigenbau 😃🙈
-
Es gibt viele Faktoren die das Nähen beeinflussen, Kurven führen oft zu Verzug wenn die Ober/Unterfadenspannung nicht optimal eingestellt oder einfach zu stramm ist . Auch Klebereste des DS Tapes unter dem Füßchen können Verzug bewirken wenn die Maschine nicht mehr gleichmäßig transportiert weil der Stoff am Füßchen hängt .
Neulich habe ich den Kandis mit breiten Applikationen genäht , viel breiter als 6mm und habe diese mit Geradstich vernäht , das ging trotz Kurven gut .
Mit 120er Serafil habe ich noch nicht genäht , wäre interessant mal auszuprobieren. Ich nähe mit 80er Serafil und 80er Tera von Gütermann . 80er Nadel dabei am Stoff , bei Dacron 90 oder 100 .
Beim Flickwark müsste es eigentlich Verzugsfrei funktionieren, das ist ja alles gerade , ich denke da solltest du dir nochmal Zeit fürs einstellen nehmen.
Beste Grüße Gerhard
-
-
Danke für die Bilder .
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Testflug in Tossens und halte uns gern auf dem laufenden.
Grüße Gerhard
-
Mein Wölkchen Blast hatte 12/10er gewickelte R&G Leitkante drin mit Rohrmuffen 10/8 , das hat gehalten.
P.S. : die Rohrmuffen natürlich auch aus gewickeltem Stab
-
Ja immer schön schnell wegschliessen und möglichst alleine in die Holzbox , sonst vermehren sie sich wieder 🤣🤣
-
Das ist ganz klar das der ordentlich Druck aufbauen wird und deshalb würde ich dir zu 12/10er gewickelter Leitkante raten, die das dann auch aushält.
Interessieren würde mich noch zu sehen wie er die Anbindung der Vertikalen gemacht hat, das kann man bei dem nur von hinten ersehen .
Gruß Gerhard
P.S. : sollte er nicht gut Rückwärts fliegen , würde ich empfehlen die vier oberen Dreiecke in Gaze umzuwandeln.
-
-
Ist so gar nicht nach meinem Geschmack, aber hey .......toll umgesetzt und verzugfrei genäht - größter Respekt vor dieser Umsetzung
.
-
Möge ein Foto deines Vogels zu uns wandern, wir sind ja nicht nur hilfsbereit sondern auch NEUGIERIG
-
Also, scheinbar sind die Alu- Muffen zu kurz... jedenfalls sind da die Enden der Stäbe immer abgebrochen... Danach habe ich einen dünneren Stab von innen zur Stabilisierung eingeschoben- hat auch geklappt, dafür ist dann der mittlere Stab der Länge nach gespalten!
Ich werde wohl die Variante mit den 1m- Stücken ausprobieren- hoffentlich wird er dann nicht zu steif...
Die Muffe ist nicht zu kurz, das ist nicht das Problem, der Stab ist falsch , wie Mark schon schrieb. Mit gezogenen CFK Stäben bekommst du das nicht hin , der braucht gewickelte Stäbe . Diese halten viel mehr Biegung aus und nur diese können und werden dann auch mit Innenmuffen verbunden.
Entweder original Revolution oder von R&G gewickelte Köper 3K beispielsweise , die kosten dann deutlich weniger.
Ich habe zwar hier noch ein Set liegen, weiß aber noch nicht ob ich es noch benötige.
Die Stäbe von RG sind für andere Drachenbauer vielleicht auch interessant.
Kannst du dir mal anschauen ,sowas :
CFK-Rundrohre gewickelt, Leinwand (3k)
Als Innenmuffen hatte ich den 10/8er Stab genommen :
CARBON CFK-Rundrohre gewickelt 0°/90°, Köper (3k) | R&G Faserverbundwerkstoffe
Gerhard
P.S.....und schick mal ein Foto von dem Vogel
-
Sorry, bin grad auf der Arbeit... Blast und Blade scheine ich tatsächlich verwachselt zu haben... Fotos mache ich heute abend!
Gut , dann können wir dir besser helfen
-
Blast vielleicht
?
Würde von der Spannweite und Kraftentfaltung auch passen .
Dann wäre noch die Frage : Blast oder Superblast
.
Und schreibe doch mal genaueres über das Gestänge und die Verbindungsmuffen Don Grappa
-
Hallo
Ich bin aus der Suche nach 4 Stk Fsd Nocken in 6mm.
Vielleicht kann mir einer von euch Helfen.
Online keine Chance da es sie wohl nicht mehr gibt bzw hergestellt werden.
Gruss
Mirco
Ich hätte noch 4 Stck über , schick mir mal eine Konversation mit Adresse.
Gruß Gerhard
-
-
Kenne ich
Das ist die Sache mit der Kür und der Pflicht
-
Hallo Harald
Hoffentlich klappt das mit dem 450er Radius, der 400er passt schon sehr genau und klemmt schon manchmal dort wo die Beschriftung drauf ist , der 450er ist ja noch etwas dicker , hast du das schon probiert ?
Oder nimmst du den gar nicht als Muffe ?
Gruß Gerard