Auch wenn's jetzt ein wenig "Off Topic" wird, nehme mal den Beitrag von Dietmar um ein wenig über den "Wiki-Gedanken" zu philosophieren.
Zitat
oh je, wenn ich daran denke, meine inzwischen über 2500 Bilder umfassende Einleiner-Foto-Sammlung (alles aus dem Internet gesammelt) zu sortieren, wird mir angst und bange.
Uwe (und ich wenig später) hatte die Grundidee, daß sich jeder der sich mit Drachenfliegen ein wenig länger beschäftigt, sich irgendwie eine mehr oder wenig umfangreiche Privatbibliothek an Bildern und Bauplänen anlegt. Im Laufe der Zeit sammeln sich da wunderbare Schätze an, die der Allgemeinheit leider verschlossen bleiben.
Sinn und Zweck des DrachenWiki's soll sein, diese Schätze zu heben und allen die wollen verfügbar zu machen.
Weil das durch eine Person in Verbindung mit einer privaten Homepage, heutzutage kaum zu machen ist, ist Uwe (sind wir) einen Schritt weiter gegangen und haben das Wiki gegründet. Der Vorteil am Wiki ist, das praktisch Jeder ohne großes Vorwissen mitmachen kann.
Dabei ist es nicht entscheidend, wie diese Mitarbeit aussieht. Man kann seine Bilder der Allgemeinheit "spenden", wobei er immer Urheber der Bilder bleiben wird (wir haben mit Absicht keine Creative Commons Lizens für Artikel), was bedeutet, daß jegliche Weiterverwendung die Zustimmung des Urhebers bedarf.
Oder man schreibt neue Artikel, ändert bestehende Artikel oder gibt einfach nur Anregungen auf den Diskussionsseiten.
Denn keiner von uns kann von sich behaupten einen allumfassenden Bild auf das Thema Drachen zu haben.
Am Beispiel von Dietmar, ich denke in einiger Zeit können wir durchaus eine ähnliche Menge an wunderschönen Drachenbildern im Wiki bieten, ohne dabei veraltet und unübersichtlich zu wirken.
Cu
Thomas