Mathias ... immer eine Freude dir zuzusehen
CU
Thomas
Mathias ... immer eine Freude dir zuzusehen
CU
Thomas
Also .... ich habe mir mal den Link ein wenig genauer angeschaut.
Ja man kann sich das Buch komplett einscannen lassen und als PDF downloaden.
Allerdings wie ist die Scanqualität ? Und bezahlen läßt sich das Ganze auch nur mit Kreditkarte
Das würde ca. 26.40A$ = ca. 15 € für jeden Einzelnen, denn natürlich steht das PDF unter australischem Copyright.
bye
Thomas
... ich habe noch ein nach den Zollbestimmungen gesucht.
Die Sachlage ist so:
Seit 01.12.2008 gilt ein höherer Freibetrag von 150 € pro Person und Bestellung.
Alles was darüber hinausgeht wird bei Büchern mit 7% verzollt.
Dazu kommt noch die Märchensteuer von 19%.
Wir bekommen 15% Rabatt, wenn wir über 250$ sind, was wir definitiv wären.
Dann soll ich die Bücher ja auch noch zu euch schicken. Das macht dann als Post Päckchen 3,90€.
Alternativ wäre auch eine Abholung auf dem Drachenfest in Malmsheim denkbar.
((35$*12Besteller+15$Versand)-15%Rabatt)*1.19Märchensteuer +15$Zoll
------------------------------------------------------------------------------------- = 38$ = ca. 27€
12 Besteller
Plus Versand also ca. bei 31 €.
Cu
Thomas
Ich mache mal diesen Thread hier auf um den anderen Thread nicht zuzumüllen.
Es geht um eine Sammelbestellung von folgendem Buch dei der Drachenfoundation:
Painting with Light and Air from William Farber.
Ich bitte darum, daß sich alle in eine fortlaufende Liste eintragen.
Die Kosten werden sich auf ca. 25 € + Porto (ca.15 €)/Anzahl Besteller teilen. (hängt vom $Kurs ab)
1. Silversurfer
2. Paul ?
3. Mark-Peter ?
4. Moin ?
5. Stevi
- Editiert von Silversurfer am 31.08.2009, 22:10 -
Also ich habe grad ein wenig nach dem Buch gesucht, und ich habe nur eine Stelle zum Kaufen gefunden.
Das ist die Drachenfoundation.
Besteht hier Interesse vielleicht zusammen zu bestellen ?
bye
Thomas
sorry 'ne ganz blöde Frage: Was sind denn Leaders ?
Ist das ein Vorfach oder blick ich's heute einfach nicht ?
bye
Thomas
Ich bin heute mal ganz frech und schlage einfach was vor was mir heute spontan eingefallen ist. Ich werde weder von der Firma bezahlt, noch habe ich das Zeugs probiert. Ich fande das Motiv einfach nur Klasse und es fällt definitiv in die Kategorie: Das will ich selber mal bauen.
Deswegen mache ich hier mal den Vorschlag und zerreißen könnt ihr meine Spinnereien immer noch.
Also ich habe heute dieses Motiv gefunden. Es geht um die Flasche samt Motiv.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Daraus würde ich einen Drachen machen wollen, samt zweifarbiger Applikation auf weiß und der leicht geschwungenen Außenform. Vielleicht auch der Schriftzug Angel. Aber der wäre kein Muß.
Ich möchte daraus aber keinen Edo machen. Das wäre mir zu aufwendig. Also habe ich mir gedacht, ich nehme einen Stab ein die Mitte und so ca. 5 Querstäbe.
Die Waage stelle ich mir dann so vor. Oben 2-3 Waagepunkte nebeneinander und dann weitere Waagepunkte an den Schnittpunkten des Mittelstabes. Die Waage sollte dann 3-4 m lang sein.
So jetzt könnt ihr meine Idee zerpflücken.
CU
Thomas
BTW: Definitiv ohne Schleichwerbung -> Homepage
Workshop EDO -> siehe Baukurs der Albflyer 2009
Allerdings muß ich dazu sagen, daß der Edo, für einen Tag ganz schön heftig ist. Das sagt einer der dabei war.
Und die Segel waren schon vorgeklebt.
Vielleicht ist es machbar, wenn man erstmal nur eine 3 Punkt Waage dranmacht. (ja ich weiß, daß ist Frevel) aber sonst würde ich sagen, no chance für Anfänger. Wir waren alles Näherfahrene Profis und haben doch 2 ganze Tage damit zugebracht.
Allerdings wäre ich dann raus (habe schon 2 sehr schöne Edo's).
Zum Thema applizieren -> Ja .... das fände ich sehr interessant. Allerdings würde ich den Schwerpunkt auf den verschiedenen Applikationstechniken sehen. Bei mir muß dann am Ende kein fertiger Drachen rauskommen. Also eher ein Probieren an rel. kleinen Stückchen.
Wenn es die Zeit zuläßt kann man ja vielleicht noch einen Della Porta nähen.
Zum Thema Raupe -> Ja .... die will ich auch haben. Und ich kann Sonja nur zustimmen, daß die an einem Tag definitiv nicht zu schaffen ist.
bye
Thomas
BTW: Ruf mal beim Drachenhändler deiner Wahl an, ob er dir kleine Mengen auch in einen Briefumschlag steckt.
CU
Thomas
Noch eine Anmerkung zum Bemalen.
War da nicht dieses Jahr in Fäno so ein Frauenworkshop, bei dem Drachen bemalt wurden ?
Vielleicht kann man da ja jemand gewinnen.
Schaut mal bei Ralf D. auf der Webseite unter Fano Tag 8.
CU
Thomas
- Editiert von Silversurfer am 26.07.2009, 13:43 -
Wie steht's mit folgendem Vogel :
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
http://people.zeelandnet.nl/kitepassion/zwaluw.htm
Der geht an einem Tag zu bauen, ist relativ unbekannt, hat mehr als eine Farbe und ist auch von Anfängern zu schaffen.
Persönlich würde ich gerne einen Workshop haben, bei dem ich noch was lernen kann, was zugegebenermaßen vielleicht nichts mehr für totale Anfänger wäre.
Wie wäre es mit folgenden Ideen (wir machen hier schließlich eine Ideensammlung):
1. Einfaches Segel (z.B. Della Porta) 1-2 farbig bemalen .
2. (relativ) kleinen Drachen aus dünnem GFK und ICAREX (wie in Cervia gesehen). Ich weiß da mangelt es an einem Dozenten, aber vielleicht kann man da ja was organisieren.
3. Ein asymetrischer (Figuren)drachen.
4. Oder ganz was anderes, wie z.B. eine Drachenfähre.
CU
Thomas
- Editiert von Silversurfer am 25.07.2009, 15:03 -
*meine Meinung*
Auch wenn's hier schon oft genug gesagt wurde, wende dich auf dem nächsten Drachenfest in deiner Nähe an die Trickflieger und probiere so viele verschiedene Modelle, wie du in die Hand bekommen kannst. Wenn du denkst: Man der fliegt ja Klasse. Dann kaufe diesen.
BTW: mein Favorit ist TNT.
*/meine Meinung*
Zum Deep Space kann ich nur sagen, daß er für einen Std. doch relativ viel Wind benötigt.
CU
Thomas
such dir einen gebrauchten Amazing. Preis Leistung sind einfach unschlagbar.
CU
Thomas
Also meine Starflake (auch nach dem Plan von Georges) hat einen verstärkten 10'er Stab in der Mitte. Ohne Verstärkung ist der Mittelstab am Verbinder wie abgesägt gebrochen.
Für die Strahlen habe ich 175 cm Stäbe genommen. (Ein Tipp: Bestelle die erst, wenn du den Drachen fertig hast. Dann kannst du ihn auf einer Wiese mit Heringen aufspannen und genau messen, ob du wirklich die 200 cm Stäbe brauchst.)
Hier lieber "billiges" Material nehmen. 8'er Exel gehen komischenweise reihenweise kaputt. Und die ersten 10 cm vom Mittelverbinder aus innen zustätzlich verstärken.
bye
Thomas
oder hier denn ich nehme mal an es geht um eine Starflake die ungefähr so aussieht
Schau mal hier ganz unten im Thread.
CU
Thomas
Hallo Stefan
*Ohne das ich jetzt Werbung machen möchte*
Letzens im Workshop habe ich das 3mm Klebeband aus dem volango shop probiert. Das hält wie die Sau, obwohl es nur 3 mm breit ist, und verschmiert die Nadel längst nicht so wie das breite 6mm Tape.
Cu
Thomas