Ja die Bücher sind immer noch unterwegs. Sie sollten in ca. 2 Wochen da sein. Ich melde mich sobald ich die Bücher in den Händen halte.
Cu
Thomas
Ja die Bücher sind immer noch unterwegs. Sie sollten in ca. 2 Wochen da sein. Ich melde mich sobald ich die Bücher in den Händen halte.
Cu
Thomas
Hier meine Auswahl
Zweileiner: Mamba von BlueMoon
Vierleiner: Manga Rev von Korvo
Einleiner: Elfe von den Hespelers
Die Man's von Robert Brashington
Mal davon abgesehen, daß ich nichts davon halte die Verbinder aufzuschneiden, kannst du ja auch den Knoten hier verwenden. Dann hättest du ober- und unterhalb eine Schlaufe liegen.
Cu
Thomas
Hallo
Viele von euch haben mich in den letzten beiden Tagen gefragt, wie viel Geld sie mir jetzt überweisen sollen.
Mein Problem dabei ist ... ich weiß es noch nicht so genau.
Es hängt davon ab, ob das Paket vom Zoll kontrolliert wird oder nicht. Wenn ja, dann muß ich noch ein wenig Märchensteuer nachzahlen. Am Ende kommen wir aber an die ca. 30 €.
Ich möchte gerne vermeiden, daß ich Geld mehrfach hin- und herüberweisen muß.
Ich gebe euch Bescheid, sobald ich mehr weiß.
Noch was ganz anderes: Wo bekomme ich preiswert A4 Briefumschläge mit Blasenfolie her ?
.... nach ein wenig googlen ... ich meine Luftpolstertaschen.
bye
Thomas
- Editiert von Silversurfer am 02.11.2009, 21:25 -
Nachdem es ein paar kleine Schwierigkeiten beim Geldtransfer gab, gehen die Bücher am Montag auf Reise.
Eher schafft William es leider nicht zur Post.
Cu
Thomas
Hallo Rainer
Wenn du dir die Mühe machst viele dieser verborgenen Informationen zu sammeln, wäre ich froh darüber, wenn wir diese Informationen im DrachenWiki ablegen könnten.
Wenn du dir das nicht selbst zutraust (oder was auch immer) würde ich mich über eine Mail mit deinen Informationen freuen.
Ein paar Bilder findest du bereits in der Bildergalerie.
CU
Thomas
Hi, good news ...
Ich habe mit William gemailt und er hat genügend Exemplare vorrätig. Um bei den Versandkosten nicht gleich ans Limit zu gehen kann er die Bücher auf dem Seeweg schicken, was ca. eine Lieferzeit von 6 Wochen bedeutet. Vom Preis her kommen wir wieder auf ca. 30 €.
Gebt doch mal ein Statement ab, ob das für euch ok ist.
catty,Charlibraun und Wolf_Lee
Bitte die Liste mit den Namen erweitern, dann habe ich es ein wenig einfacher.
CU
Thomas
Also .... bei kitehouse gab es mal Competition Gaze. Die verzieht sich nicht beim nähen, da sollten auch Rundungen kein Problem sein.
Ich kann dir allerdings nicht sagen, ob sie die noch führen.
CU
Thomas
Mail an den Verlag ist raus.
Cu
Thomas
Zitat
Ich (und ich denke andere Einsteiger) wäre(n) echt Dankbar für ein paar Begriffserklärungen. Muss ja nicht gleich nen DraWi Link fliegen, aber ne kleine Liste von Basics von Dracheneigenschaften, Figuren, Tricks und Allgemeinem wär doch toll.
Da hier schon das Schlagwort DrachenWiki fiel:
Was fehlt dir denn ? Ich bin hier für konstruktive Kritik außerordentlich dankbar.
[OT und meine Meinung]
Und am sinnvollsten wäre es, wenn du dein gesammeltes Wissen dann gleich in einen neuen Artikel im DrachenWiki schreiben würdest, damit andere nach dir einen einfacheren Weg haben.
[/OT]
Begriffserklärungen kannst du dir relativ einfach über die Suche im DrachenWiki erschließen.
Alles weitere über Tricks kann man im Trick Portal (Link auf der linken Seite) (wie ich finde) relativ übersichtlich lesen.
CU
Thomas
Sorry für mein nerviges Geposte heute ....
Allerdings könnte man sich ja auch was Anderes überlegen. Wer sagt denn, daß ein Tetraeder mit 5 Etagen immer 4m hoch sein muß.
Ich kann mich an einem Tetraeder von Hermann Reincke erinnern, der relativ kleine Zellen gebaut hat. Die Kantenlänge betrug höchstens 10cm.
Als Verbinder verwendet er kleine Plastikkugeln mit einem Durchmesser von ca. 1 cm. Als Gestänge hat er 2mm CFK verwendet.
Die Löcher hat er mit einer Bohrschablone in die Kugeln gebohrt.
Um die Segel abzuspannen, hat er eine kleine Holzschraube in die Kugeln geschraubt.
Die Segel waren nur heiß geschnitten und mit kleinen Schlaufen versehen. Wobei eine Schnur komplett diagonal aufgenäht ist.
Bei 5 Etagen komme ich auf 35 Segel und sage und schreibe 56 Verbinder !
Cu
Thomas
leicht OT:
ok ... ich habe in Gerstetten einen sehr schönen Tetraeder mit 5 Etagen gesehen, der fliegt schon stabiler als ein kleiner mit 2 Etagen.
Aber schon der Aufbau von 30-40 min halten mich von so einem Projekt ab. Ich will ja auch noch andere Drachen fliegen. Und die reinen Materialkosten sind jetzt auch nicht unerheblich.
Cu
Thomas
Zitat
.....Und was ist mit einer Direkt-Bestellung bei Willian Farber?....
Aber klar doch, wenn jemand mir eine aktuelle eMail von William geben kann, werde ich gerne darum kümmern.
Cu
Thomas
Häää ??? Ein verbinderfreier Tetraeder wie soll denn das gehen ?
Also ich kann mir noch vorstellen eine Zelle ohne Verbinder hinzubekommen, aber wie werden dann die Zellen verbunden ?
BTW: Wenn man einen Tetraeder mit 4 Zellen (ein- oder zweifarbig) baut, hält sich die reine Nähzeit in Grenzen. Da hat man ja nur fast gerade Nähte. Also Nähmaschine auf maximal Geradestich und ab geht's.
Allerdings hat man schon 10 Verbinder. Aber vielleciht kennt ja jemand eine billigere Version als die Kersch Wings Verbinder.
CU Thomas
- Editiert von Silversurfer am 29.09.2009, 17:07 -
@Eric
Die Feder(viele IIII) soll sich auf dem 3mm CFK befinden und mit einem kleinen Clip (C) gesichert werden.
Das 3mm CFK wird dann in das 6mm CFK von unter her hineingeschoben.
Dann kann sich im Flug (oder beim Absturz so wie bei mir ) der 3mm Stab in den 6mm Stab hineinbewegen.
------------------IIIIIIIIIIII
........-----------IIIIIIIIIIIIC---------------3mm
------------------IIIIIIIIIIII
Also ungefähr so. bei den Punkten soll kein Stab sein, aber Leerzeichen werden eliminiert.
CU
Thomas
Zu dem Rokkaku Bauplan von Hermann kann ich nur sagen:
Baut ihn genau so, wie von Hermann vorgeschlagen !
Ich habe jetzt schon an die 6 Rokkakus nach diesem Bauplan gebaut. Und alle Änderungen die ich in meiner Unwissenheit vorgenommen habe (aus welchem Grund auch immer) führen bei einem echten Rokkakukampf (vor allem bei wenig Wind) zu einem Nachteil.
Das soll jetzt nicht heißen, das die anderen (von mir modifizierten) Rokkakus nicht fliegen würden, aber sie haben alle den einen oder anderen Nachteil beim kämpfen. Wenn man mit dem Rokkaku nicht kämpfen will, kann man viele Details ändern, ohne das die Änderungen sich zu stark auf das Flugverhalten auswirken.
Wenn ich Hermann richtig verstanden habe dient der geteilte Kielstab dazu den Kielstab im unteren Bereich ein wenig nach hinten zu biegen. Mit ein wenig Übung kann man damit bei wenig Wind viel besser "auf dem Wind segeln" um sich Luft vor den Angreifern zu sichern.
Die Feder (oder in meinem Fall eine abgeschnittene Endkappe) dient zuerst dazu den Aufprall auf den Boden zu dämpfen. Im Flug konnte ich noch keinen Vorteil beobachten.
CU
Thomas
Hier die Antwort vom Shop, sieht so aus, als wenn sie erst nachbestellen müssen.
Hi Thomas,
I'm sorry but this book is currently on backorder and I'm not sure when
we'll be getting more so I've taken it down.
Thanks,
Jessica Murphy
Drachen Foundation
NEW ADDRESS
3131 Western Avenue M321
Seattle, Washington 98121-1036
Ph. 206-282-4349
Fax 206-284-5471
http://www.drachen.org
hmmm ... also erstmal keine guten Neuigkeiten.
Das Buch ist leider aus dem Online Shop verschwunden.
Ich habe eine eMail geschickt, und hoffe auf baldige Antwort, ob wir das Buch noch bestellen können.
CU
Thomas
Nachdem sich seit ein paar Tagen keine neuen Requests mehr dazukommen, möchte ich die Bestellung am Donnerstag losschicken. Falls nicht genügend Exemplare vorrätig sind, entscheidet die Reihenfolge in der Bestellliste.
Tiggr und Michael S.
Bitte nochmal eine Bestätigung per PM.
CU
Thomas