Ich bin in Rom .
Schönes Fliegen euch Allen.
CU
Thomas
Ich bin in Rom .
Schönes Fliegen euch Allen.
CU
Thomas
Ein Bild wäre auch sehr hilfreich.
??? Ich blick's nicht.
Wie soll denn das funktionieren ?
Ich sehe auf den Bildern nur ein weiteres Panel in der Mitte das sehr elipsenförmig geschnitten ist.
So wie es aussieht, scheint es aus (bzw. vertärkt mit) Milar Scrim zu sein.
Also wie funktioniert denn das "variable" Element ?
Und gibt es da noch weitere Elemente die man nur von hinten sehen kann ?
Zum Beispiel irgendwelche zusätzlich Stäbe ?
Denn wenn das nur ein zusätzliches Panel (aus welchem Material auch immer) ist, dann ist es irgendwann ausgeleihert und dann ist daran gar nichts mehr variabel.
Danke für aufklärende Hinweise
Thomas
Hi
Habe ich was übersehen ? Aus welcher Farbe wird denn die Saumtasche genäht. Meine Erwartung wäre weiß.
Ich will ja schließlich den farblich passenden Faden mitbringen.
Cu
Thomas
Hi Daniel
Ich meine den hier.
CU
Thomas
Ich finde ja einen Pappillon sehr schön.
Den kann man kaufen oder auch selber bauen.
Je nach Einstellugn kannst du ihn wie einen Rokkaku fliegen (was mir besonders viel Spaß macht) oder ihn als 'gwöhnlichen' Standdrachen fliegen.
CU
Thomas
Hallo Acer
Toll appliziert, nur die Farbe wäre nicht mein Fall.
CU
Thomas
Hallo Nina
Meine Erfahrung mit dem dünnen Milar :
Es bröckelt und bricht nicht, auch wenn dein Drachen schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Selbst mein alter Amazing sieht noch Super aus.
Die Falten vom Zusammenpacken sind nicht weiter tragisch und gehen mit der Zeit auch wieder raus.
Als Scheuerschutz nehme ich das Glasfaserklebeband von metropolis. Soweit ich feststellen konnte, vergilbt das nicht.
Wo man allerdings aufpassen sollte, wie man den Drachen zusammenbaut. Wenn du das Segel um Verbinder oder Standoffhalter wickelst, dann kannst du zu ausgebeulten Stellen kommen, die auch nicht wieder raus gehen.
Wenn das Milar mal kaputt geht, dann gehen zuerst die kleinen Felder kaputt. Wenn man dann nicht entgegensteuert (Tedlar, Sekundenkleber) dann wird das Loch schnell größer.
CU
Thomas
Hi Korvo
Kannst du bitte etwas näher beschreiben, mit welchen Farben du gearbeitet hast ?
Cu
Thomas
Hallo
Ich melde hiermit auch mal mein Interesse an, aber ich kann noch nicht definitiv zusagen. Das würde ich dann gerne ca. 1 Monat vorher machen.
Meine Pfaff bringe ich mit, und wenn's das ein oder andere Problemchen gibt, kann ich bestimmt auch weiterhelfen.
CU
Thomas
ZitatIn der Kombination Nadel und Faden entscheidet sich die Naht.
:H:
Ich bin Urlauber , und starte gleich meine Behördengänge
Ich habe lange mit dem Güterman Garn genäht. Aber das Serafil finde ich besser.
(Auch die schöne Garnrolle mit dem integierten Garnstopper finde ich Klasse.)
Du mußt nur darauf achten, daß deine Nadel ein entsprechend großes Öhr hat. Wenn ich mich recht erinnere nähe ich mit einer 140'iger Nadel.
CU
Thomas
Hi Rainer
Ich nehme immer das Serafil 60. Das gibts beim drachenshop.de unter Segelmaterial.
Das Garn von Ackerman oder Güterman ist genausogut, wenn es ein Polyestergarn ist. Du solltest kein Baumwollgarn oder Allesnähgarn nehmen, da die entweder nicht UV-stabil sind bzw. bei Feuchtigkeit ihre Festigkeit verlieren.
Die 60 gibt die Stärke an. Die sollte nicht zu dünn (Zahl groß) sein, sonst quälst du dich mit gerissenen Fäden bei den Verstärkungen oder der Leitkante.
CU
Thomas
Zitat
einfach mal den ie benutzen...
Denk dran, es gibt auch Surfer die keinen IE haben.
Der IE Anteil auf meiner Homepage ist nur 48 %.
CU
Thomas
Bei mir gehen die Buttons nicht.
Executable not found.
CU
Thomas
Hallo Leute
Ich wäre auch an dem Workshop interessiert und komme aus der Nähe von Stuttgart.
Wie sieht es aus den Termin in die Nähe eines großen Drachenfestes zu legen ?
Ich mache jetzt mal einen sehr eigennützigen Vorschlag .... Malmsheim ???
CU
Thomas
Bescheib doch mal genau dein Problem.
Ich nähe schon seit längerem profilierte doppelte Kappnähte.
CU
Thomas
Impact
Ich habe auch einen in 'normaler' Größe. (Bilder auf meiner HP)
Lange Zeit war eine der unteren Spreitzen kaputt aber letzte Woche habe ich eine neue bekommen.
Jetzt hoffe ich mal wieder auf ein weniger Wind.
Dieses Jahr ist hier bei unten rund um Stuttgart das Vented Jahr !!
Meine bisherigen Flugerfahrungen decken sich mit vielen hier aus dem Thread. Der Drachen ist ein sehr schöner Flieger. Er macht super flache Axels und Flatspinns. Seine Schwächen hat er meines Erachtens vor allem bei den Rücken- und Wickeltricks.
Meine Waage entspricht ca. den scalierten Maßen von Mr.Pepe.
CU
Thomas
Hallo, ich nehme auch Geradstich mit 4mm Schrittweite, dann ist das Einfädeln einer Saumschnur einfacher.
CU Thomas