Beiträge von Silversurfer

    Hi


    Nach einer langen Autofahrt bin ich am Sonntag so gegen 1:30 müde aber wohlbehalten zu hause gewesen und bin auch gleich ins Bett gefallen. Mir ist nicht ganz klar, wie Florian das bis 3 ausgehalten hat.


    Auch hier noch einmal vielen Dank für den 1a vorbereiteten Workshop. Es hat mir viel Freude gemacht alte Bekannte zu treffen und neue Drachenbauer kennen zu lernen.


    Ich hatte sehr wenig Wind zum Ausprobieren und muß sagen, daß mein Korona sehr schön segelt. Wenn man eine schwere Zweipunktwaage dranhängt, sollte das mit dem Drehen kein Problem sein. An einer Angel habe ich das schon ausprobiert. Das funktioniert super.


    Grizzly
    Das nächste mal bin ich auch für mehr Geraden !


    Hier mein Korona im Flug (gestern Mittagspause):
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    *insider modus an*
    Nach dem ich meiner Frau vom Pfeilschnüffler erzählt habe, meinte sie Thermikente wäre viel besser :D
    *insider modus aus*


    CU
    Thomas
    - Editiert von Silversurfer am 19.02.2008, 13:04 -

    Hallo


    Gut ... Dann bringe ich den Edo aus meinem Avatar mit
    Noch mal eine Frage zum dem Mittelverbinder. Könnt ihr mal ein aussagekräftiges Bild zeigen ?
    Ich kann es mir grad nicht vorstellen wie die vielen Stäbe am Mittelstab halten sollen.
    Oder ist das einfach nur ein Strück Schlauch mit einem Loch in der Mitte ?


    Cu
    Thomas
    - Editiert von Silversurfer am 04.02.2008, 15:18 -
    - Editiert von Silversurfer am 04.02.2008, 15:19 -

    Hallo


    Also ich bin auch einer der Drachenflieger der ab und zu im Scharnhäuser Park seine Zappeldrachen am Start hat.
    Und ich bin gerne bereit ein paar Actionen zu starten. Sei es ein paar schöne Einleiner aufzubauen oder beim Nachtfliegen was zu machen. Aber ein bisschen Mehr an Info wäre nicht verkehrt.
    Welchen Rahmen soll den das Ganze haben ?
    So ein richtiges Drachenfest mit Händler und Programm ?
    Oder soll es nur ein Familientag sein, an dem man auch Drachen steigen lassen kann ?


    Nur so nebenbei würde ich auch mal ein paar Drachenclubs aus der näheren Umgebung fragen ob sie kommen wollen.
    Zum Beispiel Kitehouse aus Heilbronn, SG Stern aus Sindelfingen und die Albflyer. Aber ich denke, die sagen auch erst zu oder ab, wenn sie mehr Infos haben.


    Außerdem würde ich Julia empfehlen sich mal im Forum anzumelden und ein paar Details zu posten.


    Cu
    Thomas

    Hi


    Bei meinen Edo habe ich das Problem so gelöst:
    Meine Waageschur geht direkt um das Gestänge herum. Und auf der Rückseite habe ich einen dicken Knoten gemacht. Die Durchführung für die Schnur hast du ja bestimmt schon vertärkt, wenn du sie nicht so groß machst, dann hilft ein Knoten auf der Rückseite oder was in die Richtung, daß die Waageschnur nicht durchgezogen wird, wenn du das Gestänge ausbaust.


    Die Fadenführung ist dann cica so. Ach was bevor ich hier viel schreibe hier ist das Bild:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Alle Klarheiten beseitigt ?
    BTW: Wenn du als Knopf durchsichtige 2 lochige Wäscheknöpfe nimmst sieht man die fast gar nicht.
    Thomas

    Also ich war im Frühjahr auf Texel, gegen abend fliegen viele am Weststrand. Von Buggy bis Einleiner.
    Und gemekkert hat da auch keiner.
    Kommt halt immer darauf an, wie viele außer dir noch am Strand sind.


    Cu
    Thomas

    Hi


    Der Pritt Roller taugt nur was, wenn man Panele zusammen nähen will, für Applikationen finde ich den Roller ungeeignet, weil er nicht überall klebt.
    Meinen großen Edo habe ich mit der Zuckerwasser Methode gemacht. Da der Zucker aber nach ca. 4 Stunden unter dem Nähfuß fest wird, taugt das nicht für größere Projekte.
    Ich werde das nächste Mal eine der anderen Methoden probieren
    1. Segel mit dem Lötkolben tackern (kann da nicht mal einer was gescheites erfinden. Früher gabs da so Metallrädchen um Schnittmuster von Papier auf Stoff zu übertragen?)
    2. Sprühkleber (rel. teurer)
    3. Pritt oder UHU (aber wie trage ich den flächig auf 2qm Stoff auf ?)


    CU
    Thomas und btw der interessanteste Thread seit langem

    Danke für die Erinnerung hier zu posten.


    Ich bin den WildChild3 in Welzheim bei viel zu viel Wind geflogen.
    Deswegen ist mein Eindruck hier weniger tricklastiger, denn dafür war definitiv zu viel Wind.
    Zuerst bin ich den Dachen ohne Gewicht im Heck geflogen und was mich sofort überrascht hat, war das langsame schöne Flugbild und die große Präzision.
    Als der Wind dann doch ein wenig nachgelassen hat, hat O4U ein Gewicht im Heck plaziert und damit die Trickfähigkeiten deutlich vergrößert. Mit dem Gewicht im ist Wickeln in einem Rutsch kein Problem und die Axel Cascade sieht auch sehr schön aus.


    Alles in allem bin ich von dem Drachen sehr beeindruckt. Er ist schon bedingt durch seine Größe kein Radikaltrickser ala JJF sondern eher ein Schönflieger mit guten Trickqualitäten.


    CU
    Thomas