Beiträge von Silversurfer

    Also als Erfinder der Lenkdrachen wird immer Rogallo genannt.


    Ursprünglich vor ca. 1980 (korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege) gab's nur Speedwings (Haiwaian und Co.) und Drachen die zwar lenkfähig waren, aber meines Wissen's keine Tricks drauf hatten. Mit denen konnte man wunderbare Figuren fliegen, aber eben keine Tricks (wenn man diese Definition von Tricks zu Grunde legt.


    Das änderte sich erst, als an Drachen Standoff's und ein Kielstab eingeführt wurden. Mit dem Zeitpunkt kann ich aber nicht dienen. Den ersten wirklich trickfähigen Drachen den ich kenne ist der Level von Level One (der Vorgänger vom High Level). Aber bestimmt gibts da noch Modelle davor.


    Soweit ich weiß war es Dodd Gross der als Erster sich systematisch mit Tricks beschäftigt hat. Darüber hat er auch mehrere Bücher verfaßt.


    Wenn ich mich recht erinnere waren Axel und Fade die ersten Tricks aus denen sich dann die anderen entwickelt haben.



    CU
    Thomas



    Btw.: Wenn du mit dem Sammeln von Informationen fertig bist, würde es mich freuen, wenn du darüber einen Artikel im Drachenwiki schreiben würdest. Oder falls du das nicht machen möchtest, mir dein Script überläßt.
    - Editiert von Silversurfer am 22.10.2008, 13:01 -

    Ich arbeite auch gerne mit A4 Papier, das kann ich praktischerweise auf meinem Laserdrucker ausdrucken. Das Zusammenkleben dauert ein wenig, das gebe ich zu. Aber die Kopierläden hier in der Region sind leider auf sowas nicht eingestellt.


    Zum Thema Vorlagen vergößern gibt's auch was im DrachenWiki


    Cu
    Thomas

    Hier mal meine Favoritenliste:


    1. Pitri (aber nur wenn er stabil fliegt, habe mir sagen lassen, daß verschiede Marconi Modelle schwer zu trimmen sind !)
    2. Flatbox ---> vielleicht auch mit einer neuen Anordnung, dann wär's auch was Besonderes.
    3. Ein Drachen im Willy Koch Design. (mit den typischen Streifen).


    Tiggr & Sabbel: Es gibt diesmal nur gerade Nähte. Oder ???


    Wenn's denn wirklich der Pitri werden sollte, dann brauchen wir aber ein schönes Mittelkreuz.


    Cu
    Thomas
    - Editiert von Silversurfer am 09.10.2008, 20:46 -

    Zitat

    Original von Tekkelmann
    Allerdings würde ich dabei gerne auf einen Lifter verzichten.
    Wenn ich nun die Eulen mit einem jeweils 5m langen Stück Schnur verbinde, habe ich aber das Problem, das sie die erste Eule total verformt.
    gruss fabian


    Also ich würde es mit einer durchgehenden Schnur versuchen. Also nicht jedesmal hinten am Kielstab anhängen, sondern eine durchgehende Schnur und daran die einzelnen Drachen einhängen.
    Oder mach eine Vogelkette (sieht wie Zickzack aus), aber dann tanzen die Eulen wie verrrückt durcheinander.


    CU
    Thomas

    1.
    Ja es gibt verschiedenes doppelseitiges Klebeband. Aber die Unterschiede sind bei den Drachenshops eher marginal.
    Nein ... ich nehme das gleiche Klebeband für alles.


    2. Ja


    3. Unterschiede ... nicht das ich wüßte. Du must sehen, daß du ihn an deine Nähmaschine dran bekommst und das die Breite 25 mm ist.


    4. Von vielen Drachenbauern hier im Forum wird Serafil bevorzugt. Aber im Grunde tut es auch jedes andere Polyestergarn. Das von dir beschriebene ist also ok.


    Klebeband durchnähen....
    Also das ist ein wenig komplizierter. Das hängt stark von deiner Nähmaschine und der verwendeten Nadel ab. Es kann sein, daß der Kleber an der Nadel hängen bleibt. Dann kann es passieren, daß dir der Faden während des Nähens reißt. (was eher blöd ist). Dagegen gibt es mehrere Lösungen:


    1. Kein Klebeband benutzen. Klammen benutzen oder heiß tackern.
    2. Der Kleber sammelt sich in so kleinen Klümpchen an der Nadel. Wenn die Klümpchen so 2-3mm groß sind, mit der Hand entfernen.
    3. Einen Fadenöler benutzen


    CU
    Thomas

    Hallo Ingo


    Also mein erster Versuch ist so:
    Die Flugleine bei allen Drachen durch die obere Öse der Drachenwaage fummeln.
    Die Flugleine an den Lifter machen und den ca. 20 m steigen lassen.
    Dann die erste Eule mit einem Karabiner (Flugleine 3 mal rumwickeln) oder per Buchtknoten in die Flugschnur einhängen
    Wieder ca. 5 m Schnur geben.
    2. Eule einhängen
    usw.


    Das hat den Vorteil, daß jede Eule ihre eigene Waage hat und somit auch separat getrimmt werden kann, da meine Eulen alle anders fliegen :)
    Wenn man die Flugleine nur hinten an den Eddy-Verbinder hängt, hat man das Problem, daß dann immer die Verbindungsschnur "rumhängt". Außerdem erhöht sich die Last auf das Eddy Kreuz des untersten Drachen. So hängen alle an der gleichen Leine.
    Als Karabiner verwende ich billige Kugellagerwirbel aus dem Angelshop.
    Allerdings ist das noch nicht der Weisheit letzter Schluß. Bei viel Wind habe ich das Problem, daß die ganz Kette steppt wie der Bär :) aber das habe ich auch schon von anderen Ketten gesehen.


    CU
    Thomas

    Also ich habe ja mehrere von den Dingern. Bei dem böhigen Wind heute hat es die unveränderte Version keine 10 Sekunden am Himmel gehalten. Die andere immerhin 5min.


    Vielleicht reicht es auch erstmal nur zu sehen, ob die Verstärkungen auch in der Mitte sind :)


    Meiner Meinung nach sind die unveränderten Eulen viel zu kopflastig und reagieren damit auf jede kleine Windböhe.
    Das mit dem Schwanz solltest du dir auf alle Fälle ansehen.


    Cu
    Thomas

    Hallo


    Hier meine Veränderungen an der Aldi Süd Eule vom 28.08.2008
    Das ist mit Sicherheit nicht der Weisheit letzter Schluß, somit bin ich für Verbesserungen immer offen.
    Außerdem habe ich Wert darauf gelegt die Segelfläche zu vergrößern und möglicht wenig neues Material zu verarbeiten.
    Die Eule soll ja keine 30 Euro kosten :)
    Damit ich nicht alles klein in klein beschreiben muß habe ich mal ein Bild gemacht:



    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    1) Die Verstärkungen abtrennen und die beiden dünnen Stäbe in der Mitte halbieren
    Danach das überstehende Saumband nachnähen und beide Stäbe in das Saumband stecken.
    2) Die Verstärkungen für den Kielstab unbedingt auf Mittigkeit überprüfen. Meine waren 2 cm daneben !
    3) Ein Stück Aquarienschlauch in der Mitte lochen und als Verbinder benutzen.
    4) Neuer Kielstab 5mm CFK (Man kann die Plastikhüllen als Stabschutz wiederverwenden)
    5) Neue Querspeitzen 1mx5mm CFK in der Mitte zersägen und die 3mm Stäbe aus den Flügeln auf 14 cm absägen und
    einkleben, daß sie 9cm rausschauen.
    6) Ein Jaco Standoffhalter für die Spreitze für Lenkdrachen behebt die Falten im oberen Flügelbereich
    7) Die Stabtaschen der Flügel komplett auftrennen und die Stäbe wie oben beschrieben absägen.
    Damit gewinnt man auf jeder Seite ca. 4cm Segelfläche.
    Danach habe ich Saumband aufgenäht (oben zunähen und unten offen lassen) und einen 3mm CFK Stab
    reingeschoben. Mit dem Ausschnitt ist das ein wenig fummelig, aber dafür hält der 3mm Stab.
    8) 2 Stabtaschen aufnähen und den anderen in der Mitte geteilten Stab benutzen.
    Dadurch erhält man mehr Segelfläche ( normalerweise flackert der Schwanz hinten rum) und der Drachen wird
    meiner Meinung nach stabiler im Flug.
    9) Untere Verstärkungen abtrennen, das spart Gewicht.
    10) Im Flug flattern diese 'Federn' ganz schön rum. Vielleicht kann man da was mit Segellatten machen.
    Die könnten ja auch aufgeklebt sein.


    Für dieses Pimpen benötigt man:
    2x 1m 5mm CFK
    ca. 60cm Saumband
    ca. 60cm 3mm CFK
    4cm schmales Dacron
    1 Eddykreuz 5mm
    10cm Aquarienschlauch 4-5mm


    Cu
    Thomas
    - Editiert von Silversurfer am 01.09.2008, 20:50 -
    - Editiert von Silversurfer am 01.09.2008, 20:52 -

    Hallo Mark


    Da hast du ein rein optisch wundervolles Teil gebaut. Wir wollen hier mehr davon sehen ... Das ist dir doch klar :H:


    Noch eine Frage nebenbei. Darf ich die Infos und Bilder aus diesen Thread in das Drachenwiki übernehmen ?


    Cu
    Thomas
    - Editiert von Silversurfer am 25.08.2008, 12:29 -

    Hallo Marcus


    Erstmal großes Danke für die vielen Ideen und nein es klingt nicht hart. Mal sehen, was sich davon in der nächsten Zeit umsetzen läßt.


    Für die Tricks habe ich schon mal das Trickportal angelegt. Ich denke das ist schon viel übersichtlicher und leichter zu finden als die Kategorie alleine. Außerdem sind die Tricks nach Schwierigkeit und Basistrick gruppiert.


    In Zukunft denke ich mindestens noch über ein Anfänger Portal nach, auf dem sich alle relevanten Informationen für Anfänger befinden.


    Das mit "Artikel das Tages, aktuelle Themen, schon gewußt" dürfte ein wenig schwieriger werden, da in Wikipedia diese Artikel von Scripten gesteuert werden. Aber mal sehen was sich da machen läßt.


    CU
    Thomas

    Wenn du eine Tasche nur für die Feuervögel nähast dann könntest du oben auch ein Stück Stoff annähen, daß du später (vor dem zusammenrollen) nach innen klappen kannst.
    Aber wie schon Heiz gemeint hat, aus meinen Rolltaschen ist auch noch kein Drachen rausgerutscht.


    Cu
    Thomas