Beiträge von Kite-o-mat

    Hier die versprochene Fortsetzung.
    Das WE war Klasse. Samstag 3bft, Sonntag 4 (lt. Wetterbericht).
    Die Symphony Speed 2.5 ist bei stärkerem Wind nicht wiederzuerkennen.
    Das Ding geht ab wie ne Rakete und fliegt dabei absolut ruhig. Es braucht ein bisschen Übung, aber ich würde deshalb nicht sagen, dass sie nicht für Einsteiger taugt. Allerdings ist der Einsatzbereit schmaler, als der hersteller angibt.
    Im unteren Windbereich macht sie einfach keinen Spaß.
    Leider ist mir am Sonntag nach nur 10 Sekunden Flug die Leine gerissen und nachdem ich sie repariert habe gleich noch einmal.
    Da werde ich wohl was stabileres dranmachen.

    Moment mal:
    Ich glaube nicht, dass es normal ist, dass Kitekillers reißen. Dazu möchte ich folgendes anmerken.

    Zitat

    - Das Benutzen von Kitekillern gezielt üben: Den Festhaltereflex abtrainieren.


    Auch ich habe genau das gemacht. Wieder und wieder habe ich mit dem Buster maximalen Druck aufgebaut und mich dann gezwungen von einem auf den anderen Moment einfach loszulassen. Man muss sich anfangs überwinden, aber ich glaube, es ist eine gute Übung für den "Ernstfall".
    Die Kitekillers, mitgeliefert von PKD, halten bisher.


    Und noch was:

    Zitat

    "Datt dingen einfach fliegen lassen" wenns schiefgeht


    Das hab ich am Nordseestrand mal ganz mies erlebt. Als sich die hinterherschleifenden Handles (zum Glück nicht meine wg. Kitekillers) an einem geparkten Kinderwagen verfingen blieb einigen Leuten das Herz stehen. Zum Glück war der Kinderwagen leer....


    Zum guten Schluß @RipStopHamster:
    Du kaufst Dir ja doch den Vierleiner. Bist ja schon infiziert. Und ich kanns gut verstehen. Ich habe übrigens damit angefangen und bin danach erst zu den Zweileinern gekommen.
    Kannst halt nix machen gegen den Drachenvirus.


    Windige Grüße
    Kite-o-mat

    Hallo zusammen,
    ich komme gerade von der Rheinwiese zurück und kann Euch berichten: die Symphony Speed (2.5) fliegt bei dem Wind heute (geschätzt 1-2 Bft, Böen vielleicht um die 3) mehr schlecht als recht. Es erfordert Konzentration, die Matte in der Luft zu halten.
    Sobald sie aber Druck kriegt, geht das Teil richtig ab und entwickelt (für die Größe) einen unglaublichen Zug. Dann kann man auch radikale Manöver fliegen. Die Wendigkeit und die Geschwindigkeit sind wirklich Welt.


    Heute hatte ich auch die Sigma 2.0 dabei. Das wäre die bessere Wahl gewesen, aber da ich die Speed gerade neu habe, benutze ich sie zur Zeit fast ausschließlich.
    Ich freu mich schon aufs nächste Wochenende. Dann gehts zur Nordsee und auf dem Strand werde ich der Speed mal richtig auf den Zahn fühlen.


    Mein Fazit: Die Sigma ist erste Wahl wegen des sehr großen Einsatzbereichs (und langsam ist sie auch nicht).
    Die Speed ist (nach bisherigen Erkenntnissen) eher für den Fortgeschrittenen gemacht. Die Steuerung ist viel sensibler, der Speed ist nicht nur im Namen enthalten, der Einsatzbereich ist auch groß, aber der echte Spaß fängt erst viel später so richtig an.


    Ich bin froh, dass ich beide habe.
    Fortsetzung folgt nach dem Nordsee-Wochenende....


    Euer Kite-o-mat

    Ich war in Holland auf dem Strand mit der Buster 3.0 zugange, als mich eine Boe urplötzlich von den Füßen hob.
    Mit dem Kopf voran machte ich eine Art Hechtsprung und kam zu der Erkenntnis, in gewissen Schwierigkeiten zu sein. Ich ließ die Handles los und fand heraus, dass der Strandsand sehr hart ist. Nach der versauten Landung musste ich mich gleich wieder aufrappeln um meinem Kite hinterher zu rennen, den ich (Depp) ohne Kitekillers flog :logo: .
    Dabei merkte ich dann, dass ich eigentlich nicht rannte, sondern humpelte. Ich hatte mir (nur) eine Muskelprellung der seitlichen rechten Wade eingehandelt, die aber in den nächsten Tagen in den tollsten Farben erblühte und insgesamt fast 4 Wochen lang Schwierigkeiten machte.


    Was habe ich gelernt: Wenn es Sicherheiten gibt (Kitekillers, Protektoren, Helm, u.s.w.), benutze sie !


    Ich finde diesen Thread hilfreich, weil ich auch aus Fehlern anderer lernen kann - und andere aus meinen Fehlern. Aber bitte seid nett zueinander.

    Hallo Sonic,


    ich habe die Sigma Spirit 2.0 und die Symphony Speed 2.5.
    Die Spirit hat eindeutig Vorteile bei wenig Wind. Das wird bei der Sport auch so sein.
    Das Ding fliegt fast immer und Du kriegst viel Spaß für dein Geld.


    Die Speed ist schon Klasse, aber wenn der Wind zu schwach ist, bohrst Du in der Nase.
    Dann hast Du die Kohle rausgehauen und musst dich langweilen. Oder kannst Modellfliegen -
    das ist wahrscheinlich auch nicht schlecht.


    Bezogen auf Dein begrenztes Budget solltest Du zur Sigma greifen. Damit hast Du einfach immer Spaß.
    Wenn Du in einem 1A Windrevier zu Hause bist, oder auf Wind warten willst, nimm die Speed.
    Wenn es irgendwie geht: nimm beide