Beiträge von Evoxx

    Hi, ich lebe auf Sylt.


    Ich fahre bei mir um ie Ecke in Morsum am Deich und übe, wenn Südwind angesacht ist.


    Amsonsten werd ich mich in näherer Zukunft auf Römö zum Kiten aufhalten, das letzte Mal war so herrlich, mit Sylt wirklich nicht zu Vergleichen.


    Und Im Sommer kann man den Kite am Strand oder sonst irgendwo eh erst abends auspacken, tagsüber wimmelt es nur so von Touris... :R: *ups*


    Zitat von Mischa


    Sylt ist zu klein und die Strände sind zu weich zum Boarden.


    Jupp! Leider isses so... Allerhöchstens bei Westwind im Winter, wenn alles hart is könnt es gehen, aber das schmwezt des hinfallen umso mehr...


    Den richtig einzigen Fun Am Strand hab ich, wenn Süd- oder Norswind weht dann lass ich mich immer im Sitztrapez und auf Bundeswehrstiefelsohlen den Strand von westerland nach Rantum, oder je nach dem, nach Wenningstedt ziehen. Aber es powert ganz schön aus.
    - Editiert von Muntermacher am 16.03.2011, 11:52 -

    Zitat von Durlo

    Falls Du jedoch irgendwann mit dem springen anfangen willst,sollte die Matte schon ein wenig größer sein,oder du mußt auf ein Sturmtief warten ;)


    jupp, von Hangtime kann beim "zu Fuss"-Jumpen keine Rede sein.


    Hatte bis jetz leider noch keine Zeit, zwischen Weihnachten und Neujahr war zuviel Schnee und danach war ich im Urlaub.
    Aber nachm Januar gehts los, dann sollte alles langam trocken sein, draussen.


    Mein Drachenmann auf Sylt hat mir gesacht, daß mit dem 4er kreuzen ein Problem sein sollte.


    Bin mal gespannt, wie oft es mich drüberzurrt, zum Glück sind Kelm und Co. vorhanden...hüstel...

    Hallo Gemeinde!


    Seit Weihnachten kann ich das Unterforum wechseln, ich hab ein ATB unter der Tanne liegen gehabt.


    Da die meisten Boarder mit Depower, jenseits der 7 m² und mit Hüfttrapez unterwegs sind kommen meine Bedenken, daß sich mit meinem Equip´ der Spaßfaktor in Grenzen halten wird.


    Da ja laut HQ die Beamer gum Buggyfahren geeignet seien, sollte Höhenlaufen bzw. Kreuzkurs möglich sein??!!


    Danke für eure Antworten!!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    hatten wir das schonmal???

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    zwar nich so gute Quali aber geile Buggyjumps!

    ...wenn man als Anfänger bei zuviel Wind beim Starten quer durch die Powerzone fliegt....


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=related

    Hi, da ich keinen extra Thread aufmachen wollte führ ich den hier weiter.


    Jedoch n anderes anliegen:


    Ich habe bei mir gemerkt, daß ich hauptsächlich springe, wenn ich halbwind nach links Anlauf nehme und dann Zug nach rechts hab.
    Wenn ich nach rechts laufe und Zug nach links hab,bekomm ich irgendwie nix gescheits hin, nur ein paar Hopser.


    Geht es einigen von euch auch so??Oder andersrum?


    Ich denke ich muß mal nen Tag nur mit rechtslaufen jumpen, damit ich mich dran gewöhn.


    Was sagt ihr?

    Zitat

    Original von Bambule


    Und 3-4 m² sind doch schon sehr zustark, da traue ich mich fast schon gar nicht ran!


    Hi, wenn du nur bei gemäßigter Windstärke rausgehst, sollten 3-4 m² auch kein Problem sein!


    Ich selber hab mit nem 4er Beamer begonnen, bei ca.3 Bft. Dann hab ich mich langsam gesteigert.


    mittlerweile kann ich auch mit Windstäken zwischen 5und6 Bft umgehen, allerdings hab ich dafür n Sitztrapez 8-)

    Zitat

    Original von 2sogar
    wenn nicht jetzt.... wann dann? wenn nicht hier... :-O


    Zeitigstens ab November, da ich im Okober heirate und so ne Feier finanziell leider nicht Ohne ist!


    Ich muss da leider die Vernunft walten lassen. Erst die Hochteit und dann das Vergnügen! :L :-O

    Hier eines meiner Lieblingsvid`s, u.A. mit nem Flexifoil Blade.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=related

    Zitat

    Original von Jagg
    - eher hoch als schnell.


    Is auch gut so. der 4er Beamer kreiselt bei 20 Knoten schnell genug. :)


    Na wenn Preis und Anschaffung bei dir mit Verhandlungsbasis funktionieren werd ich sicherlich auf dich zurück kommen weeeenn ich mich fürn Blade entscheide. Aber nich sofort, wird wohl eher Richtung Weihnachtswunschzettel gehen.


    Is denn hier kein Crossfire-Pilot umher?? Bisher gabs ja fast nur Blade-Kritiken, und das garnichmal allzuschlecht:)

    Moin Kitegemeine.


    Ich hab schon lange nix mehr von mir hören lassen.


    Die Flugstunden mit dem Beamer kann ich schon garnich mehr zählen, das kam dem Fliegen- und Beherrschenlernen nur zugute.


    Zurzeit hab ich am meisten Spaß zwischen 5 und 6 Bft, direktem Wind vom Meer.


    Deswegen mein Anliegen. Da im Sommer der Wind meistens ewas lascher ist äugle ich schon zum nächstgrößeren Kite.


    Meine Gedankes kreiseln da zwischen dem Flexifoil Blade 6,5 und dem HQ Crossfire 6,5.


    Preise in € zu ergoogeln gestalten sich für den Blade etwas schwierig, wie ich grad festgestellt hab. Beim CF bin ich mit rund 350€ dabei.


    Hat jemand Erfahrungen mit den Fluggeräten? Rein auf den ersten Blick gefällt mir der blau-rote Blade besser.