Beiträge von Evoxx

    Ich persönlich mag es isgendwie nicht, wenn bein Freifliegen, also ohne Trazez, die Handles fest verbunden sind. Ich habe den Tampen genau in der Mitte gekappt und mit paar Knoten, für die Bucht vom eigentlichen Trapeztampen, versehen.

    Zitat von Seitenschneider

    ... schon allein weil er mehr Fläche hat und dadurch besser trägt....


    Jawulll!! :D :D


    ...und 6,5 m² hebeln und hangtimen ordentlich! Kann mich zumindest bei meiner Crossi nicht beschweren!


    Kann aber zu Lifteigenschaften der Zebra leider nix beitragen... :(


    Mit meiner 4er kann ich mich auch gut nach obenreißen lassen, ca 1,5 -2m, und mit besagter Bremseinwirkung etwas länger abgleiten, geht aber nur mit ordentlich Erfahrung und viel Wind, ca 5,5 -6 Bft.


    6,5m² hingegen fliegen bei weniger Wind und mit mehr Grundzug (mehr Power) wesentlich langsamer. Zum Über viel entspannender!


    Also... good luck!
    - Editiert von Muntermacher am 21.08.2011, 20:24 -

    das könnte an Lenkfehlern liegen, währens der Srung- und Gleitphase.


    im Optimalfall sollte man den Kite in den Zenit gelenkt und geparkt haben, ab dem Monent, wo man seine maximale Sprunghöhe erreicht hat.
    Es ist eigentlich fast schon normal, daß die ersten Sprünge etwas kurz ausfallen, bzw. man manchmal etwas ins Leere fällt.
    Man kann noch etwas Hangtime rauskitzeln, in dem man in der Gleitphase bei 4-Leinern die Bremsen leicht anzieht. Funktioniert aber nur mit Trapez richtig kontrolliert.
    Das braucht aber Übung und dann erst kommt der Genuß wie von selbst!!


    - Editiert von Muntermacher am 20.08.2011, 21:07 -


    ...man sollte mal nen Thread: "So wird´s nicht gemacht" eröffnen...

    Zitat von Willewatz

    Am Freitag waren hier im Westerwald 4 bft mit Böen von 5 bft, teilweise sogar 6 bft. Er hat seine neu gekaufte Matte sofort ausgepackt und wollte sie bei dem Wind fliegen lassen. Die hat ihn ganz schön umhergewirbelt. :O
    Seine Frau hat ihn dann mit einem Gurtband festgehalten, aber Spaß haben sieht anders aus. :R:


    Am nächsten Tag, bei 3 bft, war die Beamer dann gut zu fliegen, aber selbst da haben 4 m² schon guten Zug. Er selbst sieht ein, dass 3 m² besser gewesen wären, schließlich will er mit dem Drachen fliegen und nicht umgekehrt.


    mal ganz am Rande... schonmal was von der 7er Regel für Einsteiger gehört? Nein? Dann ist es doch sowas von vorausschaubar, daß es euch mit ner 4er Matte bei 5er Böen auf die Bretter klatscht...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was soll das denn sein??

    Hi, habe den alten HQNeo-Thread leider nichmehr gefunden, deswegen einfach mal so:


    Ich habe ein Proplem mit den D-Ring, an dem das Adjusterband angeklettet ist, oberhalb der Bar.


    Bei angezogenem Adjuster rutscht der Ring immer über der Bar mit hoch und runter und verklemmt sich beim Depowern ziemlich oft in der Öse.


    Hat schonmal jemand das Ding oben am "Barstopper" fixiert? Ich habe lange Arme, ich erreiche das Band überall.

    Runterfallen liegt 1.:


    nicht daran, daß es kein Depower ist sondern daran, daß 3 m² nicht tragen. Null Hangtime.


    und 2.:


    daran, daß man beim Sprung den Kite beim Upliften nicht in den Zenit lenkt und man ins Leere springt.

    Hi,


    Frei zu fliegen bei Windgeschwindigkeiten zum Jumpen is ordentlich Leistungssport für den Rücken, Körperhaltung is extrem von Nöten! Keinen Buckel machen!


    Wenn ordentlich Kondition und Fluggefühl vorhanden ist kann man über ein Trapez nachdenken.



    Hier ist mal der besagte Snatchblock mit Auslösehaken. Meiner ist von "Sprenger"