Beiträge von Sportex

    DAS ist mal ne ECHTE INNOVATION.


    Mal was ganz neues und auch ne ganz neue Form und Funktionsweise.


    Ich hoffe nur, dass er eines Tages abhebt und geht wie Sau...dann ist umdenken angedacht!


    Und das Gerüst aus einem Stück ist sowieso der Hammer :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    Ich bin sehr gespannt und würde mich freuen, wenn er/es dann läuft...


    Klasse...also ich bin begeistert! :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Gruß Stefan

    Der Devil Wing 1.7 von HQ ist bei viel Wind einfach der Hammer. Sehr schnell und satter Zug.
    Ich bin ihn vor Jahren mal im direkten Vergleich zum Devil Wing 2 von M.T. geflogen, der von HQ war m.E. noch nen Tick schärfer...
    Und im Vergleich zum Devil Wing 3 von M.T. waren beide deutlich schärfer...
    =====> Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Dust Devil das toppen kann...



    Gruß Stefan

    So Leute, auch von mir mal ein kleiner Bericht zum Erstflug mit meiner neuen "normalen" Schantalle:



    Da ich die meisten Speedkites in den letzten 10 Jahren schon geflogen bin, und ich die Schantalle nur geordert hatte, weil ich mal wieder was Neues probieren wollte und mich das Shape total angejuckt hat, habe ich mich zwar drauf gefreut, aber keine bahnbrechenden Dinge erwartet...



    Ich bin also die Schantalle Sylvester Vormittag das erste Mal geflogen...3 Grad, herrlicher Sonnenschein...ich musste einfach nochmal los...
    Zuerst bin ich Balor 270 geflogen und wollte nur nochmal kurz die Schantalle aufbauen, um mal zu gucken...konnte mir nicht vorstellen, daß die bei dem bisschen Wind überhaupt fliegt, musste es aber irgendwie probieren... :D Bisschen Wind meint gemessene 10-13 km/h... Ich hab mal mit 60er Leinen angefangen...waren aber deutlich überdimensioniert...
    Was soll ich sagen: Die Schantalle hat meine Erwartungen total übertroffen, fliegt klasse, auch schon bei so wenig Wind...


    Der Start war problemlos, ich hatte einen Knoten flacher als die Normalstellung gestellt, da ja wenig Wind war. Mit Kippstart flog der Kite sauber gerade nach oben und zog wenig druckvoll aber stetig seine Bahnen an den durchhängenden 60er Leinen...ziemlich uncool, aber immerhin...Also gelandet, einen Knoten steiler...


    Nochmal Kippstart, jetzt benötigte die Schantalle einige Unterstützung, um auf Strömung zu kommen, aber dann flog Sie deutlich stabiler mit mehr Druck an allerdings immer noch durchhängenden Leinen. Da ich jetzt Blut geleckt hatte und ahnte, daß auch bei dem Wind noch mehr geht, nochmal die 40er Leinen rausgeholt. Gleicher Knoten, Kippstart und ab gings.
    Hat erstaunlicherweise echt richtig Laune gemacht, war druckvoll genug um die 40er Leine straff zu ziehen, ich fand sie schon sehr zügig unterwegs und das leichte Fauchen ist genau mein Ding...Die Spins gehen um die Flügelspitze, bei dem Wind kippte sie natürlich auch mal raus, war aber leicht einzufangen. Und auf den Geraden sieht man schon, daß da echt Potenzial ist, um richtig Spaß zu machen. Bevorzugter Windbereich ist ja eigentlich 25 Km/h+...


    Kurzum: Ich war echt zufrieden mit der Schantalle, sehr angenehm überrascht von Ihrer Performance schon bei dem Wind und hatte dieses positive Gefühl den ganzen Nachmittag, was dann dazu führte, daß ich dann direkt "die leichte heranwachsende" Schwester in gleicher Farbe bestellt habe... 8) Ich konnte nicht anders... ;(


    jetzt bekomme ich also noch eine und freue mich schon wie Bolle...



    Gruß und ein erfolgreiches Neues Jahr


    Stefan

    Nasenbaer hat recht, ein SAS150 ist bei gut Wind ein Monster, das willst Du bestimmt nicht. Ich kann nur empfehlen, mit kleineren Kites anzufangen (SAS100, n`finity 0.6), die machen bei viel Wind dann soviel Dampf wie Du willst...
    Da das keine Einsteigerkites mehr sind, könnte man vorher noch mit einem "leichteren" Kite üben, aber ob da der Batkite Spaß macht, wage ich schwerstens zu bezweifeln.
    Vielleicht mal über einen Wilden Willi nachdenken, ist leicht zu starten, ist flott unterwegs und nach oben raus zieht der Dich auch gut durch...



    Gruß Stefan

    Hallo Kollegen,



    wie schon weiter oben beschrieben:


    Die Tiger hatten nie Structil verbaut, Excel geht wunderbar...
    Und noch was: Die gesamte LK muss nicht aufgefüttert werden, es reicht ein Teilstück bis über den unteren Verbinder. Da knacken die LK´s am ehesten,
    mit dem aufgefütterten Teil dann nicht mehr so leicht.
    Am Besten fliegt der Tiger im Originalzustand, d.h. ohne aufgefütterte LK´s...


    Gruß Stefan