bedeutet was genau?
Beiträge von Sportex
-
-
Hallo, nochmal zum Black Devil...
Wann kommt denn der, wie sieht der aus, wo gibts den? Womöglich von MT?
Hat da jemand schon mehr Infos?
Gruß Stefan
-
Dark Devil ??? :O Hallo???
Ist das "nur" ein schwarzer Devil Wing oder ist das ein neuer Kite???
Wann soll denn da was kommen?
Gruß Stefan
-
Hallo Jan,
mit dem DW 2.5 machste mit Sicherheit nix falsch. Der geht los ab 2, ist einfach alleine zu starten und wird dann so ab 5 bft richtig böse. Zieht mich mit meinen 105 kg locker weg. Und ist für diese Größe auch wirklich flott unterwegs. Der geht übrigens auch noch über 5/6 und dann wirds richtig kriminell. Das ist auf JEDEN FALL ein SPASSTEIL.
Mach Dein Ding, die erste Idee war ne gute!
Stefan
-
Hallo Michl,
das ist doch mal ne vernünftige Antwort!
Habe, wie gesagt zwischen T + T einen Abstand von genau 2 m. Michael T. hat mir zu 3 m Abstand zwischen T und M geraten. das werde ich wohl erstmal beherzigen. Bin gerade am basteln... :H:
Gruß
Stefan
-
Klasse, dann ist das ja schon mal geklärt!
Danke sehr!
-
Hallo nochmal,
gleich noch ne Frage hinterher...
Kann jemand sagen, wieviel Quadratmeter Tuch der Matador hat? Kann das leider nicht rechnen, in der Schule nicht aufgepasst. :-/
Stefan
-
Hallo,
fliege zwar nur ein TT Gespann, was ich momentan auf ein TTM Gespann erweitern möchte. Hoffe, ich bin hier trotzdem richtig...
Frage: Ich möchte mir die Koppeltampen/Koppelleinen vom Tauros zum Matador basteln, habe mich für 3,0 m Länge entschieden und möchte noch wissen, wie stark die Koppelleine (Waageleine tuts doch, oder?) gewählt werden sollten.
Reichen da 70Kg Leinen aus? Normalerweise müsste sich doch der Zug auf die 5 Koppellleinen verteilen, oder?
Viele Grüße
Stefan
-
Hallo FLO,
meinste das hier?
Nach etwas rumprobiererei mit den Verbindungsleinen hat sich für mich die
länge 2,70m zwischen Torero und Tauros und etwa 3,80m zum Matador als
am besten fliegbar erwiesen???Ich habe aber zwischen T und T nur 2 m!!! Ich vermute, dann falle ich mit den o.g. längen auf die Nase?
Bei mir hat der Thread übrigens drei Seiten...Gruß Stefan
-
Hallo Leute,
fliege bisher nur ein Gespann aus Torero XT und Tauros und bin mit den 2,02 m langen Koppelleinen (die hat MT netterweise dazugelegt) sehr zufrieden. Fliegt ansolut sauber und es wackelt nischt. Habe mir jetzt zusätzlich noch den Matador zugelegt und würde gerne wissen, wie lang die Koppelleinen dann vom Tauros zum Matador sein sollen?
Gibts da eine Formel, oder ist ausprobieren angesagt? Die Koppelleinen sind doch auf jeden Fall länger als die vom Torero zum Tauros, oder?Freue mich auf Antworten
Stefan
-
Hallo Sven,
also ich habe alle 3 Kites und bin mit allen super zufrieden... :H: :H: :H:
Ich wiege ca. 105 Kg und kann alle drei locker auch längere Zeit bei viel Wind fliegen.
Mein Eindruck (gemessen bei 8 BfT in Hvide Sande/DK/ steilster Knoten) dazu ist folgender:
1) Wilde Hilde: Rasend schnell, super enge Spins, kann ich aber locker bei stehen bleiben, will also sagen: zieht mich zumindest nicht weg...
2) X-Calerator: Rasend schnell, super enge Spins, kann ich aber nicht mehr stehen bleiben, macht sehr viel Druck und zieht mich locker weg.
3) Devil-Wing 1.7: Nicht ganz so schnell, zieht mich aber genauso weg...
Einziges Problem beim X-Celerator vielleicht sind die nicht gewickelten Standoffs. Die splittern ganz schnell auch ohne Absturz und sollten/Müssen gegen gewickelte GFK ausgetauscht werden.
Bei den beiden anderen Kites brauchste nix tauschen, die sind gleich perfekt!
Gruß
Stefan
-
Hallo Tommi,
recht herzlichen Dank für den tollen Bericht, das macht auf jeden Fall Lust auf mehr.Bin ziemlich interessiert, möchte aber noch mal einen Bericht über das "Extrem"-Fliegen bei 7-8 Bft abwarten. Momentan keine Kohle...
Videos hast Du sicherlich ja Weihnachten keine gemacht, vielleicht kann die ja auch noch mal einer einstellen... :H:
Danke und Grüße aus berlin
Stefan
-
Hallo liebe Speedkiteinteressengemeinde,
hat schon mal jemand den FEAR von Scirocco- Kites an den leinen gehabt? Gibt es dazu schon Testberichte, Videos, etc.? Habe bisher leider nichts gefunden, bin aber seeeeerh interessiert :-O
Hoffe auf Hinweise...
-
-
Hallo Mark,
meine Waage sieht genauso aus! Habe ich aus Deinem Artikel in der Sport&Design Drachen 2/2009.
Bis ca. 5 Bft fliegt der ja auch top!Auch das mit den Standoffs probiere ich, das geht flotti.
Aber wie kann ich das mit dem Fangschenkel machen? Habe da leider keine Erfahrung.
Ist das mit dem Füllen der Leitkanten keine wirkliche Option?
Ans Nähen möchte ich nur ungern, da keine Erfahrung...
Viele Grüße
Stefan
-
Sorry Jörg, isch bin der Stefan...
-
Na dann warte ich auf einen günstigen Moment! Bin sehr gespannt!
-
Halloooooooo?????
Ist da jemand? kann mir da keiner helfen? :-/ :O
-
Hallo,
bin gerade am überlegen, wie ich meinen (schon lange nicht mehr geflogenen) Fast Forward S wieder einmal ein wenig verbessern kann.
Die Waage hatte ich schon mal verlängert, der Kite war auch ziemlich gut unterwegs, schlug dann allerdings immer mit den Flügeln, wenn mal mehr Wind war (ca 5-6 Bft)Es gibt ja noch einige Tips, die ich noch nicht ausprobiert habe.
1) Standoffs aus GFK und etwas länger ===> Wer kennt sich damit aus?
2) Untere Querspreizen etwas verlängern ===> "
3) zusätzliche Fangleine an die Leitkanten ===> Wie macht man das denn? :OMacht es Sinn, die 5mm CFK-Stäbe mit 3mm Stäben zu füllen? Kiel, uQs, oQs und Leitkanten?
Ich wäre für gute Tipps sehr dankbar, finde den Kite vom Design irgendwie klasse! Auch das Knattern finde ich eher gut, DAS soll auch so bleiben...!
-
Danke sehr für den tollen Beitrag, besonders die Ergänzung war wirklich hilfreich... :O
Offensichtlich muß ich leider "meine Hoffnung" auf eine zielführende Antwort begraben...
Es kann mir also in diesem Forum voller Profis und Spezialisten niemand sagen, welcher Kite "gefühlt, subjektiv" der vermeintlich schnellste ist? Kann doch nicht sein!
Was man als Ziel seiner "drachenfliegerischen Leidenschaft" in Bezug auf Speed erreichen könnte?