Hallo Leute, ich un der Kollege von seite 3/4 oder 5 benötigen immer noch die klorrekten Waagemaße des S-Quick 240.
Kann uns nicht geholfen werden?
Gruß Stefan
Hallo Leute, ich un der Kollege von seite 3/4 oder 5 benötigen immer noch die klorrekten Waagemaße des S-Quick 240.
Kann uns nicht geholfen werden?
Gruß Stefan
Gehört hier auf jeden Fall her. Auf seite 3 oder 4 wollte schon mal jemand die Waagemaße des 240er habe. Hat er (wie ich das sehe ) bisher nicht bekommen.
Dazu wäre eiene DraDaBa gut, da sich die Maße ja nicht ändern, würde man reingucken und gut ist. Ich habe bei all meinen Drachen ein Datenblatt erstellt, hilft ungemein.
ABER: Das S-Quick Segel ist neu und ich brauche Die Waagemaße.
Alle anderen datenblätter gebe ich gerne weiter...
Gruß
Stefan aus Berlin
Manno Jan,
die ANDERE Frage ist wichtiger... (und deren ANTWORT)
Halloooooooo?
Hat hier keiner ne Idee?
Unfassbar, innerhalb von 1 Minute 5 sec eine Antwort.
Zum Glück bin ich im September in Dornumersiel
Muss los, einenNebenjob annehmen, brauche Kohle... 8-) :L
Danke sehr!
Viele Grüße
Stefan
Nur nochmal zum Verständnis:
Es wurde seinerzeit auch von einem "Black Devil" oder "Black Wing" als Nachfolger des Devil Wing gesprochen...
Ist er das jetzt und heisst Gladiator oder kommt der auch noch?
Nur mal so: Black/Red und BLack/Orange sehen Hammerhart aus...
Viele Grüße
Stefan
Gute Wahl,
hoffentlich auch noch in SCHWARZ, sieht einfach am besten aus...(aber ist ja Geschmackssache 8-) )
Viel Spaß und pass auf Deine Stäbe auf ...
Gruß Stefan
Mit der Wilden Hilde machste nix falsch. Die kostet 99,- €, ist top verabreitet und geht wie die Sau. Ist alleine und einfach zu starten und macht einfach nur SPASS!!!
Und eins ist gewiss: Ab 6 und höher haste auch richtig damit zu tun, 4sure...
Also ich kenne niemenden, der mit der Wilden Hilde nicht zufrieden ist...
Mach et einfach und kauf se...
Gruß Stefan
Hallo Brink,
bei den von Dir genannten Kites ist es immer möglich mit Trapez/Rückengurt zu fliegen, die sind eher moderat, entfalten Ihre Kräfte linear und haben kaum Lift. Ich fliege die Gespanne gerne am Trapez (Libre Vario) und dann entweder über Karabiner/Umlenkrolle/Panikhaken oder mit Lenkstange/Tampen/Panikhaken. Den Panikhaken setze ich IMMER ein (gibt mir einfach das GEFÜHL der Sicherheit) habe ihn aber noch nie benutzt! Mit Trapez/Rückengurt kannste dann deutlich länger mehr Gas geben.
Gruß Stefan
Wenn ich mal drüber nachdenke, wieviele Liquids und Squids DU alleine hast (haben musst, Gespanne, etc...), und dann kommen ja noch diverse Speedkites, Powerkites, Matten, Alles-Mögliche-Kites dazu, dann glaube ich Deine 2 qm/Kubikmeter sind geflunkert...
ODER NICHT?
Stefan
HeinzKetchup: Nur mal so interessehalber:
Hast Du ein Haus mit Riesenkeller oder mehrere Schuppen zum aufbewahren Deiner Kites?
Müssen ja 100te sein... :O
Meckert da keiner rum???? Frau, Freundin, Kinder?
Grüße von Stefan
Ich fände es schon mal interessant, was die einzelnen Materialien für Reibungskoeffizienten haben. Der User Olja konnte ja wohl sowas berechnen. Finde ein Arschleder geht echt deutlich später los als z.B. Teichfolie... Und wenn die dick genug ist, tut es auch gar nicht weh... :O :O :O
Stelle mir z.B. vor, so ne Art beweglicher Wok unterm Hintern würde gehen wie nix...
Also ich würd mich für die Reibungskoeffizienten sehr interessieren... Evttl. gibts sowas schon irgendwie, irgendwo im Netz???
Gruß Stefan
Mark: Es sind definitiv Combat Leinen, den Set habe ich selber geknüppert. Ich probierst einfach, wenns denn soweit sein sollte...
Wenn ich mich nicht mehr melde, hat er mich ins Meer gezogen... :L
P.S.: Gibt schlimmere Arten zu enden... :-O :-O
Gruß Stefan
Merde, dann lieber die 70 m 130er Leinen? :O
Mark Freiherr: Habe hier noch 35m 200er Leinen und 70 m 130 Leinen... Mhhh mal sehen, jetzt warte ich mal auf mehr Wind.
Hier sind konstante 3 Bft, zum Nachmittag gerne mal 4-5. Unser Vermieter sagt, es kommt auch wieder mehr Wind...
Wenn ich es als "Amateur" mal vergleichen sollte, spielt der Panthère II eine Liga höher als mein Tauros und mein DW2.5. Würde mal sagen Panthère II bei 4 Bft ist vergleichbar mit DW2.5 bei 6 Bft. Da ist auf jeden Fall anschnallen angesagt...
Bin auf jeden Fall begeistert und freue mich auf die nächsten Tage...
Gruß Stefan
Hallo Zusammen,
habe jetzt im Urlaub in Norwegen mal endlich Zeit gefunden, den Panthera II auszupacken und zu fliegen.
So, im Ferienhaus aufgebaut, alle Stäbe tief rein, ab ins Auto und zum Strand von Akrahamn/Karmoy/Norwegen bei 4-5 Bft.
35m 140er Leinen, schienen mir angebracht...
Der allererste Start war etwas schwierig, musste erst EIN MAL Strömung aufnehmen...Aber dann...
Hab zuerst versucht im Stehen das Ding zu halten, war mir (110Kg) aber nicht möglich.
Lieber hingesetzt und langsam durch den Sand gewühlt. Macht einen Heidenspaß, das Teil läuft ganz ruhig, wie auf Schienen.
Baut auch am Windfensterrand kaum Druck ab, zieht wie ein D-Zug seine Bahnen. Übrigens waren hier am Meer auch Böen, ist dem Panthera allerdings egal, das ABS funktioniert gut! Teste ich dann auch noch zuhause im Binnenland.
Möchte nicht wissen (Doch, DAS will ich wissen!!!), was der bei 7-8 Bft. hier mit mir macht.
Ich werde es sicherlich erleben, hab noch 2 Wochen Zeit. Hier ist immer mindestens 3 Bft und die 200er Leinen habe ich noch mit .
Dazu melde ich mich dann nochmal, vielleicht können wir es auch mal filmen...
Gruß Stefan
TUX: bei mir hat sich das Einreiben der Stabenden mit Vaseline bewährt. Hält beim Flug bombenfest, und lässt sich dann leicht lösen.
@Ursel1: Kannst gerne meine drei auch noch haben. Sind das Überbleibsel von ehemals 9 , die fliege ich mittlerweile gar nicht mehr...
Gruß Stefan