Beiträge von Sportex

    Nochmal an Finne:


    Da beim Kauf des Drachens die Handles in der Regel ja dabei sind, solltest Du unbedingt auch mit Handles anfangen zu fliegen. Ist nicht schwer zu lernen, kannst alles äusserst präzise lenken/anbremsen/zupowern und im Zweifel (wenns mal eng wird) einfach loslassen :-O .


    Wenn Du dann ne Weile geflogen bist, Deinen Schirm top beherrscht und der Virus Dich nicht mehr loslässt (davon gehe ich aus, da Du sonst nicht im Forum wärst... :) ), dann kannste mal über ne Ozone Turbo Bar nachdenken und Dich damit auch an größere Kites ranwagen, diese einhändig fliegen und dabei nen Bier nippen 8-) . Ist aber ein anders Kitegefühl und auch nicht jedermann Sache... Kannst halt mit der Bar länger bei viel Wind fliegen... brauchst aber auch noch ein Trapez.


    P.S.: ich mach beides und find beides top.



    So, und jetzt geh los und hol ne Matte... mach et!!!



    Gruß Stefan

    Hallo Finn,



    skykite hat schon recht, von Hause aus haben die von Dir beschriebenen Matten so gut wie keinen Lift, sie können aber (beim richtigen Winkel, beim richtigen Wind, bei der richtigen Technik) sehr wohl zu schönen Sprüngen verhelfen. Ich selber habe die Beamer IV in 3.0 m, wiege 105 kg und schaffe es auch, mich damit "springend" zu bewegen...


    Kann Dir zum Einstieg nur zu den echten "Einsteigermatten" Beamer IV (HQ) und Magma II (Elliot) raten.
    Die sind top verarbeitet und Du machst nix falsch. :H: :H: :H:


    Von der Größe her ist die 3.0er bei normalem Binnenland-Wind (2-5) für Deine 85 kg schon groß genug... Erst mal rantasten, dann kommen andere Matten von ganz alleine...


    Das mit dem Virus geht schnell.... ;)


    Grüße von Stefan

    ja, ist mit 4 mm bestabt. das mit dem leicht durchhängen ist auch klar...wie immer.
    Hab auch schon den fast Forward S mit Fangschenkel versehen, fliegt (jetzt) wunderbar. Bloß da war es in der teilung 1 drittel / 2 drittel ab uQs Verbinder...


    ich werds sehen. heute wird gebastelt....



    Gruß Stefan

    Hallo,



    ich möchte meiner Posi auch einen Abfangschenkel spendieren.


    Frage dazu: An welche Stelle an der LK kommt der denn? Wieviele cm oberhalb des uQs Verbinders?


    Danke im Voraus


    Stefan

    Mal ne andere Frage: Kann man auf Römö Buggy fahren und zwar "ohne Lizenz und legal"?


    Oder geht es nur mit Lizenz oder "ohne aber nicht legal"?


    Kann mir da jemand eine genaue Auskunft geben?


    MfG


    Stefan

    Guten morgen Allerseits,


    Kann mir einer sagen , wie lang und aus welchem Material die Winglets beim S-Quick 240 sind?
    Habe meine Materialliste noch nicht ganz vollständig... :-/


    Vielen Dank im Voraus


    Stefan

    Denk mal über nen Prism Micron nach, hat tolle fareben und allen ist noch ein farbiger Schwanz beigelegt. Kann recht flott sein, zieht nur wenig.


    Und dann kann man da noch Gespanne draus bauen mit verschieden farbigen Schwänzen usw.


    Sieht toll aus...


    Ein Tipp: Geh mit Ihr los, und lass Sie nach Ihrem Geschmack aussuchen...


    Gruß Stefan

    Trümmerdogge: DU hast Recht, die Segel haben 2 Standoffs/Seite. Da ich meins erst heute bzw. morgen bekomme, habe ich den Verkäufer und Knicki gefragt, 2 Antworten. Ich glaube aber Knicki! (2 Standoffs!) :)


    Das mit dem Bier geht klar, wenn die Waage dann dran ist und das Teil fliegt. Wenn Du mal wieder in Berlin bist (Schwiegereltern?) nehmen wir eins auf dem Teufelsberg!!! 8-)


    Danke sehr



    Gruß Stefan