hab einen alten Thread gefunden...Kannste im Prinzip vergessen.
Gruß und over
Stefan
hab einen alten Thread gefunden...Kannste im Prinzip vergessen.
Gruß und over
Stefan
Ein Hallo an die Vielgereisten...
Ich fahre im November für eine Woche nach Sylt und würde da gerne irgendwo Drachenfliegen gehen.
Ist das generell verboten bzw. erlaubt?
Wo ist es denn am Besten um gefahrlos 35m Leinen auszulegen?
Gibts da evtll. noch andere Kiter, die man treffen könnte?
Gruß aus Berlin
Stefan
Gute Frage
Also generell gilt:
eine 3 qm Matte (Beamer o.ä.) d.h Vierleiner und keine Depower Matte, muss immer den Umständen entsprechend geflogen werden, d.h.
- Wieviel Wind haben wir? (Windfinder!)
- Bin ich Anfänger oder Profi?
- Bin ich ängstlich oder eher Mutig?
- Wie schwer bin ich? ===> bei 60kg bist Du eher (sehr) leicht!
- Bin ich talentiert bzw. körperlich fit fürs rutschen, springen , liften, etc...?
Es gibt die sog. 7er-Regel (d.h. qm der Matte + Wind in BFT sollte nicht über 7 sein!!!). Wenn man Profi ist, keine angst hat und Talentiert bzw. fit ist, kann man das beliebig höher treiben, als ängstlicher Anfänger ohne Talent mit 60 KG sollte man sich entsprechnd unterhalb der 7 bewegen. WIE SIEHST DU DAS?
Irgendwo dazwischen wird sich sicherlich jeder einsortieren...
Also bitte: vorsichtig rangehen, probieren und zur Not loslassen...
Gruß Stefan
War ja klar...
Gruß Stefan
Also ich war gestern dort, es waren sehr viele Leute da (10000? Geschätzt)!
Aber: da ist Platz für viel, viel mehr Menschen, es waren keine Gruppen zu sehen, die Abstände waren wirklich sehr sehr groß.
Ich fand das angenehm und nicht gefährlich...
Gruß Stefan
Wenn Platz ist geht es übrigens mit den leinen noch länger. Ich bin meinen damals gerne an 75m 130er geflogen...
Aber Du must halt auch den Pletz haben. War morgens auf dem tempelhofer Feld in Berlin immer total klasse
Gruß Stefan
Sehr gut! Danke Dir.
Gruß Stefan
Angebot und Nachfrage regeln seit ewigen Zeiten den Preis. Man muss die ja nicht kaufen... und wenn Dir der Versand zu teuer ist könnte man Long ja auch mal besuchen...
Ich halte es übrigens mit Ledros: wenn Long da 10h dran sitzt, dann ist der preis noch ganz ok...inkl. dem Material...
Ich mutmaße mal: Preis hin oder her, die (klein)Serie verkauft sich mit sicherheit wie warme Semmeln Jede Wette
Gruß Stefan
P.S.: Ich hab fast alle Longs schon gehabt/geflogen...nur umzu wissen, ob irgendwas anders ist, kaufe ich die schon...oder fliege sie zumindest dann irgendwo
Um mal ein wenig Senf dazu zu geben:
Der Toxigen II ist ein wirklich guter Speedkite, der m.E. den Tatsu locker abhängt. Das mit dem Tuch ist schon ewig so, mich hat das nie gestört...weil:
- Das tritt erst nach einiger Zeit (Jahren) auf
- Sieht eigentlich nur doof aus, Kite fliegt trotzdem top
- Ist bei einigen anderen Kites auch so
ergo: wäre für mich kein Grund, den Kite nicht zu nehmen
Gruß Stefan
Der Trend geht ja sowieso zum ZweitKite...kann man immer mal wieder brauchen...
Gruß Stefan
P.S.: Nach dem ZweitKite kommt dann übrigens auch der Dritt,- und ViertKite
Hallo Jörg,
"meine" war ja die Erste und nicht aus CodeZero.Diesen Sommer in Hvide sande hatte ich ne ganze Woche immer Wind von 6-8 Bft, hatte auch div. Speedys mit...
Fazit: die GKS to go lief auch bei 8 bft noch absolut Sahne und nichts hat geflattert, vibriert oder so...Also immer noch ausreichend dimensioniert...
Und die hat sich AUF KEINEN FALL irgendwie eingebremst...ging einfach immer saugut...Klasse Kite
Gruß Stefan
Da freue ich mich drauf!!!
Gruß Stefan
Also der Youtube Film ist echt der Kracher...ich habe Long ja durchaus des öfteren persönlich gesehen/gesprochen, aber dass er früher so ein wilder Kiter war, wusst ich auch nicht
Leider verstehe ich nur Fragmente und würde eine Übersetzung MEGA finden...
Gruß Stefan
Jaja, die kleinen SAS´se gehen wie Sau. Ich liebe ja meinen 70er SAS und bekomme auch noch nen 50er...
Einmal richtig einstellen, dann geht der für alle Zeiten...
Gruß Stefan
Den Fast Forward XXL kann man doch oben an der Knotenleiter noch flacher stellen, indem man über den obersten Knoten was rüberschlauft. Dann geht der (auch in der ursprünglichen Bestabung) beliebig früh , ist also auch ein guter Leichtwinddrachen...DAS würde ich zuerst mal ausprobieren...
Gruß Stefan