Cuben ist je nach staerke des turches natuerlich unterschiedlich empfindlich.
Wo man etwas aufpassen sollte ist grade bei den duennen tuechern ist sandreibung und durchstechen. Andererseits das dicke 48g tuch wie beim maxi, mini und micro ist sehr schwere aus der ruhe zu bringen. Das ist von der haltbarkeit kein vergleich zum mylar im balor, es ist deutlich stabilier.
Beiträge von Andre_Eibel
-
-
Hi Robert,
das sind gute fragen.Der mini und STD sind eine klassere schwerer zu starten als der Micro, maxi und sul. Weil die segelform ist bei denen leicht anders um schneller zu sein, auch haben die keine richtigen standoffs.
Wenn man gut fliegen kann sollten der Micro, Maxi und SUL auch fuer nicht speedkite freaks durchaus handlebar sein.
Ein bischen auf den kite einstellen und eine Lernkurve ist da natuerlich auch gegeben. Liegt in der Natur der Sache.
Binnenland tauglich sind die alle, sind naemlich im Binnenland entwickelt wordenHoffe dir damit geholfen zu haben.
-
-
Zitat von Stiefelriemen
Den konischen Stab den ich mir hab machen lassen, ist "nur" für Speed & Powerdrachen geeignet weil er eine sehr schnelle Rückstellkraft hat bei einem Gewicht von 20g. auf 825mm.
Dieser Stab den Du nicht in meinem Shop findest habe ich im Razorback verbaut, nun kannst Du Dir vorstellen für welche Drachen Kategorie der ist.
Du würdest den Stab in deinem Drachen, (wenn kein Speed oder Powerkite) 100% bei wenig Wind verfluchen, zu wenig Druckaufbau und keine bis zu wenig Rückmeldung an deiner Schnur.Im Cutlass ist der ebendfalls drin. Hatte da auch mal in einem Pro AeroStuff Zen drin, das ging ueberhaubt nicht, sobald der speed aufgenommen hatte find der an in sich zu wackeln, grade im tiefflug. Als wenn der selber kleine leng bewegungen gemacht hat. Mit den Matrix war das weg.
-
Konishes Matrix gibt es bei Level One, sind aber nicht auf der webseite gelistet, muss man also direkt bei jens anfragen.
-
Zitat von GiMiCX
Wir importieren regelmäßig die noch verwendeten Stangen, bzw. haben auch fast alles andere vorrätig. Diese werden in naher Zukunft auch in unserem Webshop angeboten. Die Nachfrage ist aber gleich Null. Dennoch bin ich überzeugt von Avia und versuche mit der Vorrätigkeit dem Aussterben zumindest etwas entgegenzuwirken
Ja das ist sehr wichtig das sowas im Webshop/page auftaucht, sonst weis niemand dem es nicht gesagt wird das ihr die habt, ergo gibt es auch keine nachfrage weil die habt ihr ja eh nicht.
Ich persoehnlich finde die avia auch sehr gut und besser als die SkySharks. Grade was die duennen und leichten angeht oder wo nicht Nitro draufsteht.
-
Zitat von Coyote
Einspruch! Sind die wirklich gut genug? Oder haben wir uns nur damit abgefunden diesen Schrott in unsere Kisten einzubauen, weil es wenig brauchbare Alternativen gibt, bzw. die existierenden Alternativen schwer zu bekommen sind und evtl. teurer.
Ja die sind gut genug, die meisten flieger koennen doch gar nicht unterscheiden was da fuer ein stab drin ist. weil einfach das fein gefuehl fehlt weil nicht interesiert genug um sich damit naeher zu befassen. Es interesiert ganz einfach eine sehr grose menge an leuten ueberhaubt nicht.
Zitat von Coyote
So gross ist der aufwand jetzt auch wieder nicht. Denke hier ist das problem eher das gar nicht weit bekannt ist das es die dinger ueberhaubt noch gibt.Zitat von CoyoteAuch ein sehr gutes Argument ich weiss nur das es die Dinger gibt, aber wo kriegt man die her und welcher Stab passt für was? Das Thema Erfahrungswerte. Ich denke das ist eines der Kaufargumente für das Skyshark-Zeug... "Das weiss ich wenigstens ungefähr welche Eigenschaften ich in meiner Konstuktion erwarten kann."
Level One hat die im Programm. hier liegt auch wieder das problem im Marketing, die tauchen auser als gezogende zylindrische staebe gar nicht auf der LO webseite auf, ergo weis kaum jemand das es die dinger auch gewickelt konisch gibt. Meiner Erfahrung nach sind die gewickelten Matrix sehr gut fuer speedkites und weniger fuer trickkites geeignert. Das rueckstellverhalten ist ein ganz anderes als zb bei Aerotuff, die fuer speedkites nicht so doll sind dafuer fuer trickkites super.
Zitat von CoyoteIch glaube eher du verwechslt da etwas was den haertegrad angeht. Was genau meinst du mit haertegrad?
Zitat von Coyote
Seit einiger Zeit bietet R&G auch konische Stäbe an. Bei zylidrischen Stäben gibt es von denen schon eine gute Aswahl an hochwertigem Material. Allerdings fehlen da noch auch Erfahrungswerte wie sich diese Stäbe im Kite verhalten.
Ja, aber guck dir bitte die masse von deren konischen staeben an, das sind richig fette teile, 25mm am dicken ende und so. -
Meine hale ich jetzt auch in den haenden. Musste erstmal zur post laufen weil der mensch es nicht hinbekommen hat den briefkasten richtig zu benutzen
-
Mal so meine Gedanken zu der ganzen Sache.
Skysharks sind gut genug, darum verkaufen die sich in mengen. Allerdings haben die auch recht grosse fertigungs toleranzen. Ob man damit leben kann ist von kite zu kite verschieden.
Avias sind klasse, und dazu noch das vom OP gefordert, die dinger sind extra fuer uns entwickelt worden. Allerdings kosten die mehr als die Skysharks, darum in .de kaum noch zu bekommen.
Matrix, das sind klasse staebe, und erhaeltlich in einer grossen bandbreite, gezogen zylindrisch und gewickelt konisch auch nicht zu teuer. Kennen allerdings viele nicht.
Dynamics sind den alten Skysharks sehr aehnlich, einge bevorzugen diesen, nicht zu teuer aber auch nicht so leicht erhaeltlich.
AeroStuff, sind super staebe, wobei die auch zweifelhafte teile im sortiement haben, aber da der vorteil von denen sich grade im trick bereich bemerknar machen werden die trotz des hohen preises gekauft.
Gezogendes Zeugs, gibt es in sehr vielen versionen und qualitaeten und grade fuer einsteiger kites sehrrgut geeignert weil gunestig und in sehr vielen moeglichkeiten erhaeltlich. Dazu noch in groessen wo die anderen standard hersteller passen muessen.
Gewickelte Rohre von carbon herstellern gibt es natuerlich auch noch, die dinger gehen schon gut ins geld dafuer sind sie in allen moeglichen groessen erhaeltlich und im allgemeinen auch sehr stabil. Was in den meisten faellen durch erhoehtes gewicht erkauft wird.
Sonderanfertigungen, hier gehts dann shcon ans eingemachte, natuerlich besteht die moeglichkeit sich staebe extra anfertigen zu lassen. Das geht auch schon ab einer stueckzahl von 1, aber was man nicht vergessen darf ist das das lange dauert und AeroStuff guenstig aussehen laesst. Konkretes Beispiel, das Gestaenge von meinem Wraith kostet mal locker und flockig 60+ Euro das Stueck.
Die idee eine extra fuers kitefliegen staebe zu entwickeln ist nicht so neu, ging bisher allerdings immer mehr oder weniger schnell in die hose. Liegt denke ich daran das die zu teuer sind fuer die Geiz ist Geil mentalitaet und nicht die bandbreite haben die gewunescht ist. Zb ICONE, AirRod.
Dazu kommt noch das fuer eine mengen fertigung man nicht ganz unerhebliche infestionen taetigen muss um das ueberhabt zeitlich zu machen.Was allerdings machbar ist sich mit einem herrsteller zb Goodwinds kurzzuschliesen und anzufragen nach einem sonderstab. Die Synergy Decas von frueher hatten zb solche sonderstaebe drin. Auch der Breeze 1 ist auf derem mist gewachsen.
Und dann kommt die eigendliche frage, wozu soll der stab gebraucht werden, nicht jeder stab ist fuer jedes kite model brauchbar. Konkretes Beispiel. Speed/Trickkites erfordern staebe die unterschiedliche eigendschaften habe. Sprichwort, rueckstell verhatlen, daempfung, biegeverhalten und so weiter.
Mein Ratschlag vor einer eigendentwicklung, erstmal gucken was der markt hergibt und testen welcher am besten geeignert ist. Beim Wraith bin ich den weg des anfertigen lassen gegangen weilk es ganz einfach keinen stab gibt der den anforderungen das kites entspricht..
Es gibt halt auser den staeben die da drin sind keine die unter 3.5g auf 82.5cm wiegen und sich nicht knoten lassen. Aber wirklich massen tauglich ist die sache nicht. Darum kostet das ding auch so extrem viel. -
Viel spass mit dem Teil.
-
Och, so schlimm war der pres nicht.
Das gestaenge was ich im wraith hab ist teuerer -
-
Lena: Das IST Borfaser
0.1mm dick. Das weise zeug ist naehgarn
-
Leichter geht immer
Mal sehen ob ich meinen 1-leiner entwurf noch bis zum adventsfliegen hin bekomme.
-
Oder ueberhaubt vernueftig tricks kann
-
Mal ehrlich leute.
Der Kite ist von haus aus sehr gut, nur verhaelt er sich halt anders als ihr gewohnt seit, bevorzugt.
Dann rummeckern das der kite nix taugt und komplet umgebau werden muss ist da nicht fair.Wenn ihr Rev verhalten wollt, benutzt einen Rev
Einige Kites sind einfach nix fuer Einige Leute, ist halt so, ist bei speed und trickkites ja auch nicht anders.
-
Der wird nicht mehr gebaut. Gibt es nur noch gebraucht.
-
-
Will ja keine Werbung machen, aber meine Scapels haben das beides, schoen fix unterwegs und angemehm wenig Zug ohne zu wenig Zug zu haben, plus grosser Windbereich und Binnenland tauglich.
-
1. Die 3+1 Fragezeichen
2. Blaubär
3. Speedfux
4. Andre Eibel (dies mal wird mich kein Lokfuehrer Streik aufhalten!)