Beiträge von Waldschroeder

    Also ich lege meine Matte immer so zusammen:


    1. Landen ;)
    2. Leinen aufwickeln bis ca. zu den Anknüpftampen der Waage
    3. Matte flach auf dem Boden auslegen, Waage nach oben
    4. Waage ein bischen zurechttüteln (linke Waageleinen nach links, rechte nach rechts, allen Leinen auf der Matte)
    5. Linke Seite der Matte bis zur Mitte falten
    6. Rechte Seite der Matte bis zur Mitte falten
    7. Dann die linke Seite komplett auf die rechte legen
    8. Schritt 7 noch ein, zweimal wiederholen die Matte von der Breite her in den Rucksack passt.
    9. Handels drauflegen, einrollen, Gurt rum, einpacken, heimgehen.


    So verwurschelt sich eigentlich nix und die Matte ist mit einem eleganten Wurf fast wieder flugbereit.


    Gruß
    waldschroeder

    Hallo zusammen,


    ich bin selber (noch?) kein Buggy-Fahrer und deshalb habe ich auch keinen Dunst von der Fahrtechnik. Meine Frage ist ich auch rein aus persönlicher Neugier aber über ein paar Antworten würde ich mich freuen. Mir ist zufällig die Kite&Friends 5/2009 in die Hände gefallen, in der ja ein Bericht über einen neuen Buggy-Geschwindigkeitsrekord drin war, eben die genannten 124 km/h.


    Jetzt frage ich mich: Wie ging das? Wie schnell muss der Wind wehen, um so eine Geschwindigkeit zu erreichen? Kommt der Speed rein durch das Profil der Zugmatte (war eine wohl eine Spirit 3.3). Wird da die Matte einfach in die Powerzone geflogen und dann geht die Luzie ab? Wäre der Kerl mit einer größeren Matte schneller oder langsamer gewesen?
    Fragen über Fragen... Wie gesagt bin selber kein Buggyfahrer und habe auch noch nicht wirklich jemanden beim Fahren zugesehen.


    Viele Grüße
    waldschroeder


    P.S.
    @Alle Buggyprofis: Lacht mich ruhig aus weil ich so doof frage, ich halt das aus ;)

    Vielen Dank erstmal für Eure Antworten.


    Mir gings ja vor allem mal um ein paar theoretische Sachen die ich verstehen wollte bzw. die mir nicht klar waren, bevor ich mir ein Trapez zulege. Insoweit bin ich jetzt schlauer.


    In der Praxis wirds wohl drauf rauslaufen, dass ich bei kleinen Wind anfange und mit dem Trapez übe. Das ich mich jetzt nicht gleich bei 4-5 bft. rausstelle und mich in ein Trapez einhänge, ist für mich selbstverständlich. Ob ich den Kite jetzt blind beherrsche ist sicherlich Ansichtssache (wenn ich das wörtlich nehme: Nein mit geschlossenen Augen kann ich ihn nicht fliegen ;) ) , aber ich bin schlau genug zu wissen wanns zu heftig wird und ich besser einpacke. Der Respekt vor dem Wind ist also da.

    Hallo Kitefreunde,


    ich eröffne mal den 1001sten Thread zum Thema Trapez, aber meine Fragen wurden über die Suchfunktion leider nicht ganz beantwortet.


    Also: Am Wochenende war mal richtig Wind und so konnte ich mal endlich mal richtig mit meiner Striker 3 kämpfen. Mit der Zeit ging das aber ganz schön in die Arme. Logische Folge: Ein Trapez muss her. Ich habe auch schon eines in Auge gefasst, nämlich das Variotrapez (heist das so?) von Libre. Gibts bei kunstdrachen.de im Set mit Umlenkrolle, Sicherheitsschnappschäkel (geiles Wort :D ) usw...


    Meine Fragen dazu:
    - Über die Umlenkrolle werden ja die beiden Steuerleinen miteinander verbunden. Wenns mich jetzt bäuchlings auf die Fresse haut, dann hat der Kite doch erstmal Vollgas, weil die Bremsleinen nicht wie bei Kitekillern gezogen werden, oder?
    - Soll ich dann noch während des Auf-die-Fresse-fall-Vorgangs diese Mini-Safty-Leine ziehen, damit sich der Kite von mir löst? Ich glaub halt, wenn mich ne Böe erwischt geht das alles so schnell dass man da gar keine Zeit mehr zu reagieren hat. Oder wird die Auslöseleine irgendwo befestigt, damit die sich selber löst wenn man die Handles loslässt?
    - Gibts generell was zum Thema Sicherheit bei nem Trapez zu beachten?
    - Kennt jemand zufällig das genannte Trapez? Kann man das später in ein Hakentrapez umbauen? Bin aus der Beschreibung nicht so richtig schlau geworden.


    Viele Grüße
    Waldschroeder


    [ot] Gibs in dem Forum hier ein Wartungsfenster oder sowas ? Ich schreib den Beitrag schon zum zweiten mal, weils mich vorhin rausgeworfen hat. Allgemein scheint der Server zwischen 8 und halb 10 abends ein wenig träge zu reagieren oder denk ich das nur?

    Vielen Dank für die ganzen Antworten.


    Auf das naheliegendste mit der Dusche bzw. Badewanne bin ich gar nicht gekommen. Generell scheint Ihr aber mehr auf den Selbstreinigungseffekt zu setzen. Oder die Matte gar nicht erst dreckig machen... i try my very best ;)

    Hallo zusammen,


    ich habe mich dieses Jahr im Sommerurlaub auf Römö (schade das das Drachenfest ja quasi in Wasser gefallen ist :( ) mit dem Drachenfieber infiziert und nutze seitdem jede Gelegenheit zum üben üben üben...


    Leider hats heute bei uns leichten Nieselregen gegeben, was mich aber nicht aufgehalten hat meine Matte steigen zu lassen. Blöderweise ist sie dann aber in den frisch gepflügten Acker gedonnert und sieht nun dementsprechend aus...


    Deshalb mal meine Anfängerfrage an die Community: Wie pflegt man seinen Drachen und Leinen eigentlich fachgerecht. In der Anleitung steht nur, dass ich den Drachen net bügeln soll (wär mir eh nicht eingefallen, bin ja ein Kerl ;) ) und ich sie nicht in die Waschmaschine packen soll...


    P.S. Lese mich jetzt schon ein paar Tagen durch die verschiedensten Beiträge und muss sagen: Echt super Forum!