Beiträge von Waldschroeder

    Meine erste Erfahrung war: Ohne Wind fliegt leider auch eine Core nicht ;) Maximal 9 km/h Wind heute, da ging natürlich nicht viel. Aber was ich gesehen habe, wenn die Matte doch mal abhob... Ich glaube ich werd noch vieeeeeeeeel Spass mit dem Teil haben :D :D :D :D
    Ausführlicherer Bericht folgt natürlich.

    Zitat

    Ich weiß auch nicht, was alle so toll an der Beamer finden (Der Preis?)


    Ja, der Preis um 100 EUR war schon verlockend. Aber man lernt ja dazu und fragt erstmal. Jetzt ist es doch die Core in 1.8 für fast doppelt so viel geworden, aber ich glaube das ist sie auch wert.

    Hab mir meine Bastelleinen heute abgeholt. Sorry, aber das D-Pro in 5mm carbongrau war nicht mehr da :R:


    http://www.bootskram.com hat aber ein umfangreiches Liros-Sortiment.
    Nachteil: 6,90 EUR Versand.
    Vorteil: Der Inhaber wohnt laut Impressum auf dem Weg zu meiner Arbeit. Evtl. kannst den mal anmailen, dann hüpf ich halt mal schnell vorbei, hol Dir das Seil ab und pack Dirs in nen Briefumschlag.

    @C.H.


    Ist das Thema noch aktuell bzw. kommt auch was aus dem Angebot von LIROS für Dich in Frage? Hab für eine Nichtdrachen-Bastelei ein paar Seilreste gebraucht und bei mir jemanden gefunden, der da rankommt. 2m Liros D-Pro im 5mm für ca. zwei EUR und ich kanns mir abholen.
    Wenn ich mal nachfragen soll...

    @Jagg
    Zwickau ist ca. 75 Minuten Fahrzeit von mir weg. Wenn ich mal in der Gegend bin kann ich ja mal bescheid sagen, dann darfste mal testen.


    @C.H.
    Das is ma ne Aussage. Also werd ich nur Kite-only kaufen und vorerst Leinen umknüpfen.
    Darf ich denn auch meine Wolkenstürmer an Ozone-Leinen hängen oder ist das dann Blasphemie ;) ?

    Zitat

    Aber wenn ich sowieso Zeit habe um die Reißleine zu ziehen kann ich doch auch einfach kräftig in die Bremsen greifen indem ich umgreif.


    Die "Reißleine" ist auch für den Fall gedacht, wenn Du den Zeitpunkt zum in die Bremsen greifen schon verpasst hast ;)


    Ne, mal im Ernst, ist ein heikles Themas sich ohne Safty an einen Kite zu binden. Im Zweifel ist der Wind immer stärker, wie ich gleich bei meinen ersten Flugversuchen lernen durfte.


    Mal schauen was die Profis dazu schreiben....

    sorry, wenn ich nochmal kurz ontopic schreibe ;)


    Mein Entschluss steht zu 90% fest, es wird die Core in 1,8. Kann mir jemand sagen, was für Leinen und Handles beim RTF-Set dabei sind? Oder anders rum gefragt: Kann ich die Core erstmal budgetschoned mit dem Flow-Leinenset (20m, 180/110) fliegen?

    Jeder hat mal klein angefangen. Ich arbeite ja dran, mich in die gehobenere Kite-Klasse hochzufliegen. ;)


    Aber mal im Ernst: Ich glaube nicht, dass ich mir die Striker nochmal zulegen würde. Ich habe damals das Forum nur zu spät entdeckt.
    Und außerdem: Über Geschmack lässt sich ja (nicht) streiten.

    Also, nach ein wenig lesen, googeln, etc. ein kleines Zwischenfazit von mir


    Die ET: Leider durch den Optik-Check gefallen, auch wenn Sie super fliegen mag und hervorragend verarbeitet ist.
    Die Nitro: Später mal, wenn ich meinen ganzen Anfänger-Kram verkauft habe...
    Die Cult: Das ist doch das, was es von Ozone aktuell nicht gibt: ein Intermediate? Sag mir zu, ist mir aber doch ne Nr. zu groß.
    Sting und ZIG: Da such ich noch ein paar Infos zu.


    Mein Favorit ist zur Zeit die Core, auch aufgrund der Empfehlungen hier und im restlichen Forum.

    Zitat

    Zitat:
    Core in 1.8m²


    Der ist aber größer als deine Paraflex und wird dementsprechend auch mehr ziehen.


    Nehm ich in Kauf, denn die Mehrpower kriegt man ja hoffentlich durch die Bremse in den Griff ;)
    Ich würde sie ja gerne mal probefliegen, aber leider ist die Gegend bei mir kitesport-mäßig noch total unerschlossen. Bleibt mir wohl nur kaufen, testen und bei nichtgefallen wieder verscherbeln.

    Bin mit der Flow 5 auch voll und ganz zufrieden. Zieht bei relativ wenig Wind schon kräftig aber beherrschbar, wie ich finde. Ich spiele in der selben Gewichtsklasse wie Du und kann daher Nadennchen recht geben: Nach oben gehts mit der Flow eher nicht.

    Vielen Dank für Eure Antworten. Dann werd ich jetzt mal die Suchfunktion quälen und versuchen mich in die verschiedenen Kites "einzulesen". Die PL Core und die Flexifoil würden mir ja schon rein optisch zusagen.


    Kann sein, dass ich mit der ein oder anderen Frage nochmal auf Euch zukomme ;)

    Hallo zusammen,
    zwischen mir und meiner Frau hat sich vorhin folgender Dialog abgespielt:
    Ich: Schatz ich glaub ich brauch nen neuen Drachen für viel Wind draußen.
    Sie: Na dann kauf Dir halt einen auf Weihnachten.
    Ich: :O :O :O :-O


    So, diese Gelegenheit muss man natürlich nutzen. Die Suchfunktion spuckt zwar einige Sturmkites für die Buggy-Fahrer unter uns aus, aber ich will nur im Stand kiten. Zweileiner (konkret: meine Paraflex) find ich bei 5 bft irgendwie zu unkontrollierbar, also solls was mit 4 Leinen sein.
    Was würdet Ihr denn kaufen, wenn Ihr einen Blankoscheck hättet? Einerseits würde ich ja gerne mal Intermediate-Luft schnuppern, aber vielleicht nicht grade bei Sturm. Also doch lieber wieder nen Einsteiger?

    Hi Nikke,


    habe auch wie Du mit der Paraflex 2.1 angefangen und bin dann auf die 3er Striker umgestiegen. Die Striker 3 hat definitiv mehr Zug als die Paraflex 2.1, ist dafür aber langsamer und braucht mehr Wind, um stabil zu fliegen (so ab 3 bft machts Spass). Außerdem will Sie bewegt werden, sonst gleitet sie sanft zu Boden. Die Waage ist verknotet und nicht vernäht, macht aber in der Praxis keine Probleme.


    Springen: Naja, also meine 85kg hat Sie noch nicht in die Luft gebracht


    Ich habe den Kauf nicht bereut und Sie macht mir auch immer noch Spass beim fliegen (heute erst wieder weils mir für meine Flow zu windig war). Allerdings muss ich sagen, ohne die Beamer schon mal geflogen zu haben: Würde ich beide Matten zum gleichen Preis bekommen, würde ich wohl zu ner Beamer greifen, allein schon deshalb weil Sie hier im Forum als Anfänger-Kite empfohlen wird.


    Gruß
    waldschroeder

    Für die gelengentliche Nutzung gibt es auch recht günstig Eintages-Kontaktlinsen. Die nutze ich immer zum Skifahren.
    Morgens rein, abends raus, kein Einlegen in Reinigungsflüssigkeit und wenn man eine verliert is auch nicht so schlimm.
    Für mich, der jedes Jahr ne neue Brille in anderer Stärke braucht und die Linsen nur einmal im Jahr auf'm Gletscher tragen muss die perfekte Lösung.

    Zitat

    In Deutschland ist auch das Wattenmeer Nationalpark. Wo liegt nochmal Römö?


    In Dänemark? ;) Ist es nicht so, dass der deutsche Nationalpark an der dänischen Grenze endet? Außerdem gehören doch die deutschen Inseln nicht zum Schutzgebiet, so dass man dort kiten kann oder etwa nicht? OK, das Wattenmeer wird auch in Dänemark Naturschutzgebiet sein, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es Spass machen soll direkt in der schwarzen Wattpampe Drachen steigen zu lassen.

    Hi Syltkite,


    da ich selber Anfänger bin und langsam Fortschritte mache:


    Ich glaube Du bist kein Anfänger mehr wenn:
    a) Du weist, wie Dein Kite bei jedem Wind reagiert und er überrascht Dich kaum noch. D.h. für mich zum Beispiel zu wissen, bei welchem Punkt im Windfenster fängt die Matte wie stark an zu ziehen und wo lässt der Druck wieder nach. Eine Böe haut Dich nicht immer gleich aus den Socken sondern Du kannst Sie elegant abfangen.
    b) Du rammst Deinen Kite nicht mehr ungewollt spitz in den Boden.
    c) Du weist, wann es Zeit ist Deinen Kite auch wieder einzupacken bzw. im Sack zu lassen.
    d) Du hörst auf den Rat von Leuten, die das Hobby schon länger machen.
    e) Die Profis auf Deiner Kitewiese trauen sich näher als 2 Leinenlängen an Dich ran
    :-O


    Meine Meinung, zur allgemeinen Diskussion freigegeben.


    Gruß
    waldschroeder


    Da helfen kleine Sandsäckchen auf der Schleppkante und an strategisch wichtigen Punkten auf der Matte sowie zwanzig Jahre in Dänemark und auf Rømø gemachte Erfahrung im Windfang-bei-jedem-Wetter-auf-und-wieder-abbauen ;)