Ansonsten sind gefrorene Maulwurfshügel unterm Schnee aber einfach nur sch.... :R:
Beiträge von Waldschroeder
-
-
Hammer, Schraubenzieher, Akkuschrauber? :O Was man fürs kiten nicht alles braucht...
Hesi: Danke für die Eröffnung dieses Thread, so musste ich nicht selber fragen.
-
@Tom_H
In Bayern gilt das BayNatSchG, dass Dir grundsätzlich mal das Betreten und die sportliche Betätigung auf "Flächen der freien Natur" erlaubt. Für landwirtschaftlich genutzte Flächen gilt: Betreten ist außerhalb der Nutzzeit erlaubt. (Mein Vater ist in einer Landwirtschaft aufgewachsen und der kennt von früher noch die Regel, dass man Wiesen ab Mai nicht mehr betritt, befährt, etc...)
Lies einfach mal selber, ab Artikel 21 wirds interessant.
Aber unabhängig davon, was man darf und was nicht: Einfach mal fragen gehört doch zum guten Stil und kostet nix.
-
Wenn man alle drei Schnüre so nebeneinander sieht, könnt man schon denken, dass das rechte Paketschnur ist. Ich glaub ich bin mir fast sicher, dass ich für meine Core auch einen Satz Voltage-Leinen kaufen werd.
-
Nur das ich's richtig verstanden habe: links und mitte sind Voltage und rechts Climax (?)
-
Das würd ich schon gerne mal sehen
-
Vielleicht hat er ein Handy mit Sprachsteurung, dann kann er sich ja ein "Aua" als Befehl für den Notruf hinterlegen...
-
OK. Blöd formuliert und zu pauschal. Ich stell mich in die Ecke und schäm mich.
Wie wärs mit: Mit so einem kleine Kite ist es als Anfänger unter regulären Bedingungen schwer bis unmöglich kontrolliert vom Boden abzuheben und wieder sicher zu landen. Und bei Sturm sollte mans gar nicht erst versuchen.
Und ja: Auch die 1.8m² können einen umzureißen und hinterherziehen! Das hat auch meine Paraflex am Strand von Römö geschafft (mein 2.ter Flugtag überhaupt), die dürfte so 1,4m² haben.
-
OK, jetzt bin ich neugierig. Gibs jetzt spezielle Trapeze nur für Zweileiner?
-
-
Rambo
Klingt, wenn mal kurz drüber nachdenkt, absolut logisch, was Du sagt. Danke :H:
Wenn Du jetzt noch was zur Lenkbarkeit der Climax-Leinen bei eingedrehten Leinen sagen kannst, kriegt der -Andy- auch seinen Thread von mir zurück. -
Zitat
Ab 6 Bft hätte ich gerne 35 Metern, unter 4 Bft eher 25 Meter.
Ich frag doch einfach mal: Warum? Sind 35m bei <4 bft zu schwer? Ich such noch nach Leinen für meine Core, deshalb frag ich. Wie sind die Climax-Leinen wenn sie ein paarmal eingedreht sind, noch leicht lenkbar oder eher nicht mehr?
Voltage-Leinen wurden hier ja auch schon diskutiert und für gut befunden, die gibts von der Stange aber nur bis 25m.
-
Zitat
bist du ne pussy?!
Allein für diese Aussage sollte man ihn trilaminieren. -
-
Wenn mir einer seine Twister schickt, sag ich Euch ob man nen Unterschied merkt
-
Was hätte der Tri wohl hierzu gesagt? Das wär ja ne Steilvorlage gewesen.
-
Zitat
Der Tip ist doch mal völlig daneben. Da wird jemanden, der überhaupt keine Ahnung von Kites (siehe obige Aussage) hat und seine Erfahrungen lediglich im Paraflex fliegen liegen, zu ´ner Twister in 7.7 geraten. Hammer!
Also von Paraflex direkt auf irgendwas > 7m² hätt ich auch nicht wechseln wollen. Das ist doch ein Unterschied wie Tag und Nacht.
-
Zitat
Original von Skysplitter
Bei dem Wunsch, mach ich mit! :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H: :H:
Wenn Ihr euch solche Sachen wünscht, wünsch ich mir, dass ich zu den restlichen 10% gehöre
-
So, heute morgen konnt ich eineinhalb Stunden auf die Wiese. Wind hat auch gepasst, obere 3 bis untere 4bft.
Wie soll ich da jetzt sagen? Der Schirm ist einfach nur geil, geil, geil :-O :-O :-O :-O Bisher das Beste, was ich in meinen Anfänger-Fingern gehabt hab (OK, das beschränkt sich auch auf das Fluggerät in meiner Signatur).Zu den Basics: Zur guten Qualität von PL wurde hier im Forum ja schon ne Menge gesagt, deshalb gibts von mir auch nur ein "stimme zu, aber das erwarte ich auch bei dem Preis". Die Waage ist superdünn und vernäht, nur die Sammelpunkte der Leinen sind verschlauft, aber mit Minischlaufen so das sich nix verhedert.
Vom Flugverhalten ist der Schirm sehr flink, wendig und agil. Ein bischen zu stark an der Bremse gezogen und es geht sofort los mit propellern, das lässt sich aber gut wieder "einfangen". Der Kite reagiert insgesamt sehr direkt auf Lenkbefehle mit der Bremse: ziehen - lenkt, loslassen - lenkt nicht mehr sondern fliegt in die eingeschlagene Richtung weiter. Ausnahme ist das Propellern, da dreht sich die Matte durch die Trägheit noch ein paar Grad weiter.
Ansonsten kann man den Kite an fast jeder Position im Windfenster festtackern, im Zenit bleibt er schön stehen, also kein Überschießen bei Böen, etc... Nur am Windfensterrand fehlt meiner Meinung einfach die Segelfläche (oder heute der Wind) um ihn stabil stehen zu lassen.
Mit ein wenig Übung könnte man vielleicht auch tricksen und Figuren fliegen. Knapp über dem Boden hat mich das Flugbild ein wenig an das von Revs (kenn ich aber nur von YouTube!) erinnert, er lies sich zum Beispiel schön über eine Ecke kippen und die Bewegungen waren so langsam und elegant.
Kleine Handels brauchts eigentlich nicht wirklich, wenn man ein wenig Gefühl für den Kite bekommen hat. Ausprobieren werd ichs aber trotzdem mal, zum Erfahrung sammeln. Als Leinenset hatte ich ja meine Ozone 180/110 dran, ich hatte nicht den Eindruck, dass die Core Probleme hatte, die auf Spannung zu halten.
Fazit für mich: Die Core ist genau das, was ich gesucht hatte! Das Risiko, die Matte ohne Vergleich und Probeflug zu kaufen hat sich also ausgezahlt.
An dieser Stelle möchte ich noch kurz allen Danke sagen, die mir hier Ihre Meinung kundgetan haben! :H:
P.S. Ich hoffe, ich kann meine Frau mal mit auf die Wiese locken, dann gibts auch ein paar Fotos.
-
Ist korrekt, ich werde erstmal mein Ozone-Set verwenden, also 20m und 35cm Handles. Ein zweites Leinenset kommt noch, das umtüdeln nervt jetzt schon.
Ich möchte aber erstmal ein bischen rumprobieren zwecks Leinenlänge- und stärke. Und kürzere Handles werd ich auch mal antesten.P.S. Auch heute kein Flugtag, musste meinen "Avatar" hüten.