Beiträge von Windwolf

    wirklich schöne Bilder! :H: :H: :H:


    Ich hab für meinen Bescheidenen Teil auf dem Wacken 2009 einen eben solchen Schirm als Sonnensegel/Pavilion genutzt und wenn Frank sagt der zieht recht gut, dann IST DAS SO! Ich werd nie vergessen was fürn Krampf das war das Teil aufzurichten... wir mussten 4 "Tote Männer" verbuddeln damit er 1. nicht abhebt und 2. den Fahnenmast nicht all zu sehr verbiegt ^^.
    Ich glaub davon müsst ich noch Fotos haben.


    Du hast den Schirm fliegen lassen. Mal abgesehn vom heftigen Zug, wie hat der Schirm sich sonst verhalten?

    Moin Delite,
    danke für diese tollen Tipps Ich werde sie als bald wie möglich beherzigen. Hätt ich nur ein Quäntchen mehr Ahnung, wär ich sicher selbst drauf gekommen :=( .
    Aber was meinst du um wieviel Prozent sollte ich die Bestabung verstärken? Derzeit ist es Orginal, sprich 4 mm Ø Hybrid massiv, 4 mm Ø Fiberglas.
    Ich kann mir vorstellen, dass zu starr schäden am Segel verursachen könnte, oder lieg ich da falsch?


    Die Sache mit der Waage und der Tampen wird gewiss ne Herausforderung für mich werden, denn an sowas hab ich mich noch nicht wirklich rangetraut, alein, weil ich keinerlei Erfahrungen mit Knoten und dem Ablängen habe. Wenns dafür noch was wertvolles gibt, wärs klasse ansonsten muss ich wohl oder übel rann und mir ein paar blutige Nasen holen um zu lernen.


    Aber alles in allem klingt es natürlich plausibel: weniger flexibler Leitdrache und Lenkung = bessere Übertragung der Lenkbefehle.
    Vielen Dank dafür! :)

    WoW :O
    Ich danke euch für all die Links! Damit dürfte mein Wissensdurst fürs erste so ziemlich gestillt sein.
    Natürlich ist ein "straight to Hell Deep Impact 4 Klappspaten and Dumm in the Gegend kucken" nur ein kleiner Spaß von mir gewesen, aber dennoch ein sehr denkbarer Name für eine Figur, die ein Anfänger mit einem weit unterschätzten Drachen fliegen würde. ;)

    Ich hab mit dem Beitritt hier im Forum schon so einige klasse Beiträge gelesen, die mir zwar weiterhelfen, aber ich dennoch bei einigen Begriffen doof im Regen steh. Ich mein ich finds ja klasse, dass die ganze Kitergemeinde ähnlich wie Skater oder Snowboarder, vielleicht auch Eistänzer usw. ihre Tricks und Equipments mit Fachbegriffen beschleudert, aber mir als Einsteiger brings irgendwie nur nen stutzendes Gescht, wenn ich lese: versuchs doch mal mit ner 20er Kevlar "Sleepnose and stiff upper Lipp" Leine und dann versuchs mit nem Outerhand push/pull um anschliessend den Snapstall im Axel zu krönen, wenn du dann nen Interrupt im rechten WF (was im UL auch reizvoll ist) machst um ihn dann in ein "strong uploop to JoJo" in den "straight to Hell Deep Impact 4 Klappspaten and Dumm in the Gegend kucken" UND DAS BACKWARDS machst, biste der Gott!!


    äääh w00t? :O


    Ich (und ich denke andere Einsteiger) wäre(n) echt Dankbar für ein paar Begriffserklärungen. Muss ja nicht gleich nen DraWi Link fliegen, aber ne kleine Liste von Basics von Dracheneigenschaften, Figuren, Tricks und Allgemeinem wär doch toll.


    Ich möchte daher diesen Thread ins Leben Rufen....*schielt zu Scanner* (hoffentlich gibt es sowas noch nicht und ich war einfach nicht gründlich genug mit der Suchfunktion) ...um die Erfahreneren Piloten zu Bitten hier ihren Wissensschatz in eine einfache Liste zu fassen. Das könnt evtl. auch ein schönes Tutorial werden oder?

    Hallo,
    ich heisse Jens und zähle grad mal 30 Lenze, wohne in Wolfsburg und baue vermutlich sogar DEIN Auto :-O


    Ich hab meinen ersten Lenkdrachen schon mit 12 bekommen, aber so richtig gepackt hat mich das Drachenfliegen, als ich mit einem Freund in Lökken im schönen Dänemark am Strand unterwegs war und ich all diese schönen Windspiele und Buggyfahrer bewundert habe. Von da an stand Fest: Ich will auch!!!
    Richtig neugierig bin ich auf Gespanne, 4Leiner und auf generelle Thermik. Wind ist zu respektieren und bunt anzumalen! :D

    Moin ihr windigen Typen :)
    ich bin ein passionierter Dänemark Urlauber und was gibt es schöneres, als sich von einer Matte übern Strand zerren zu lassen oder mit nem eleganten Flitzer die halsbrecherischten Kapriolen zu drehen? Richitg! Nen wirklich hübschen Hingucker zu fliegen. Ich erstand also ein kleines Gespann von Spiderkites namens "Leon" im klassischen Rautestil.
    Und hier hake ich mal ein um mal erfahrenere Gespannflieger zu befragen:


    Mit 3 Drachen fliegt dieses Gespann recht stabil und auch (für mich erfreulich) Einsteigerfreundlich. Jedoch in der oberen Ruheposition fängt der letzte schnell an zu "tanzen" und droht das gesammte Gespann in chaotische Unruhe zu bringen. Ist es wirklich nötig ein Gespann stehts zu beschäftigen oder liegt es an der Lenkung und deren Paralelen?


    Mit 6 Drachen lies es sich Sahnemäßig fliegen, sogar enge Loops sind möglich, wo sich das Gespann fast selbst "in den Schwanz beisst" ;) auch hier hab ich dieses "tanzen" im oberen Ruhepol, wenn auch wesentlich ruhiger.


    Mit 9!! so mein Gefühl musst ich erstmal ne weit stärkere Leine anlegen, den bei geschätzten 4 BFT(hatte damals leider kein Anemometer) brachten sie einen ordentlichen Zug. Nun aber wurde es so träge, dass ich das gesammte Windfenster benötigte um einen Loop zu machen. Im gesammten aber blieb das Gespann gutmütig und ruhig.


    Da ich nun diese 9 gekoppelt habe, will ich diese natürlich auch im Wind tanzen lassen.
    Muss ich etwa an der Lenkung etwas verstellen, war der Wind einfach zu stark? Oder ist Spiderkites Leon einfach für eine so große Staffel nicht ausgelegt und eignet sich nicht dafür?