Beiträge von ingotee

    Peter Fürtjes von Elliot antwortet flott wie immer:


    Zitat


    Die Sigma 180 war der Vorläufer der heutigen Sigma Sport. Da wir demnächst zwei alte Lager räumen,
    taucht vielleicht nochmal eine auf.


    Ich poste ein besseres Foto, sobald Elliot aufgeräumt hat ;)

    Hi,


    ich habe auf dem Drachenfest in Schillig eine Zweileiner-Matte gesehen, die mir sehr gut gefallen hat. Sie ist steinalt und auf der Tasche steht "Sigma 180". Das Foto ist selbst für Handy-Verhältnisse grausam, ich geb's zu:



    Ist das der direkte Vorgänger der Sigma Sport? Der Segelschnitt deutet doch sehr darauf hin.


    Danke,
    Ingo
    - Editiert von ingotee am 02.08.2010, 21:17 -

    Nochmal danke an alle Tippgeber.


    Die Jojo 28+ hat mir ja leider jemand vor der Nase weggeschnappt.


    Ist vielleicht ein Besitzer einer solchen nächste Woche in Schillig und hat sie dabei? Oder eine Snapshot 1.9/2.5? Oder eine Wasabi 2.6?


    Ich bringe auch ein sehr spannendes Vergleichsobjekt mit.


    Bis dann!


    Ingo

    Hat übrigens alles prima geklappt. Naja fast. Das bestellte "Füllungs-GFK" war zu dünn. Aber ich konnte die Füllung aus dem zerbrochenen Stab problemlos rausholen.


    Ich habe dann ein Tröpfchen Sekundenkleber in den neuen Avia-Stab gegeben. Dann das alte Füllungs-GFK reingeschoben - und ups, nach 3cm steckte es fest. Nun gut, ich habe es passend abgesägt und fliege erstmal vorsichtig so. Dann kommt eine neue Füllung ins andere Stabende und er wird umgedreht. 3cm 2mm-GFK am falschen Stabende werden die Drachenbalance schon nicht ruinieren.

    Moin,


    am Ende eines relativ windarmen (!) Dänemarkurlaubs bin ich sicherlich immer noch ein Anfänger. Aber ich weiß jetzt auf jeden Fall genauer, was ich möchte. Speed ist mir symphatischer als Power und bis auf weiteres bleibe ich Standkiter und Schlaufen bzw. Grips sind mir lieber als eine Bar. In meiner Tasche bisher:


    Snapshot 1.2
    Symphony 1.8 TR
    Lycos 2.0
    Sigma Sport 2.0


    Die Sport fliegt von allen am frühesten, ist dann aber sehr gemütlich. Nur wenige km/h später ist die Snapshot zwar ohne nennenswerten Zug, aber sehr flott und wendig. Wenn dann der Wind reicht, dass die Sport richtig Spaß macht, ist es mit der Lycos schon viel, viel geiler. (Mit der Symphony 1.8 kann ich mich gar nicht recht anfreunden.)


    Ok, nun suche ich also die flotteste Matte bei 6 bis 15 km/h :) Ich habe die diversen Lycos-Threads gelesen sowie dem zum böigen Wind und diverse andere. Meine Vorschläge:


    Lycos 2.5
    Symphony Speed 2.5 oder 3.2
    Snapshot 2.5
    Ozone Imp Quattro 2.5
    Sigma Spirit 2.5
    Sigma Sport 3.0
    Wasabi?


    Bei Lycos und Sym Speed bin ich unsicher, ob sie früh genug fliegen. Die große Snapshot kennt ja anscheinend keiner. Und bei den Sigmas weiß ich nicht, ob sie mir flott genug sind. Über die Wasabi habe ich noch fast nix gelesen. Ob ich einen Vierleiner wie die Imp Quattro zum Standkiten wirklich brauche?


    Gibt es jemanden im Raum H oder HH, bei dem ich mal was probefliegen kann? Oder kann mir jemand aus seiner Erfahrung einen Tipp destillieren?


    Danke,
    Ingo

    Gedulde Dich noch drei Wochen, dann kannst Du die Lycos 2.0 probefliegen. (Oder besuche uns in Dänemark :) Die 2.5 würde ich nicht nehmen. Im Lycos-Thread hieß es mehrfach, dass sie langsamer ist als die 2.0.


    Böiger Wind stört mich bei der Lycos nicht - aber vielleicht bin ich auch nicht so empfindlich, weil ich als Anfänger noch nicht weiß, wie viel besser es sein könnte.


    Ingo



    P.S. Oder komme Ende dieser Woche nach Heide, dann können wir mit dem Drachennarr Lycos-Balett fliegen. Und der hat auch 2.0 und 2.5 im Kofferraum.

    alles klar, dankeschön, wird bestellt!


    Das mit der Verstärkung hatte ich schon verstanden und auch schon mal selbst gemacht - ich hatte nur noch kein weißes GFK gesehen :peinlich:


    (Drachennarr, haste mitgeschrieben? Freitag und Samstag bin ich in Rendsburg. ;) Restbestellung per Mail)

    Hi,


    ich habe einen Tattoo Zero Plus von HQ. Heute abend war ich nochmal kurz draußen. Kommt ein Hund, macht Rabatz, ich will schnell landen -> Spaten. Das hat die linke untere Querstrebe erlegt.


    Weiß jemand aus dem Stand, welche (Marke) Stäbchen ich da einsetzen muss, oder soll ich zur Sicherheit gleich beide Seiten tauschen? Außerdem ist in den uQSen auf jeweils einem Ende eine weiße Verstärkung eingelegt. Weiß jemand, was ich da nehmen soll?


    DANKE!


    Ingo