Beiträge von ingotee

    Da gibt's was Neues bei Spiderkites.


    Nu bin ich mal gespannt auf die Flugeigenschaften. Wilde Vermutung: 200 km/h bei 6 bft, fliegt aber auch erst ab 5 Bft?


    Wer weiß schon was?
    - Editiert von ingotee am 31.08.2010, 13:47 -
    - Editiert von ingotee am 31.08.2010, 13:47 -

    Zitat

    Original von Sliderule
    Denn einige Der Workshop-Teilnehmer waren in Schillig.


    Hihi, die Welt ist klein...


    Ok. Jetzt muss ich nur noch selbst einen Workshop finden. Und Nähen lernen. Und so. Ach, das wird schon.


    Danke!


    Ingo

    Moin,


    ich habe beim DF in Schillig einen sehr eleganten Vogel gesehen, von dem ich gern wüsste, woher er stammt und was er kostet. Es war eine Vogel- oder Flugsaurier-Form mit wenig Segel für die Größe. So eine Art Kreuzung aus Pfeilente und Hamburger Flieger - nach einer Diät. Ich kann aber in keinem der bekannteren Shops sowas finden, und in der DraDaBa nur einen
    Verwandten.


    Hat da jemand einen Tipp?


    Danke!


    Ingo

    Tja, habe keine Wasabi- oder Snapshot-Flieger in Schillig angetroffen.


    Aber eine Symphony Speed 3.2 in der Hand gehabt: Auch nicht schlecht! Für meinen Geschmack zuviel Zug, aber definitiv nicht langweilig. Leichtwind-Qualitäten konnte ich leider nicht testen.


    Ich würde mich immer noch über Kontakt zu Wasabi- oder Snapshot-Fliegern in H oder HH oder dum herum freuen!


    Ingo

    Zitat

    Original von Patrick ;-]
    wieviel bft sind ungefähr an der nordsee? 4-5 oder?


    In Schillig waren am Wochenende durchweg 2-3 und nur kurz mal nennenswert mehr. In meinem 14tägigen Dänemarkurlaub im Juni/Juli hatte ich nur drei oder vier Tage mit 4 und zwei Tage mit 5 bft. Aber Du kannst auch gut mal 'ne Woche erleben, in der kein Tag unter 4 geht. Ich drück Dir die Daumen!

    Zitat

    Original von Patrick ;-]
    Also an der Nordsee ist schon ein bischen Wind^^
    Ich schätz mal gegenlehenen muss ich mich schon oder?


    Wieviel wiegst Du? Da die gute mit 75-daN-Schnüren geliefert wird, kann es sooo wild nicht werden.


    Ich habe eine Symphony 1.8 TR mit Bar und 70er Leinen. Da habe ich erst bei oberen 4 bis 5 bft richtig zu tun - ich wiege aber auch 115 kg ;-). Einem ca. 10-jährigen Mädchen habe ich sie in Dänemark mal bei 3 bis 4 in die Hand gedrückt, und im Sitzen flog die ganz entspannt.

    Zitat

    Original von Chunki
    Das anspruchsvolle bei Zweileinern finde ich sind:
    - Starten ohne fremde Hilfe und mehr noch


    Halb so wild (wenn Du nicht gerade eine Lycos 2.0 bei 10 km/h hochziehen willst.) z.B. Stabdrachen im Köcher auf die Schleppkante legen, langsam anziehen. (Oder ne Wasserflasche, oder zwei Hände voll Sand.)


    Zitat


    - Landen, sodaß man erneut ohne fremde Hilfe wieder starten kann.


    Das stimmt je nach Wind. Bei wenig Wind geht das bei meinen Matten praktisch gar nicht. Bei viel Wind ist es bei den meisten Matten, die ich fliege, eher schwierig, sie unten zu halten ;)

    Zitat

    Original von ingotee
    Die SBs sind bei normalen Windstärken kinderleicht zu fliegen. In Schillig waren etliche davon am Himmel, fast alle in Händen eher unerfahrener und trotzdem zufriedener Flieger.


    Ab 5bft ist wohl jede Matte anspruchsvoll. Entweder schnell oder zugkräftig - oder kaputt ;)


    Der übliche Nachtrag: Wo wohnst Du? Probefliegen macht schlau!

    Die SBs sind bei normalen Windstärken kinderleicht zu fliegen. In Schillig waren etliche davon am Himmel, fast alle in Händen eher unerfahrener und trotzdem zufriedener Flieger.


    Ab 5bft ist wohl jede Matte anspruchsvoll. Entweder schnell oder zugkräftig - oder kaputt ;)

    Zitat

    Original von halo**
    wenn ich die Abwechslung irgendwann mal suche oder bei irgendeinem Trick nicht weiterkomme und etwas anderes zur Pause benötige dachte ich mir ich besorge mir eine VERNÜNFTIGE lenkmatte die schon etwas anspruchsvoll sein sollte und die qualität sollte auf jeden fall stimmen...


    Wie schon gesagt brauchen die Symphony Beaches ordentlich Wind. "Anspruchsvoll" werden sie aber eher nicht. Das sind nette Spaßmatten für einen fairen Preis. Aber was meinst Du mit "anspruchsvoll"? Soll sie schnell oder eher zugstark sein. Und bei welchem Wind soll das stattfinden?


    Meine Favoriten nach einem Jahr Zweileiner-Fliegerei:


    - Snapshot 1.2 passt (fast) in die Hosentasche. Fliegt früher als die SB 1.3, sehr spurstabil, wird sehr schnell, wenn der Wind zunimmt. Aber Zug gibt es bei der Größe erst bei 7 bft ;)


    - Sigma Spirit: Flott, wendig, flieg relativ früh. Zug je nach Größe ok, aber nie brutal. Echter Spaß-Allrounder.


    - Sigma Sport: Nicht lahm, aber auch nicht schnell. Viel Zug für die jeweilige Größe.


    - Lycos 2.0 - eine schnellere Matte wirst Du nicht finden. Sie hat auch noch ein bescheidenes Packmaß, fliegt an dünnen Leinen bei 2 bft. Ab 4 wird sie richtig schnell, ab 5 sauschnell und dann zieht sie auch schon ein wenig.


    Wenn Du mit "anspruchsvoll" allerdings meinst, dass alles unter 200 daN Bindfäden und keine Leinen sind, muss Dir jemand anderer helfen ;) Und nix gegen Vierleiner, aber als "Mitnahmematte" bieten die sich vom Packmaß her halt nicht wirklich an.