Beiträge von ingotee
-
-
Zitat
Original von Mark O2
Meine ist eben gekommen. Leider sind hier nur 2-3 bft gemeldet.
Aber mal sehen ob sie an 25m 25 kg da auch schon geht.Genau den Wind hatte ich hier heute morgen auch. 25 kg könnte knapp werden, ich hatte wieder 38kg x 25m Profiline dran und war in manchen Böen ganz froh drüber.
Dixie: Etwas Gewicht für die Schleppkante ist schon bei 15 km/h hilfreich, weil das Ding halt nur 56g wiegt.
-
Zitat
Original von WindFlieger
Hat die Lycos2.5 bessere Leichwind Eigenschaften als die Symphony2.2(nicht Speed!) ?Auch Du: bitte dieses Thema da diskutieren. Am Ende des Threads kommt ein Kommentar zur Lycos 2.5.
Hier geht's um die Lycos 1.6. Ich musste heute aufm Weg zur Arbeit nochmal kurz vom Roller steigen
Eigentlich wollte ich nur für Mark ausprobieren, ob sie schon unter 10 km/h in der Luft bleibt.
Da gabs dann ein paar Böen: Ja, da wird sie fix, vor allem im Spin geht's echt ab. Ich möchte nicht lügen, aber 4-5 Spins um die Flügelspitze pro Sekunde schon bei gut 20 m müssten das gewesen sein. Leider kann ich nicht fliegen und gleichzeitig Videos drehen. Aber ich tippe mal, dass HeinzKetchup heute sein Exemplar zum ersten Mal loslässt und mehr sagen kann.
-
-
Zitat
Es sei denn es darf noch ein paar qm größer sein.Dann könnte es vielleicht doch noch klappen. Habe heute ein relativ großes Packet bekommen
.
Ich freu mich drauf -> aber anderer Thread: Matte für wenig Wind.
-
-
Ich gebe Dir in vielen Punkten recht. Ich sagte auch nicht Anfänger, sondern Kids, die über den Anfängerdrachen hinaus sind, wie z.B. Jan Does Tochter. Die fliegt dementsprechend schon so gut, dass ich Ihr MEINE Lycos 1.6 durchaus in die Hand geben würde - unterhalb 5-6 Bft.
Ich sagte auch nicht, dass die Lycos dafür gemacht sei, sondern dass sie dazu werden könnte.
Zum Glück ist sie ja zu teuer, um im Strandshop in der ersten Reihe zu hängen, denn klar - in der Hand von absoluten Anfängern, egal wie alt, wäre ihre Lebensdauer bei richtigem Wind sehr begrenzt.
Aber warten wirs einfach ab, die allermeisten von Euch haben sie ja noch gar nicht geflogen :L
Ingo
-
Zitat
Original von Nilseman
Ich würde mich riesig über ein kleines Filmchen freuen um mir einen Eindruck machen zu können. Sie reizt mich schon einwenig, aber das letzte bischen "habenmüssen" fehlt noch.:)Dann brauchst Du sie nicht. Power steckt halt wenig drin. Es gibt kleinere Stabdrachen mit mehr Zug, die sicher nicht langsamer sind. Aber die lassen sich nicht auf die Größe einer Videokassette zusammenpacken - MIT Winder und Schlaufen
Es könnte sein, dass die Lycos 1.6 ist schon fast zu "mainstreamig" ist, um für viele Leute cool zu sein. Bei den Windstärken, die ich heute hatte, sollte sie wirklich kindertauglich sein.
-
Zitat
Original von Nägelchen
Der Zug einer "zweier" ist schon ganz ordentlich, für meine 80 Kilo. Was ich als eigentliches Problem sehe, ist daß Lycos gerne zusammenklappt, und sich ordentlich verdreht. Wenn sie aber oben ist, macht das richtig Spaß.Das Zusammenklappen kenne ich nur beim Start bei weniger als 4 Bft, da klappt sie gern mal längs zusammen (also nicht die Ohren ein). Was Du mit "verdrehen" meinst, verstehe ich nicht.
Die 1.6er klappte heute definitiv gar nicht ein und startete supersimpel. Das könnte ein Geheimtipp für schnell lernende Kinder werden, denen die Symphony Beaches, Sigma Funs und Paraflexe zu doof werden, weil sie zu viel Wind brauchen. Mein Achtjähriger wird sicher bei der Snapshot 1.2 bleiben, weil die einen Schwanz hat, aber ich kenne hier einen, dessen Tochter würde sich mit der Lycos 1.6 sehr, sehr gut vertragen. Und diese Tochter hat bald Geburtstag
Aber natürlich sind 79 EUR Kite only auch ne Menge Holz für eine 1m60-Matte mit weniger als einem Quadratmeter. Mir ist sie das wert, aber ein Massenprodukt wird das sicher nicht.
Zur Verarbeitung noch was: Sieht sehr, sehr solide aus, hat aber natürlich die gleiche dünne Dynema-Waage wie die größeren Lycosiden (Biologen vor - wie geht die Mehrzahl von Lycos?) Das dünnere, leichtere Polyester-Tuch fühlt sich sehr vertrauenswürdig an. Was zum echten Lycos-Look fehlt: Die schwarzen Diagonalprofile.
-
Zitat
Original von Diaaaaaak
..hast du das Gefühl sie könnte deutlich schneller sein als die 2.0 ?Ja, genau das: sie *könnte*. Bevor ich die beiden nicht mit jemand anders bei "richtigem" Lycos-Wind nebeneinander geflogen habe, mag ich dazu nix sagen. Kleiner sieht ja tendenziell immer etwas schneller aus.
-
Erster
Also: Ich war gerade mal kurz mit der 2.0 und der heute eingetroffenen 1.6 draußen. Der schöne 4er-Wind war leider schon nach Hause gegangen und hat mir nur seinen kleinen Bruder zum Spielen da gelassen: 12 bis knappe 20 km/h die meiste Zeit. Immer mal ne Minute um 25 dazwischen. Die 2.0 hätte ich also ruhig in der Tasche lassen können...
Ich bin die Kleine an 38daN x 25m mit Fingerschlaufen geflogen. Flott, sehr wendig, stört sich nicht an Böen. Startet absolut problemlos, wo die 2.0 schon arg gebeten werden möchte. insgesamt aber der 2.0 noch recht ähnlich - mehr als die 2.5. Nur passiert Alles bei mindestens einer Windstärke weniger und mit dem halben Zug. Für mich als Spaßflieger ein toller Kauf. Für Powerfreaks nicht zu gebrauchen.
Mehr News gibt's bei mehr Wind!
Wie sich bei mehr als 30 km/h benimmt, werde ich dann wohl erst in Dornumersiel erfahren.
-
Zitat
Original von WindFlieger
wird eine 135kp Leine für die Speed2.0 bzw. Lycos2.0 zu viel (bzw. zu schwer!) sein?Die Lycos 2.0 fliege ich bei 3-4 Bft mit ner 75er- oder 80er-Leinen, dann bewegt sie auch bei eigentlich zu wenig Wind ihren Hintern.
Ab 5 gibt's dann die 100er, hat immer gepasst. Dabei muss ich mit 115kg ihr mal einen oder Schritt nachlaufen, aber sie zieht MICH nicht durch die Gegend.
Für die Lycos 2.5 empfiehlt Spiderkites 120 oder 130kp, das scheint bei dem Wind, wo sie richtig Gas gibt, auch zu passen. Bei 3-4 hat sie mir die 80er Powerline extreme aber auch noch nicht zerrissen. 5er-Böen haben aber gereicht, um Jandoe mit bummeligen 80kg übers Gras zu ziehen.
-
Zitat
Original von WindFlieger
(Ich empfinde die HQ Matten sind hochwertiger und stabiler verarbeitet als die von Spiderkites oder täusche ich mich da nur einfach?)Die Lycos' sind konsequent auf "sehr, sehr leicht" konstruiert. So brutal ist das bei den HQ-Matten nicht durchgezogen. Insofern könnten die Symphony-Speeds am Ende wirklich etwas robuster sein. Die Symphony Speed habe ich bisher nur in der größten Größe 3.2 geflogen. Sie hat definitiv einen ganz anderen Charakter als eine Lycos - etwas träger, viel mehr Zug, auf jeden Fall auch viel Spaß. Wie sich die Symphony Speed in kleiner verhält, weiß ich (noch nicht).
Ich will halt nicht den Hammerzug, sondern nur "soviel Speed wie geht mit etwas Feedback" und bin deshalb bei der Lycos besser aufgehoben. Aber das muss wohl jeder selber ausprobieren.
-
Zitat
Original von HeinzKetchup
Der Zug wird eher übersichtlich anzuordnen sein, dafür ist sie auch in keinsterweise ausgelegt mit ihren 160cm SpannweiteZitat Spiderkites-Shop: empf. Schnur: 40 kp, 25m :-O
Also eher die Lycos für Kinder. Weniger Zug und die haben wenigstens noch Reflexe
-
-
Zitat
Original von Cat
"Allroundmatten" sind bei wenig oder ungleichmäßig oder böigem Wind von Vorteil, meiner Meinung nach. Ich fliege dann: JoJo 28+, 22+ oder Symphony 2.2. Eine Speedmatte packe ich erst bei stärkeren und relativ gleichmäßigen Winden aus.Schon klar, dass es Speed bei 5 km/h nicht gibt. Aber auch bei 10-15 km/h gibt es eben noch Unterschiede zwischen trägen und agileren Matten. Dass die JoJos das Nonplusultra sind, habe ich inzwischen auch begriffen - nur gibt es sie halt nicht mehr. Und von denen, die ich geflogen habe, ist die Sigma Sport eben doch "erstaunlich gut". Mehr wollte ich eigentlich nicht sagen (solange ich noch auf meine 3m-Speed-Matte warte*g*).
-
Nach einiger Zeit des Suchens muss ich hier nochmal eine Lanze für meine Sigma Sport 2.0 brechen. Die hat mir gestern und vorgestern mal wieder eine Flugstunde gerettet, nachdem ich bei jeweils 4 bft eine Lycos ausgepackt hatte - und nach 15 min waren es dann wieder die üblichen 8-18 km/h Binnenlandwind.
Die Sigma Sport mag "altbacken" fliegen (O-Ton HeinzKetchup). Sie hat nix wirklich Besonderes an sich und wird daher heutzutage niemandes Liebling werden. Für die Power-Junkies: Klar, Zug hat sie erst ab 5 bft und auch dann reichen ihr 100er-Leinen. Aber sie fliegt eben auch schon bei 10 km/h, an 50er oder 60er-Leinen auch mit angenehmen Feedback. Und das bei kinderleichtem Ein-Mann-Start und sehr verzeihendem Flugverhalten, ohne lahm zu sein. Sie wendet eng, klappt selten, verzeiht Böen.
Dank an Lexat, der sie mir verkauft hat!
-
-
-
Dass es sie gibt, sieht man im Spiderkites-shop.de. Die Flugeigenschaften sind eine feuchte Fantasie von mir