Beiträge von Zero
-
-
Also ist unter nen möglichen Kandidaten die Pulse schon mal raus.
Die Speed 3 klingt ja nach einem sanften Kraftpaket das man gut kontrollieren kann. Hat sie denn zicken auf die man aufpassen sollte?
Ich lese teilweise immer, dass ein Hochleister keine Fehler verzeiht und da ich gerade beim boarden nicht immer fehlerfrei fahre, weiß ich nicht ob sie mich nicht überfordert.Jedenfalls werde ich, egal was es werden soll, mich langsam an die Leistung des Kites herantasten und bei entsprechend wenig Wind anfangen.
-
Moin,
der Zeit besitze ich eine Apex 3 7,5qm mit der ich ein Jahr Erfahrung gesammelt habe.
Durch meine 85kg ist es jedoch nicht immer einfach mit dem ATB ins fahren zu kommen da die Kraft einfach nicht ausreicht. Ich fange solangsam an Sprünge im Stand zu üben um es später auf den Board zu übertragen, nur geht das mit der kleinen Apex relativ schwer bzw komm ich schnell wieder runter.Jetzt wollte ich mir als Ergänzung etwas in 12qm holen und da sind mir die Kites von Flysurfer ins Auge gefallen.
Mit denen könnte man sich ja auch mal durchs Wasser ziehen lassen was für mich aber eher nebensächlich ist.
Was für mich viel interessanter ist, dass sie so stabil sind und eine enorme depower haben sollen.Preislich würden mir die gebrauchte Pulse 2, Unity oder Speed 3 gefallen.
Vor der Speed 3 als Hochleister hätte ich aber schon irgendwie Respekt und weiß nicht in sie das richtige für mich ist und mich nicht sogar überfordert.Könnt ihr mir was passendes empfehlen?
Gruß
Zero -
Arme ausschütteln hatte ich beim Depower-Kite und den damit verbunden Trapez noch nie gehabt. Eher mal nach ner Zeit Pause machen, wenn man komplett erschöpft ist.
"Schnell" müde Arme bekomme ich da eher bei meinen 2-Leiner Powerlenkdrachen. Da gibt es wirklich nur Pause am Windfensterrand.
-
Den passenden Anknüpfpunkt findest du am besten selber heraus, in dem du guckst, dass Front- und Back-Leinen bei offenen Adjuster und komplett angepowerten Bar gleich lang sind.
-
Ja zum fahren ist es zu wenig das stimmt schon, ging in erster Linie darum ein Gefühl dafür zu bekommen.
Bei beiden war der Adjuster ganz auf und die Leinenlänge ist auch richtig eingestellt. Aber um mit der III er so drehen zu können wie mit der IV bei um die 8kn, braucht die IIIer gefühlt fast doppelt so viel Wind.
Deswegen kam mir ja die frage auf ob bei meinem Kite auch alles in Ordnung ist. -
Ist jemand schon beide im Vergleich geflogen?
Hab selber eine Apex III 7,5 qm und durfte mal die Apex IV in 8qm fliegen.Die IV lässt sich viel direkter fliegen und reagiert viel besser auf Lenkbewegungen. Absolut kein Vergleich zur teilweisen trägen IIIer bei 8kn - 12kn.
Vielleicht stimmt bei meiner ja auch was nicht da die Unterschiede doch deutlich sind.
-
Ooh Sorry, bisschen was durch die Autokorrektur durcheinander gekommen.
Ich meinte nur am Adjuster die Frontleinen korrekt anknüpfen. -
Ich kann nur Raten für den erstversuch den Mixer korrekt einzustellen.
In der Bedienungsanleitung steht leider nicht drin wie die Konzernleiter eingestellt werden muss und da die Apex gerne mal als einsteigerkite genutzt wird sollte man schon drauf achten das man nicht unbewusst angepowert startet und nicht die gesamte depower des kites nutzt.Die Leinen muss komplett angepowert die selbe Länge haben. Hab's schon häufiger jetzt gesehen das die Frontleinen zu lang waren und so ziemlich ungemütlich werden können. Außerdem fängt der Kite ständig in den Backstoll zu gehen.
-
-
Moinsen,
Ich bin auf die vielen positiven Bewertungen für die Unity auf diesen Kite aufmerksam geworden.
Zur zeit fliege ich nur die Apex III 7,5m und roller ab 10kn mit meinen 85kg los. Ab 15kn kann ich das dann auch fahren nennen.
Jetzt suche ich einen weiteren Kite um mich auch mal langsam ans liften zu wagen. Kann ich da eventuell zur 12er dlx greifen? -
-
Ok danke, werde ich morgen gleich mal testen und fleißig üben.
-
-
Moinsen,
ich als Anfänger in Sachen Kitelandboarding komme wohl ohne Tipps nicht mehr so recht weiter.
Beim Versuch zu wenden klappt mir immer wieder meine Apex zusammen. Das Fahren an sich klappt ganz gut, nur leider fällt der Kite zu 90% beim Wenden in sich zusammen.
Ich weiß leider nicht was ich da machen soll und hoffe mir kann jemand helfen. -
Ich bin auch noch ein Anfänger und werde irgentwie mit meiner Apex III 7,5m² nicht ganz grün.
Das Fahren auf dem ATB funktioniert zwar schon relativ gut nur muss ich das Wenden noch einwenig üben. Da klappt mir meistens die Apex zusammen.Mein eigentliches Problem habe ich mit der Knotenleiter. Hier steht häufig was von mittlerer Knoten für eine gute Grundeinstellung. Das habe ich auch lange so gemacht und mir so wie es aussieht ein falsches fliegen beigebracht und angewöhnt.
Die Apex hat so komplett gedepowert extrem viel Druck, angepowert hat sie nur bei ensprechend "viel" Wind kurz Power und geht dann in den Backstall und bremst ab. So kann ich sie zwar im Windfenster an einem bestimmten Punkt halten, ein sicheres fliegen ist bei 3-4 Bft leider nicht mehr möglich und meine 85kg werden hinterher gezogen.Heute war mal geeigneter Wind um die anderen Knotenpunke auszuprobieren.
Verlänger ich die Frontlinen bzw. erhöhe ich den Anstellwinkel, habe ich gedepowert noch mehr Druck.
Verkürze ich die Frontlinen bzw. veringere ich den Anstellwinkel, habe ich gedepowert nur wenig Druck und kann den Kite viel sicherer fliegen als bei den anderen beiden Punkten.
Jetzt kann ich voll anpowern und der Kite kommt nur noch ganz leicht in den Backstall, bzw. habe jetzt das erste Mal gespürt, dass ich mehr Druck in den Kite bekomme.Kann es sein das ich so die richtige Einstellung habe?
-
Zwar kein individuelles Board wie bei euch, aber ich denke das meine ersten Fahrversuche trotzdem gut klappen werden. Nur noch hoffen, dass das Wetter die Tage mitspielt
-
Das werde ich auch mal ausprobieren und mich mal an meine Powerkites hängen zum Landboarden. Da sollte für jede Windstärke was dabei sein. Mit Arschleder werd ich ja auch abgeschleppt, also wieso nicht mal fahren? Das größte Problem wird aber, denke ich sein, dass jede noch so kleine Windböe sofort in Kraft umgesetzt wird. Da schluckt der Kite das schon besser weg. Könnte also ne wackelige Fahrt werden :-O
-
Danke, das werde ich wenn das Wetter mitspielt gleich mal am Wochenende testen
-
Zitat von Kitelehrling
Ich geh davon aus du vermeidest durch anziehen der Bar (verkürzte Backline) das zu schnelle beschleunigen beim starten...
Genau so siehts aus. Ich weiß halt nicht ob das Verhalten von mir so korrekt ist. Wenn der Wind etwas stärker bläst reißt es mich sonnst zu stark nach vorne, wenn der Kite beim Starten stark beschleunigt.
Naja ich muss halt noch fleißig üben
Nochmal etwas nebenbei, an-powern und de-powern bedeuten genau was?
An-powern = Bar angezogen?
De-powern = Bar von mir weg?