klar, warum nicht. Das Preis/Leistungsverhältnis ist genial.
Wobei DU natürlich schon ne satte Latte von genialen Drachen hast. Mußt Du halt wissen :).
Beiträge von Mark O2
-
-
Der ist halt aufgrund seiner Sturmtauglichkeit wirklich interessant. Aber ab 7 bft kommt eine Bremse rein. Der Kite beschleunigt dann nicht mehr weiter, baut aber mehr Zug auf - den aber nicht schlagartig. Er macht es damit möglich extreme Böen regelrecht wegzuschlucken.
Ich halte ihn als sehr gute Ergänzung zur Hilde.
-
-
Zitat
muss aber dann bei über 6bft (laut Hersteller) wieder eingepackt werden.
Jan, ich bin den X-Celerator für meinen Test bei einem Orkan mit Böen von 120 kmh geflogen und der Flügel hat gehalten! - 6 bft ist der Wert wo es für den Normalflieger gefährlich wird und er aufhören sollte wenn er nicht genau weiß was er da macht.
-
Auch ein hervorragender Speedkite zum dran aufzusteigen und präzise wie kein zweiter mir bekannter Speedkite ist der Toxigen II von Kitehouse.
-
Du, wenn Du hier im Forum wenig gefunden hast, dann hast Du definitiv nicht genug gesucht. Du findest fast alle Infos zu dem Kite im Forum, bzw. ich habe auch einen Test geschrieben für die KITE & friends. Evtl. holst Du Dir mal das Heft dazu :-).
Die Hilde kommt erst AB 4 Bft richtig in Fahrt.
Der X-Celerator läßt sich an dünnen Leinen bei ca. 12 kmh starten und fliegen, nur mit Speed hat das noch nix zu tun, genau so wie mit FAST jedem anderen Speedkite bei dem Wind.
Gerade für einen ambitionierten Speedeinsteiger wie Dich wäre ein Kite der einfach gut fliegbar und kontrollierbar ist wichtig. Die richtigen Rennsemmeln könntest Du nicht fliegen - glaub mir.
-
Du willst den "schnellsten"? NIMM DEN ROTEN! :logo:
Es gibt kaum einen "im Laden" erhältlichen Speedkite der Binnenlandtauglicher ist als der DW 1.7 und dazu noch schnell!
Andere Speedkites sind wesentlich anfälliger zu Binnenlandwind und die wo etwas weniger anfälliger sind kommen bei weitem nicht an den Speed heran.
Wenn Du meist bei maximal 3-4 bft fliegen gehst bleiben noch drei auf dem Markt erhältliche Kites (nicht zwingend Speedkites...) die da ähnlich schnell sind:
-
Sekundenklebermethode und gut ist es.
-
Alles Korrekt Heiko. Nur, dass die ungemantelte Schnur weiter vorne als am Knoten gerissen ist passierte mir mit gemantelten oder gespleißten Leinen auch schon. Ich denke, dass da eher was anderes Schuld war, z. B. eine Vorbeschädigung an der Stelle.
Im Rahmen für die Speedkitecontests habe ich halt genau mit der Sache rum experimentiert - und zwar zichfach. Gerne hätte ich aus Aerodynamischen Gründen auf eine Mantelschnur verzichtet, aber das Ergebnis war nach ca. 10 gerissenen Leinensätzen mit jeweils unterschiedlichen Knoten, Mantelschnüren, Speißtechniken, vernäht, immer das Gleiche. Die Schnüre mit Mantel haben neben denen wo gespleißt waren mit Abstand am besten gehalten. Eine dickere Leine zu nehmen nur weil man auf die Mantelschnur verzichten kann ist sicher nicht praktikabel. Das Vernähen ist auch so eine Sache. Die dünnste Leine wo das vernünftig gehalten hat war eine 110er. Bei den dickeren Leinen geht das aber recht gut und hält.
-
Warum geht das zu Lasten der Geschwindigkeit ?!!!.... :-o
Im Gegenteil der X-Plosion holt eben aus der Geschwindigkeit seine Zugkraft. ABER halt muss man das im Verhältnis sehen. Du kannst einen Speedkite nicht mit einem Powerkite vergleichen. Ich kann mich nur wiederholen. Der X-Plosion ist KEIN Speedkite, ABER für seine Größe und seine Ausrichtung (Powerallrounder) SCHNELL!.
-
Lahm ist der X-Plosion sicherlich für seine Größe nicht. Ihr müßt das bitte mal in die korrekten Relationen rücken!
Ein normaler 0.9er kommt sicherlich NICHT an die Power von einem X-Plosion heran. Höchstes im absoluten Grenzbereich.
Der DW 2.5 kommt ganz sicher auch nicht an den Speed von einem Tiger II heran, bietet aber wirklich einen sehr geilen Turboeffekt, der wirklich reinhauen kann.
Mach doch mal ein Ankaufsgesuch im Verkaufsteil dieses Forums.
Ansonsten, gebrauchte S-Kites wurden vor kurzem hier im Forum angeboten, auch ein 0.9er.
Wenn Du einen Neuen willst mußt Du direkt mit Stephan Knickmeier Kontakt aufnehmen. Am besten über das Powerkiting Forum. Dort ne PM an den Kite Doktor.
Ich empfehle Dir aber dennoch unbedingt vorher mal einen dieser Kites probezufliegen, nicht dass Du dich da etwas überforderst.
-
Sicher gibt es das - nur ich wage ganz hart zu bezweifeln, dass Du sowas auch fliegen kannst. Dir fehlt schlicht die Erfahrung dazu.
Eine Antigraf oder eine Posi kannst Du nicht mit einem Tiger II vergleichen. DAS SIND WELTEN!.
Der X-Plosion zieht um einiges mehr als ein Tauros und ist nicht so linear im Kraftaufbau und der Beschleunigung.
Aber nochmal, ein Kite der soviel zieht wie der X-Plosion und so schnell ist wie der Tiger II gibt es nicht(mehr) zu kaufen, obgleich es solche Kites gibt. Aber wie gesagt, da sprichst Du dann von Wettkampfdrachen die extrem auf Speed ausgelegt sind und dazu noch mächtig Zug haben. Zudem fliegen die Dinger meist sehr sehr ekelig und mehr als 3-5 Minuten können selbst Wettkampfpiloten mit so einen Flügel nicht am Himmel halten.Ein Kompromiss währe evtl. ein hochgezüchteter S-Kite 0.9. Aber selbst der kommt nicht an die Zugkraft vom X-plosion bei sagen wir mal 4-6 bft heran.
-
Sorry, Du vergleichst hier einen ECHTEN Speedkite (Tiger II) mit einem Powerkiteallrounder (X-Plosion). ?!! :-o
Du widersprichst Dir in Deinem Post fast in jedem Abschnitt mehrfach.
Ich schlage vor Du quälst noch ein wenig die Suchfunktion.... -
Zitat
Das ist sicher kein Vorbild, zeigt aber, dass Mantelschnur bei Lenkschnüren ziemlich überbewertet wird.
Nö - das zeigt lediglich, dass Deine Trickdrachen nix ziehen... Sorry - da muß ich Dir mal widersprechen.
Wenn Du einen Kite nimmst wo etwas mehr zieht UND diesen Zug auch aufrecht hält treten genau an den Knoten sehr große Reibungskräfte auf. Eine 68er bzw. 75er gemantelt UND richtig geknotet bzw. gespleißt hält real in der Praxis als Beispiel fast das DOPPELTE wie eine ungemanelte bzw. nicht gespleißte Leine PUNKT!
-
Zitat
Original von kaleun
Hoffentlich habe ich bis dahin meine neue Leitkante. Sie geht am Dienstag raus, aber bei mir kommt die Post immer erst nachmittags.
Wenn nicht fliege ich meinen DropKick.Greetz
Heinz hat Ersatzstäbe vom Blast, - ich so nebenbei auch - also keine Panik!
Bin das Teil einfach mit. :H:
-
Yup - ruf ihn mal an :-).
-
Hi Bernd,
am Mittwoch Nachmittag sind wir auf dem Modellflugplatz in Pirmasens - "Dreispitz" - in der Nähe Ecke "Am Rehpfad" (fürs Navi). Es ist Sonne mit 15 Grad und 3-4 bft gemeldet, also perfekte Voraussetzungen!
Also hier:
http://maps.google.de/maps?f=q…s+dreispitz&sll=51.151786,10.415039&sspn=12.662238,31.464844&ie=UTF8&hq=&hnear=An+der+Dreispitz,+66955+Pirmasens,+Rheinland-Pfalz&ll=49.18251,7.59416&spn=0.003219,0.007682&t=h&z=17
-
Hi Bernd,
wenn Du willst kannst Du Dich mit uns mal Donsieders bei Kaiserslautern Richtung Pirmasens treffen. Dort sind einige begeisterte Blast Piloten die Dir gerne helfen und auch Flugstunden geben. Ne Kontakt Telefonnummer schick ich Dir per PM.
-
Wirklich sehr schöner Flügel Andre! :H:
-
Zitat
So wie der abging ist der nächste Speedcontest in Berliner Hand
Dann braucht ja sonst keiner mehr antreten!...
Jan, jetzt mal ehrlich - HALT MAL DEN BALL FLACH!