Original von Welt
Moin Mirco,
den 2.4er finde ich für den S-Kite-Einstieg schon ganz schön heftig. Insbesondere, da du noch keine wirklichen Power-Erfahrungen gesammelt hast, wenn ich das richtig interpretiere. Ich schlage daher vor, unbedingt kleiner anzufangen, zumal alle S-Kites ihre Berechtigung haben und auch dann noch Spaß bringen, wenn man eine ganze Reihe von denen hat. Am Anfang empfehle ich dir den 1.5er oder den 1.8er. Machen beide schon richtig gut Druck nach vorne und sind nach einiger Übung auch bei stärkeren Winden gut zu fliegen. Nach unten hin ist der 1.2er ein absolutes Sahneteil weil schnell und bei entsprechendem Wind erstaunlich zugstark 8-) Nach oben hin machen dann 2.4er und 3.1er wirklich viel Spaß :H: . Beide schleppen dich schon fast bei Hauchwind ab, na ja, ab 2 bft auf jeden Fall.
Im Binnenland reagieren die S-Kites eher zickig, da sie auf Änderungen in der Windgeschwindigkeit heftigst reagieren. Soll ja auch so sein :H: , ist aber bei eher konstantem Wind viel angenehmer zu fliegen. Wenn der Wind richtig böig ist, packe ich meist den Topas 3.0 aus, der Boen richtig abpuffert und dadurch immer gut zu handhaben ist. Außerdem geht der schon bei 1 bft, kann also fast immer geflogen werden.
So, nun spar man ordentlich
!
Grüße, Walter
PS: Kontakt zum S-Kite-Erfinder, -Hersteller und -Vertreiber kann ich dir geben. Schick bei Interesse ne PM.