S-Quick 180 und 240 habe ich noch zu verkaufen. Bei Interesse PN oder im Verkaufsboard schauen
Beiträge von heliusdh
-
-
Heliusdh, darum geht es so auch nicht. Es geht darum, das vom Bürger erreichte Gesetz auszuhebeln. Dem Anschein nach nutzt Nürgermeister Müller und Co jede Gelegenheit, die sich ihm bietet.
Sollen die Leute erfrieren? Hast Du einen anderen Ort? Ich denke damals war noch nicht klar das mehr Platz als eingeplant gebraucht wird
-
Das Feld ist groß genug, da stören doch ein paar Zelte oder temporäre Hallen wohl nicht!
-
Kitekiller ziehen Dich wenn der Kite wieder Wind bekommt im blödesten Fall hinterher..... also ablassen!
Einfach loslassen und gut ist. Den Kite einsammeln und weiter geht es.Was Die helfen kann ist ein Helm und Protektoren (Schutzgefühl) und besser den Wind einschätzen.
Auf dem Feld sind viele Kiter vorhanden, einfach zu auf die Kiter zugehen und fragen ob die Dir helfen.
-
Ich habe in der Bucht Milchkarton auf Rolle gekauft. 1,50hoch und glaube 25 Meter lang. Geht super zum heiß schneiden, wenn man etwas aufpaßt.
Denk aber dran, nicht jeder Drachenstoff ist dafür geeignet -
schreib mal den Drachenpfuscher an, ich denke der kann Dir helfen und die Fragen besser als ich beantworten.
In Sachen Waage ist das auch mein Informant und Ratgeber! -
ich würde die Figur erst einmal komplett fertig nähen und dann nochmal versuchen.
Beine, Arme und Flügel haben Einfluß auf das Flugverhalten. -
Was ist es für eine Figur? Wie ist der Körper aufgebaut? Helfen kann ein Schleppsack (in der richtigen Größe) oder eine Kopfwaage.
-
Schreib mir mal eine PN was defekt ist, am besten mit ein paar Fotos.
Dann sehen wir was wir machen können, wohnen doch einige Drachenbauer hier in der Umgebung von BS -
n
Starten: Leine auslegen und dann mit einem Niederholer den Lifter langsam starten oder einen Langstart. (Niederholer: http://www.edelrid.de/sports/turn-blue.html + Handschlaufe. Langstart: Leine lang auslegen und wenn keiner im Gefahrenbereich ist, den Lifter loslassen)
Landen: mit dem Niederholer zum Lifter laufen und somit landet der Lifter. Eine Winde wird nicht benötigt! Wenn es zu schwer wird, den Lifter beim landen aus dem Windfenster ziehen oder das ganze zu zweit oder dritt machen -
Lena: Aber was halten die an Zugkräften aus? Ich kenne mich mit der Materie nicht so aus, deshalb frage ich ja
-
Stabil sehen die aus. Wie wurde die Aufnahme für den Tampen gelöst? Wurde was geschraubt oder geschweißt?
-
Das kannst Du alles machen, nur ob es sicher ist musst DU selber entscheiden und bei einem Schadensfall, musst DU der Versicherung glaubwürdig bescheinigen können es das der Anker für solche Lasten ausreichend war.....
-
Ich weiß nicht obs ganz passt , aber hier sind bodenanker grade seeehr günstig.
www.action.de
Erdanker mit hundeleine für 2,39€
Halten dürften die mit Sicherheit nicht annähernd so viel wie die BW,s , aber kosten tun die auch nur ein Bruchteil.
Gruß aus Xanten AchimDa kann man mal ein F-Tail oder anderen Leichtwindflieger dran hängen, aber kein Seld oder ähnliches........
-
Je nach Fahrzeugtyp wird der Paulchen auch an der Heckscheibe abgestützt. Ich denke nicht jede Heckscheibe macht das mit, wenn man eine Bodenwelle oder ein Schlagloch zu doll erwischt. Ist nur meine Meinung.
-
Da muss ich Sören recht geben. Einem Paulchen traue ich max 2 Räder zu.... Alles andere wird zu unsicher und ein Buggy wiegt wohl einiges mehr..... Entweder innen, auf dem Dach oder auf einer AHK
-
Nein, einen Nach oder Vorteil haben die nicht, da die zulässige Stützlast nicht überschritten werden darf. Solange das eingehalten wird ist alles ok.........
-
Ich finde auch gut, dass das Auto sauberer bleibt, da alles "Spielzeug" nun im Hänger ist. Der Kofferraum ist einfach sauber, einziger Nachteil ist die langsamere Anfahrt.
Ich finde 100 - 110km/h in der Urlaub und zurück OK. Dann kommt man wenigstens entspannt an und wieder nach Hause
-
-
Moin,
die Lava II 1.5 ist ein guter Kite und auch in der Größe völlig ok für den Anfang.
Wie Du die Handles hölst musst Du ausprobieren. Im Standkiten habe ich die Hände so wie Du, also oben um den Trapeztampen, beim Buggy fahren fasse ich die Handles etwas weiter unten an, das geht aber nur mit einem Trapez. Aber bevor Du ein Trapez benutzt, solltest Du den Kite blind fliegen können
Die Mehrleistung durch die gezielt und sehr wohl dosierte Bremse ist bei manchen Kites möglich, allerdings habe ich den Unterschied im Buggy mehr gespürt als im Stand.
Über die Knoten an der Waage kannst Du die Empfindlichkeit der Bremse einstellen und auch ein klein wenig das Lenkverhalten beeinflussen. Das musst Du am besten selber ausstesten, wie es für Dich am besten ist.