Beiträge von Tiggr

    Hi Florian!


    Danke für die Mühe, die Du dir gemacht hast!


    Ich hab mir schon ein paar Sachen von deinen Bildern abgesehen. Jetzt muss ich nur noch POM finden, um mir die Verbinder zu basteln, die mir vorschweben!


    Aber erstmal wird heute hoffentlich mein neuer Havlicek fertig.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    einfach mal googlen: Arduino


    Selbst schon gemacht? Arduino ist eine Entwicklungsumgebung zur einfachen Mikrocontrollerprogrammierung. Bestehend aus Hardware und Sofware.


    "Es gibt Arduino" ist das selbe, wie zu sagen: "Es gibt PCs mit VisualStudio"


    Darauf basierend werden dann viele Dinge entwickelt:


    - Quadrocopter
    - Auslöser für Digitalkameras
    - Blinkschaltungen für den Nachtflug
    - Cocktailmaschinen
    - Automatischer Vorschub an der Drehbank
    - und vieles mehr!


    Es gibt ein paar Leute, die auch damit für das KAP experimentieren. Und klar kann man sich damit auch sowas wie ein Aurico programmieren. Wie groß es ist, hängt von er Hardwareversion ab, da gibt es verschiedene Umsetzungen.


    Ein fertiges KAP-Projekt ist mir aber nicht bekannt!


    Einfach mal googeln nach: Arduino


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hi,


    wegem des Schirmes bin ich mir nicht sicher, da habe ich nichts, glaube ich. Aber die "Waage" besteht doch nur aus gleichlangen Leinen, oder?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich weiß schon, was du meinst: Wenn man auf ein deutsches Drachenfest geht, dann ist das geprägt von dem Bild: Oben ein Lifter, dann kommen massenweise Stablose der Art, die gerade in Mode sind, und dann der Bodenanker, mit einem Kerl daneben, der voll Stolz ist, weil sein "Stabloser der gerade in Mode ist" 2m größer ist, als der der anderen! :(


    Weißt du, was ich dabei besonders schade finden: Alle fliegen nur, was gerade in Mode ist. In vielen Drachentaschen gibt es so tolle Drachen. Die kommen nur nicht raus, weil die neuen geflogen werden, oder weil sie nicht so groß sind. Vor und nach dem eigentlich Fest sieht man manchmal wahre Schätze, echte Kunstwerke, tolle Kreationen. Aber während des Festes wird nur der "große Stablose, der gerade in Mode ist" geflogen!


    Aber das liegt nicht an der mangelnden Bereitschaft Pläne raus zu geben! Ich hab bisher mit nett Fragen wirklich tolle Pläne bekommen! Und das Internet ist auch voller Pläne!


    Einfach anfangen zu bauen!


    Und an alle anderen: Fliegt auch eure alten Drachen, fliegt auch die Schätze, die ihr selten rausholt! Bitte! Ihr habt so tolle Drachen in den Drachentaschen, Skisärgen, Kellern, holt sie raus, hängt sie an den Himmel, wo sie hin gehören!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zum einen gibt es da den Drachenclub Aiolus in Rodgau. Am Badesee findest du da immer wen, vor allem am Wochenende! Hier im Forum sind da auch einige von Unterwegs! Da haben auch ein paar einen Cody, die können Dir sicher helfen!


    Und ich bin auch nur 20min von Babenhausen entfernt! Ich hab meine Codys aber alle nach der holländischen Anleitung vom Manlifting-Team gebaut. Der ist einfach deutlich näher am hist. Vorbild!


    Und Andreas im Drachenladen in Darmstadt ist auch immer sehr freundlich und hilfsbereit. Er nimmt sich auch gern für einen Bastler Zeit! Auch den kannst du mit Fragen löchern, am besten dann, wenn der Laden nicht voll mit Leuten ist, die Matten kaufen wollen. ;)


    Die ersten Schritte in einem neuen Hobby sind alleine immer sehr schwierig, ich merke das gerade beim Quadrocopter-Bau!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Dumme Frage: Hast du jemals einen Kastendrachen in der Hand gehalten?


    Geh mal bei irgendwem vorbei, der einen Kastendrachen hat, muss kein Cody sein, und sieh dir das Ding in echt an! Damit du eine Vorstellung davon bekommst, wie so ein Drachen aufgebaut ist! Ohne eine Vorstellung, was raus kommen soll, ist so ein Bau sonst nur zu 50% erfolgreich!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Also, ganz klar ist mir noch immer nicht, was du meinst!


    Die Zellen sind ja oben durch die Segel verbunden, unten werden Sie am Stab entlang mit je einer Spannschnur verbunden. Sonst gibt es keine Verbindungen zwischen den Zellen.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Mir ist nicht ganz klar, was du meinst! Aber falls es um die Segellatten in den Flügeln geht, und auch um die Latten in den Zellen, dann ja, die werden natürlich auch abgespannt.


    Kleine Schlaufen und Schnurschlaufe zu einem Nocky, oder bei kleinen Drachen einfach ein Band, das über das Stabende gelegt wird, und mit einer Endkappe gesichert wird.


    In welcher Größe baust du?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus, nicht weit weg von Babenhausen)

    Bea:
    Klar, kannst uns die Getränke reichen, während wir kappen! ;) Ich will aber dann auch mal in das Museum - nein, ohne Drachen!


    Tom:
    Ich war richtig happy, dass das Gebäude selber nur kaum verzerrt ist. Nur die Umgebung hat es "erwischt", sieht irgendwie schon interessant aus!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zumindest tröstet mich etwas, dass ich nicht der einzige bin. Und nach Murphys Law wird bei mir die Kamera ewig halten: Ich hab mir noch eine zweite Kamera als Ersatz hingelegt. Und was man vorrätig hat, geht nie kaputt!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Da komme ich auf alle Fälle wieder hin! :)


    Das doofe ist halt, bisher hat CHDK bei mir immer prima funktioniert! Keine Ahnung, woran es lag!


    Naja, ich mach einfach weiter!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Tolles Projekt! Leider geht das über meine Möglichkeiten, und den Bus mit seiner Mischung zwischen I2C und sonstigen Pins ist mir ein Buch mit mehr als 7 Siegeln!


    Aber gab es nicht auch mal eine Möglichkeit, über den Busstecker ein Bild aufzunehmen? Geht das nur per An- und Ausschalten? Ich gestehe, ich habe in der Busdiskussion den roten Faden und den Überblick verloren, und auch nur 5% verstanden!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Tja, die Mystik! Ich glaube, die haben ganz bewusst so ein rationales Monument gebaut, um die Mystik auf die Kelten zu fokusieren.


    Leider konnte ich den Grabhügel nicht mehr kappen, auf dem ständig ca. 20 Familien haben bunte Drachen steigen lassen. Die Landschaft ist allerdings wunderschön, und der Blick über die Weite grandios!


    Ich fahre aber auf alle Fälle nochmal vorbei, wenn weniger los ist, und die Technik läuft!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Absturz ist natürlich der GAU! Mein Beileid!


    Mich frustet im Moment auch mehr, dass es wieder geht! ;) Hätte ich den Fehler hier daheim reproduzieren können, und beheben können, dann wär das halt unter "dumm gelaufen" gebucht!


    Aber das es jetzt wieder geht, als wär nichts gewesen, das gibt so ein dummes Gefühl! Dann kann es jederzeit wieder passieren...


    Aber andererseits: Würde alles immer klappen, es wäre ja langweilig!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich muss einfach mal meinen Frust abladen: Da fahr ich heute zum Keltenmuseum am Glauberg, wo der Aeolus ein kleines Kinderdrachenfest betreut. Ich dachte mir: Die Gelegenheit da zu kappen, ohne viel um Erlaubnis zu fragen! Der zuständige vom Drachenverein war auch so freundlich, das ganze abzunicken.


    Es war wenig Wind, der böig, aber der KAP-Rokkaku stand wie eine 1 am Himmel! Ich bin umgeben von tollen KAP-Motiven, die Herbstsonne wirf ein wunderbares Licht über alles.


    KAP-Rig dran, und dann Frust pur: Das Ding macht keine Bilder, alles was über CHDK läuft streikt! Das Debug-Script zeigt auch nur Unsinnswerte am USB-Port an! :(


    Also Rig wieder eingepackt, Plan B: Ich häng halt die GoPro in die Leine! Aber als die endlich in Position ist, ist der Wind weg! Ergebnis: Knoten in der Leine, und eine 3min-KAP-Session!


    FRUST!


    Zuhause angekommen will ich dann mein CHDK-Script debuggen, immerhin hatte ich ja auf die neuste Version von CHDK gewechselt, muss also da dran liegen. Rig aufgebaut, Fernsteuerung eingeschalten, und alles funktioniert! Was soll das? Warum klappt das im Wohnzimmer, aber nicht auf der Wiese!


    FRUST^2!


    So, das musste einfach mal gesagt werden!


    Tschüss
    Tiggr (aka Frust-Marcus)

    Hiho!


    ich grübel in eine ähnliche Richtung!


    Allerdings denke ich mehr an einen gescheiten Motor (Brushless) mit einem passende Fahrtenregler! Da hätte man Kraft und Speed!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo!


    Zitat von Lini

    Beim Rollsaumfuß (der ja normalerweise anstatt des normalen Nähmaschinenfußes an der Maschine angebracht wird) braucht es kein zusätzliches Material. Das Segel wird direkt zwei mal umgelegt.
    Beim Saumfuß von Suisei und allen anderen ( die ja eigentlich kein Nähmaschinenfuß sind, sondern zusätzlich zum normalen Fuß davor angebracht werden) braucht es zusätzliches Material (Saumband), daß zweimal gefaltet und um das Segel gelegt wird.


    Jupp, genau das hab ich auch gemeint! Ein Rollsaumfuß ist was komplett anderes als ein Suisei Saumapparat!


    Ich hab mal schnell was gezeichnet, um es deutlich zu machen:



    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)