Hiho!
Supersüßes Teil! Ich find die Flügel auch toll, bin schon gespannt, wie sie in der Luft wirken!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Supersüßes Teil! Ich find die Flügel auch toll, bin schon gespannt, wie sie in der Luft wirken!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Das du auf der legalen Seite bleibst war mir schon klar!
Und ich hab mir das Zeug von TBS auch schon angesehen. Zur Zeit bin ich nur zu faul, die Technik auf 5,8GHz umzubauen. Dann brauch ich neuen Monitor, neuen Empfänger, neuen Sender, neue Antenne, eigentlich alles neu, und es läuft gerade halbwegs.
Ich hab gerade die CAD-Zeichnungen für ein neues Rig an einen gemailt, der mir die Sachen fräsen kann. Mal sehen, ob ich bis Cervia ein neues Rig habe!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Ich bin schon sehr neugierig am Mitlesen, weil der Wechsel auf 2,4GHz RC und 5,8GHz Video steht bei mir auch noch irgendwann an.
Und du hast ja Mut, bei TBS zu kaufen! So wie die in den FPV-Foren angefeindet werden, wegen der oft eher am Rande der Legalität stattfindenden Flügen!
Aber technisch wissen die echt, wovon sie reden!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Zum "Anfänger-Workshop": Tut mir einen Gefallen, hört euch mal um, ob es noch mehr Interessenten gibt! Und wenn ja, dann sollen die sich bitte melden. Schickt mir mal eine Mail mit Name und Mailadresse und Stichwort "Anfängerworkshop" an mich!
Ich mach das mal andersrum: Sobald ich 6 Leute habe, die da mitmachen würden, finden wir einen Termin. Die Vorbereitung dafür ist ja recht überschaubar. Ich nehm' das mal völlig undemokratisch auf meine Kappe!
Nur wegen Raum müssen wir dann mal sehen, ob wir was günstigeres finden!
Was mir so vorschwebt:
- Nähmaschine erklären
- Drachenbauen, dabei verschiedene Techniken und Methoden zeigen und probieren lassen:
- Heiß- und Kaltschneiden
- Nähmaschinenkunde (Nadeltypen, Fadenspannung, Pflege)
- Nähtechnik (Kappnaht, Segelmachernaht, Säumen, einfassen mit Saumband)
- Nähtechnik II (fixieren, vorkleben, freihand nähen)
- Bestaben des Drachens
- Gemeinsames Probefliegen
- Netter Ausklang im Restaurant oder im Sommer mit Grillabend
Mein Ziel wäre es nicht, zu sagen "So wird ein Drachen gebaut", sondern viele Techniken zu zeigen, und jeder findet "Seine Technik". Und ein gewisses Grund-Know-How an der Nähmaschine zu vermitteln.
Geschätzte Kosten: ca. 100 Euro mit allem Material und Raummiete! Ikarex scheint Platinfäden zu enthalten!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Erstmal danke für euer Verständnis! Der Rodgauer Workshop ist auch nicht tot. Es wird nur immer schwieriger gute Drachen zu finden, und wir hatten auch echt viel um die Ohren. Und jünger werde ich auch nicht!
Der Probebau des Ship-Kites läuft auch weiter. Ich bin sehr begeistert von dem Drachen. Er hat einige sehr interessante technische Lösungen, und ein unglaubliches Flugbild am Himmel. Allerdings baut er sich auch wesentlich langsamer, als ich erst dachte. Da müssen wir noch etwas Gehirnschmalz rein stecken, damit er an einem Tag gebaut werden kann. Ich hab da aber schon ein paar Ideen.
Alternativ habe ich auch noch die Idee im Hinterkopf, mal wieder wirklich was für die Zielgruppe "Anfänger ohne Näherfahrung" zu machen. Ich denke da an den Havlicek-Delta in voller Größe. Da steckt so ziemlich jede Nähtechnik mal drin, das Ding fliegt geil, und man könnte vielleicht sogar wen gewinnen, der mal einen Crashkurs der Art "Meine Nähmaschine, das unbekannte Wesen" macht. So Sachen wie "Oberfadenspannung, Unterfadenspannung (Finger weg), Sticharten, Vernähnen, ect." erklären.
Aber da stoße ich zum einen beim Team noch auf Skepsis, und ich bin mir nicht sicher, ob sich da genügend Teilnehmer fänden.
Und ganz im Hinterkopf habe ich noch die Idee eines KAP-Treffens. Ich war schon ziemlich weit, ich hatte mir den Hessenpark als KAP-Location rausgesucht, und wollte mir JuHe's in der Nähe ansehen. Nur leider hatte ich nicht gesehen, das der Hessenpark nur 800m von einem Flugplatz entfernt ist. Aber da gebe ich auch nicht auf, ich hab schon ein paar weitere Ideen.
Er noch einem sehr schönen Workshop sucht, da hätte ich zwei Tipps, den "Stablosen Workshop" hier im Forum, der auch eine Menge zufriedener Stammteilnehmer hat. Und der Hist. Kite Workshop, dieses Jahr in der Schweiz. Von denen habe ich selber viel abgeguckt, die machen wahnsinnsgeile Workshops, vor allem auch die Vorträge sind toll.
Und ich hoffe euch alle mal auf Drachenfesten zu sehen. Fest geplant ist erstmal Cervia, und direkt danach Idar Oberstein.
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hallo!
Euch ist sicher schon aufgefallen, dass Ihr noch nichts vom "Rodgauer Workshop" gehört habt.
Leider sind wir Drei sehr im Stress gewesen, Beruf, Familie, alternative Freizeitbeschäftigungen haben uns auf Trab gehalten. Deswegen können wir keinen Workshop in gewohnter Qualität anbieten. Und bevor wir unser Niveau senken, und euch einen schlecht vorbereiteten halbherzigen Workshop liefern, wollen wir lieber dieses Jahr mal pausieren und Kraft sammeln für 2014!
Ja, wir wollen nächstes Jahr wieder einen Workshop machen! Dann mit alter Kraft und Energie!
Bis dahin versuchen wir euch weiterhin einen Überblick über andere offene Workshops in unserem Workshop-Kalender zu bieten!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Ich lob sie trotzdem!
Die zwei finde ich schön, weil der Zug und der "Turm" richtig was zum Ansehen ist! Und so senkrechte Perspektiven sind immer beeindruckend!
Das dritte hat eine sehr schöne Perspektive, find ich!
:H:
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho nochmal!
Was mir gerade auffällt: Alle sprechen nur über Kritik, habt ihr da so viel Angst vor? Egal!
Wenn ihr nicht kritisieren mögt, auch ein Lob kann man begründen, und dann ist es viel mehr wert!
Ich freue mich jedenfalls mehr über ein: "Tolles Motiv, und die Lichtstimmung ist irre" viel mehr als über ein gedankenfreies :H:!
Begründetes Lob schmeichelt um ein vielfaches mehr, und man lernt noch was!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
ZitatBei manchen Bildern die gepostet werden nehm ich mir die Freiheit raus, einfach nicht zu schreiben, weil sie mir nicht gefallen
Mach ich genauso! Manchmal lebe ich nach dem Motto: "Wenn ich nichts gutes sagen kann, sag ich lieber nichts!"
Aber ich finde es echt nicht zu viel, bei einem guten Bild zu sagen, warum man es gut findet!
Und wer nicht damit leben kann, wenn man ihm sagt: "Mit geradem Horizont wäre es schöner!", oder "Stell mal 1/3 Belichtungsstufe runter, dann wird es besser!", der sollte sich echt mal Gedanken machen, wie er mit Kritik umgeht!
Aber ich entnehme so ein bißschem dem Tenor, es geht nur darum XP, äh :H: zu sammeln! Schade! Wir haben viele gute Leute hier, und da könnte man viel lernen!
Ich gebe meine Bilder jedenfalls der Kritik frei, egal ob positiv oder negativ, nur so kann ich besser werden - und ich weiß, ich hab noch einen langen Weg vor mir!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Ich bin da vor einiger Zeit mal über eine sehr schöne Anleitung gestolpert, wie man in Foren Bilder bewerten soll: http://www.punctumsaliens.ch/docs/ahbah/index.html
Ich finde das einen tollen Ansatz! Leider halte ich mich auch nicht dran, aber ich finde es schön, wenn man ein paar Worte mehr zu einem Bild schreibt als nur zum Beispiel:
- :H:
- Toll!
- Sieht gut aus!
- ...
In dem Link oben wird das alles sehr ausführlich besprochen, aber das muss gar nicht sein, ich fände es nur sehr schön, wenn man in einem Satz schreibt: "Finde ich toll, weil...". Dann kann man viel mehr lernen! Und es macht auch mehr Spass solche Kommentare zu lesen!
Ich mag es jedenfalls, wenn ich lesen kann:
- "Tolles Bild, schöne Perspektive"
- "Das Licht und die Schatten geben eine schöne Stimmung"
- "Sehr spannende Struktur, finde ich toll"
- "Super, die Farbkontraste sind toll"
- "Der Horizont liegt genau im goldenen Schnitt, sehr ausgewogenes Bild"
Bei sowas lerne ich nämlich viel, und versuche dann auch darauf zu achten!
Auch Kritik finde ich toll! Durch das Forum habe ich schon viel über Bildbearbeitung gelernt, und mir dann auch ein Buch zum Thema zugelegt. Nur weil einer gefragt hat: "Warum sind deine Bilder immer so blass?".
Was meint ihr, bekommen wir das hin? Die paar Sekunden nachdenken über das Bild sind wir doch dem Kapper schuldig, der Stunden um ein Motiv gewandert ist. Oder?
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
PS: Sinngemäß gilt das auch für die Vorstellung von neuen Drachen...
Hiho!
ZitatIn meinem Script Werte ich unterschiedliche
Zeiten aus. So kann ich alle möglichen
Parameter der Kamera verstellen! Aber da habe ich
Noch ein Timingproblem...
Kommt mir bekannt vor! Bei mir läuft das nur zuverlässig, wenn ich relativ lange Zeiten für die Impulsdauern am USB verwende! Hängt allerdings auch von der Kamera ab.
Mein Ziel war folgendes Steuern zu können:
- Zoom rein und raus
- Auslösen
- Belichtungsstufe hoch und runter
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
ZitatKommunikation meines Atmegas mit dem CHDK-Script
Gibt es eigentlich die Möglichkeit eines "Rückkanals"? Ich kann zwar Befehle an die Kamera schicken, aber bekomme keinen Status von der Kamera zurück an meinen Arduino - ich wüsste zumindest nicht wie!
Ich hab schon überlegt eine Photodiode vor irgend eine ansteuerbare LED der Kamera zu pinnen, aber irgendwie find ich das nicht so toll!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Sind doch gut geworden!
Das finde ich besonders gut:
Das hat eine interessante Struktur, fast moderne Kunst! Sehr schön!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
ZitatIch glaube, dass ich doch einfacher als ich dachte.
So ging es mir auch. Ich dachte auch das sei kompliziert und schwer, aber als ich mich dann endlich ran getraut habe, war es ganz einfach!
Also nur Mut und los!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Du kannst fast jeden Servo auf endloses Drehen in beide Richtungen umbauen. Die mit unvollständigem Zahnrad natürlich nicht. Alle andere gehen aber recht einfach!
Segelwindenservos machen übrigens meist nur eine begrenzte Anzahl von Umdrehungen pro Richtung!
Das Vorgehen zum Umbau ist einfach:
1.) Servo auseinander nehmen.
2.) Den mechanischen Anschlag entfernen (meist ein Kunstoffanschlag, den man Abfeilen kann).
3.) Das Poti mechanisch entkoppeln und in Mittelstellung fixieren. (Oder durch zwei Widerstände ersetzen.)
4.) Servo wieder zusammen bauen.
5.) Fertig!
Im Nachbaruniversum ist das da sehr schön beschrieben: http://www.einleiner-forum.de/kb.php?a=7
Suchbegriff bei Google ist "Servohacking" oder auch "Servo endless" oder "servo endlos drehen"...
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Klingt, als hättest du die Karte nicht bootfähig gemacht! Anders geht es bei der S100 nicht.
Zitat von http://chdk.wikia.com/wiki/S100CHDK does not currently support loading on the S100 with the firmware update method
- Use the bootable SD card method to load CHDK on the S100.
[...]
Da ist - auf Deutsch - beschrieben, wie du das machst: http://chdk.wikia.com/wiki/Ger…stallation_mit_Cardtricks
Falls das nicht klappt, weiß ich auch nicht weiter!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Am 1.1. bin ich noch in der Lüneburger Heide, sonst würde ich sie mir mal live, in Farbe und buntig ansehen!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Super Sache! :H:
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Cooles Teil! Super gelungen! :H:
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)