Beiträge von Tiggr

    Hiho!


    So, neue Zahnräder sind bestellt. Aus Kunststoff, weil die noch etwas nachbearbeitet werden sollen! Sprich in die Bohrung für die Achse wird noch der Vielkant gestoßen, den die Servoachse trägt. Damit sitzt das dann richtig gut - hoffe ich! Nötig ist das nicht wirklich, aber es gefällt mir! ;)


    Ich habe heute ein wenig experimentiert! :)


    Ich hab das schon mal probiert, damals noch ziemlich nach Augenmaß und sehr grob, hat dann auch gar nicht geklappt! ;)


    Erstmal verrate ich gleich: Es hat geklappt! :) Unten der Servo, oben mein Probeteil. Es passt ziemlich gut auf die Servoachse! Der Cent gibt die Größe an!



    Die Herstellung beschreibe ich hier mal nur in ein paar Stichworten. Etwas ausführlicher in der Zerspanungsbude.


    Ich habe mir aus 2x2mm-Silberstahl einen kleinen Stoßmeisel gefräst.Gestoßen wird mit der Kurbel vom Bettschlitten an der Drehbank!



    Um die Winkel zu Treffen, hab ich an der Spindel der Drehbank eine Indexscheibe befestigt. Das ganze ist extrem rudimentär, einfach aus dem zusammen geklöppelt, was da war. Der äußere Kreis ist eine 24er-Teilung für große Hitec-Servos, der innere Kreis ist neu für die Microservos von Hitec.



    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Da ich immer wieder mal nach meinen CAD-Dateien oder Schablonen gefragt werde, hab ich meinen Kram mal da zum Download hin gestellt: http://go.rodgauer-workshop.de/havlicek


    Achtung, ein kleiner Fehler steckt in den ganzen Zeichnungen: Ich hab leider übersehen, dass beim großen Havi die äußere Segelspitze ein paar cm nach oben verschoben ist. Kein Problem, fliegt trotzdem, und sieht auch eigentlich keiner! ;) Aber halt ein Fehler!


    Das ganze ist auch ohne jede Garantie! Ich konnte meine Havis damit bauen, und sie fliegen, aber ist halt alles nach meinen Vorlieben bei Themen wie: "Wo säumen? Wie säumen? Was für Nahtzugaben?"


    Wer was wirklich gutes will, dem Empfehle ich, sich im Leinenzupfer-Forum um zu sehen. Im Thread dort wird alles sehr gut erklärt, die Anleitung von Heinrich ist super, und seine Plotdateien fehlerfrei!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    2,4GHz sind ein Industriestandard, müssten also erlaubt sein. Die Leistung ist eine andere Frage! Ist aber nur Theorie von mir!


    Falls du einen Videodownlink planst, dann kann es aber zu Problemen kommen, wenn Video und Funke auf 2,4GHz funken! Dann musst Du entweder beim Video auf 5,8GHz ausweichen, oder einen MHz-Sender für die Fernsteuerung nehmen.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Jau, sieht meinem verdammt ähnlich, der Monitor. Ich betreib den ganz normal über den Anschluss, wo das Netzteil ran kommt. Nur halt mit einem LiPo (3S, 7,4V, 2200mAh). Komisch, für deinen wär das laut Datenblatt zu wenig Spannung! :/


    Bei mir läuft der damit ewig!


    Aber du bräuchtest dann ja einen fetten 4S-LiPo... :/


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Gerhard:
    Genau die hab ich schon versucht aufzutreiben. Aber Servocity hat mir nie auf meine Anfragen geantwortet, und ich hab noch keinen Händler in Europa gefunden! :(


    Für die kleinen Servos, die ich dieses Mal verwende sind die aber auch zu groß!


    Toni:
    Hmmm, dein Link gibt bei mir nur 404... Seite nicht gefunden! Ich betreibe meinen Monitor einfach mit einem passenden LiPo! Läuft ewig und ist leicht!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Das kann aber noch ewig dauern, bis das fertig wird! Jetzt muss ich erstmal einen Empfänger und einen kleinere LiPo besorgen! Vorher kann ich den Schwerpunkt nicht ermitteln. Und dann muss mir Sven (http://www.cnc-objects.de/) nochmal Teile Fräsen, ich hab fast alles nochmal nachgebessert!


    Hmmm, Messingzahnräder, wenn die kleiner sind, müsste es vom Gewicht gehen! Hast du eine gute Quelle für Messingzahnräder?


    Zum selberfräsen von Zahnrädern fehlen mir die passenden Fräser, und auch die Geduld! :)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo Uli!


    Die dritte Ebene wird es! :H:


    Hab gerade rumgespielt, Rig wird 2cm höher und bekommt eine dritte Ebene! Ich brauch nur einen kleineren Akku! Gibt da aber welche, die passen! :)


    Bastel gerade im CAD rum, und morgen geh ich auf Schwerpunktsuche!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    4 St. Heinrich Drachentasche
    2 St. Heinrich verschenkt, Zwischensumme
    18 St. Heinrich Workshop der Albflyer
    3 St. Drachentasche Grimmi
    ca.5 Stück div. Größen bei G&D
    1 St. Florian (Dunkelblau)= 33 Stück
    7 Stk Workshop D.C. Paderborn = 40 STÜCK
    2 Stk. Marcus (aka Tiggr), einer davon verkleinert = 42 Stück
    1 Stk. verschenkt von Marcus = 43 Stück

    Hiho!


    Ja, 3D-Drucker ist auch eine Möglichkeit an die ich gedacht habe! Ich würde dann aber etwas anders konstruieren! Nicht so "flach".


    Am Sonntag und heute hatte ich ein wenig Zeit zu basteln. Ich habe die beide oberen waagrechten Teile provisorisch aus 1,5mm-Sperrholz geschnitten, und die Achsen und Lager gedreht. Jetzt kann ich zum ersten mal das Rig vor mir stehen sehen. Klar bekommt es noch Beine!


    Was jetzt kommt: Alle Teile die da dran müssen, so lange positionieren, bis sie Platz haben, den Schwerpunkt bestimmen, und damit die Position der senkrechten Drehachse bestimmen. Dann kann ich die beiden oberen waagrechten Teile zeichnen und in GFK fräsen lassen!


    Und eine Versteifung kommt dann auch noch rein, die ein Verkippen des äußeren U verhindert!


    Soweit die Theorie! Das ist die Praxis:



    Man sieht das provisorische, noch beinlose Rig, und alles was dran soll:


    - Kamera
    - Akku
    - Videosender
    - Servos
    - KAP-LiSa
    - RCCHDK
    - Zahnräder


    Der RC-Empfänger fehlt noch! :(


    Wie bekomme ich das nur alles an das Rig? HILFE! Irgendwie wird das eng bis unmöglich! :(


    *grübel*


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Wie, es gibt ein Leben ohne Internet! ;)


    Naja, vom Samstag bevor ich kam, hab ich selbst vom Muschelverkäufer nur Horrorgeschichten gehört, und die Nebelbilder von Gerhard fand ich echt erschreckend. Ich hatte so das Gefühl, den besten Teil des Festes erwischt zu haben!


    Auf alle Fälle hab ich das Fest sehr genossen, und bin auch sehr dankbar für das Asyl, das ich bei euch gefunden habe!


    Ich will jedenfalls nächstes Jahr wieder nach Cervia!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hi Gerhard!


    Ich warte schon auf guten Wind und Sonne, dann darf der "Kleine" Bergluft schnuppern! ;)


    Wenn ich mir so die Bilder von dir auf Facebook ansehe, staune ich, wie mies das Wetter bei euch gewesen sein muss. Und ich dachte, ich hätte hier in Südtirol Pech... Aber Sonne kenne ich hier auch nur vom Erzählen! :(


    Ich hoffe, du zeigst noch viele schöne Bilder, von tollen Sonnentagen aus Cervia! Ich hoffe es gibt noch ein tolles "Rest-Cervia"...


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich hab wohl gestern etwas schnell aufgegeben. Während ich im Hotel entspannt habe - tat auch mal gut, meine Füße haben es mir gedankt - gab es wohl noch einen tollen Spätnachmittag am Strand - Mist, verpasst!


    Heute war ein sehr schöner Tag, zwar nicht vom Wetter, aber von meiner Stimmung her! Es war bedeck, nur ab und an mal Sonne, und ab und zu mal sehr hohe Luftfreuchtigkeikt. Der Wind hat zwischen garnicht und gefühltem Sturm geschwankt. Windfinder.com behauptet, in der Gegend hätte es durchschnittlich 4 Knoten gehabt, in Böen bis 22 Knoten... deswegen hat mein Elder Brother wohl auch ab und zu so gesponnen!


    Und ich habe eine wunderschönen kleinen Drachen von einer Künstlerin, die ich sehr bewundere, geschenkt bekommen! *freu freu freu* Ich hab extra am Muschelstand an Strand einen leeren Pappkarton erbettelt, um den Drachen zwischen Pappen verpacken zu können. :) Sobald es trocken und sonnig ist, werden Bilder nachgereicht! :)


    Ich breche heute mal nach etwas zögern mit meiner eigenen 3-Bilder-Regel. Zum einen, weil ich heute wieder so tolle Drachen gesehen habe, die ich zeigen will. Zum anderen, weil ich etwas für die Auswahl von gestern entschädigen will.


    Die Nacht der Wunder bekommt wie üblich 3 eigenen Bilder, weil sie ja was total anderes ist.


    Erstmal die Drachenbilderauswahl, ich hätte noch viel mehr zeigen können.







    Ich konnte mich einfach von keinem der Bilder "trennen", die Vielfalt aus Carbon, Bambus, Spinnacker, genäht und gemalt macht es mir unmöglich was weg zu lassen.


    Pünktklich zur Nacht der Wunder hat es angefangen zu regnen, deswegen habe ich nur wenige Bilder gemacht, bevor ich Sorgen um meine neue Kamera hatte, die sah schon ganz schön nass aus. Schade, die Künstler haben zum Teil wieder tolles gezaubert, und waren zum Teil noch Mitten im Aufbauen. Da verpasse ich wohl echt was. Aber jetzt erstmal die Bilder:





    Damit endet hier im Drachenforum mein Cervia-Tagebuch! In der Zerspanungbude mach ich noch mit dem drachenarmen zweiten Teil meines Urlaubs weiter, mein Besuch in Südtirol. Ich hoffe, ich schaffe es dieses Jahr mal, dort zu kappen, aber in den Bergen ist echter Horrorwind!


    Ich freu mich jedenfalls schon wieder auf Cervia 2014, und zeige dann sicher auch wieder Bilder, falls gewünscht ;)!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Nachdem das Wetter zwar etwas besser geworden ist, aber die meisten Drachenbauer und -künstler nicht noch mal auspacken, mach ich auch einen gemütlichen Nachmittag.


    Leider ist meine Bildauswahl diesesmal sehr klein, gerade als das Fest richtig los gehen sollte, ist das Wetter umgeschwungen. :( Ich bin schon froh, dass ich ein paar wenige Bilder machen konnte. Und das mein Havlicek den Sturm überlebt hat.


    Erstmal noch was nicht so ganz zum Drachen sondern zum Fest. Es ist der schöne Brauch, das jede Delegation eines Landes mal am Strand zu einem kleinen Imbiss mit Leckereien aus dem Heimatland einlädt. Einfach mal naschen, probieren und sich kennen lernen. So sah das zum Beispiel bei der deutschen Delegation aus:



    Und dann muss ich mal zeigen, was ich bisher unterschlagen habe: Die Großdrachen gibt es natürlich auch in Cervia!



    Peter Lynn ist auch da, das Team No Limit und viele anderen präsentieren ihre Drachen.


    Und die letzten beiden Bilder stehen für mich wieder irgendwie für die Vielfalt in Cervia: Moderne Hightech neben einfachen Materialien. Nur die Kreativität setzt die Grenzen.




    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)


    PS: Morgen ist die "Nacht der Wunder", drückt uns die Daumen für gutes Wetter!

    Hiho!


    Das Wetter ist echt gerade gekippt! Sturm, dunkel, kühl und es tropft ein ganz kleines bisschen.


    Ich esse erstmal was! Ich steh total auf Meeresfrüchte und bin hier richtig im Paradies.


    Bilder gibt es trotzdem, sobald ich im Hotel bin. Oder falls es wieder besser wird, dann leider erst morgen. Heute Abend ist die Versteigerung zugunsten des Drachenfestes.


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Gleich geht es weiter! Vergesst aber bitte nicht, dass ich nur einen kleinen Ausschnitt des Festes zeigen kann und will! Ich versuch bei meinem Limit von 3 Bildern zu bleiben, weil ich dann glaube die Stimmung besser rüber bringen zu können, als mit einer Bilderflut. Ich versuch nur zu zeigen, was ich nicht schon mal gezeigt habe, auch nicht in den Vorjahren. Und natürlich sollen auch verschiedenste Drachen gezeigt werden, und auch von verschiedenen Teilnehmern!


    Was ich überhaupt nicht zeigen kann, ist das internationale Flair, sowas gibt es in Deutschland auf Drachenfesten nicht! Italiener, Deutsche, Franzosen, Österreicher, Schweizer, Amerikaner, Kanadier, Japaner, Holländer, Engländer, Spanier, Neuseeländer, Australier, und viele mehr lassen gemeinsam Drachen steigen, und zeigen ihre Kunstwerke! Und man isst auch gemeinsam zu Abend, tauscht über Sprachbarrieren Erfahrungen aus, hat ein gemeinsames Hobby und eine Leidenschaft!


    Was ich bisher auch total ausgeklammert habe, sind die fantastischen Bodeninstallationen. Nicht, weil ich die nicht mag, sondern, weil ich scheinbar zu doof bin, davon gescheite Bilder zu machen! :( Da gibt es ganz fantastische Sachen, ich hoffe Gerhard und Florian bringen da schöne Bilder mit! Von mir mal ein Versuch, sowas im Bild fest zu halten:



    Und jetzt wieder weiter mit Drachen, die Fotografieren sich einfacher. Leider war heute zuerst wenig Wind, und dann bedeckter Himmel. Hier meine drei Eindrücke des Tages:





    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Mir geht es genauso, ich trau mich hier kaum einen Drachen aus der Drachentasche zu holen. Das Niveau, und die Kreativität ist hier einfach so unglaublich. Ich weiß manchmal nicht, ob ich Bilder machen soll, oder selber Drachen fliegen will. Meist versuch ich beides. Klappt aber natürlich nicht!


    Heute war ein wunderschöner Tag, ganz gleichmäßiger Wind, Sonne pur, Wolken kennen wir nur aus dunkleren Erinnerungen an die letzten Tage!


    Ich bin heute 5 meiner Elder Brother gleichzeitig geflogen. Am Strand entlang angebunden. Und natürlich haben immer der erste und der letzte gesponnen, so dass ich immer hin und her gewandert bin. Deswegen hab ich heute kaum Bilder gemacht. Trotzdem habe ich 3 gefunden, die ich euch zeigen möchte.


    Den ersten Drachen kennt der eine oder andere sicher schon von Berck, oder von den Bildern von dort. Mich hat er aber in real genauso beeindruckt, wie auf den Bildern, deswegen muss ich ihn zeigen:



    Was man beim nächsten Bild nicht sieht, ist der Größenunterschied. Der rot-weiße Drachen aus Bambus und Papier ist klein und filegran, ich schätz ihn auf maximal 50cm im Durchmesser. Der schwarz-weiße aus modernen Materialien ist sicher deutlich über 2m groß. Schön finde ich beide!




    Heute sind über den Tag noch weitere Teilnehmer gekommen, auch bekannte Gesichter aus diesem Forum. Morgen wird es also sicher einiges neues zu sehen geben!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich habe meine Elder Brother heute in Cervia ausprobiert und auch als Gruppe geflogen.



    Ich habe nun in alle senkrecht ein 4mm-Riohr drin. Das hat richtig viel gebracht, er fliegt jetzt viel stabieler. Irgendwann wird es ihm noch immer zu viel Wind, aber der Windbereich ist jetzt deutlich größer. Ganz still steht er zwar nicht, aber ich denke, das passt so!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Heute war wieder ein fantastischer Tag! Nachdem es etwas kühl und bedeckt angefangen hat, wurde es noch richtig sonnig und auch warm genug. Mein Sonnenbrand beweißt das hinreichend!


    Erstmal ein Bild in eigener Sache. Ich konnte zum ersten mal meine Elder Brother in Gruppe fliegen. Noch etwas Finetuning an der Waage und ich bin mehr als zufrieden.



    Und weiter im regulären Programm. Ich habe heute zwar noch nicht mal hundert Bilder gemacht, aber ich glaube, ich kann euch drei total unterscheidliche Drachen zeigen, die trotzdem irgendwie typisch für Cervia sind:





    Wenn ich das richtig verstanden habe, kommen morgen die Teilnehmer von Berck an, dann wird es hier richtig voll.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)