Beiträge von Tiggr

    Hiho!


    Und wieder mal eine Kleinigkeit weiter gekommen: Sven von CNC - Objects hat mir wieder ein paar Teile gefräst und schon zum drauf freuen ein Foto geschickt.



    Alle Teile habe ich noch mal im CAD überarbeitet. Drückt mir die Daumen, dass ich nicht wieder einen Denkfehler drin habe. Material ist wegen des schönen Optik dieses Mal schwarz gefärbtes GFK.


    Ich freu mich schon auf den Zusammenbau!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Heinz:
    Cooles Designidee! :H:


    Maxi:
    Klar kannst du den aus Müllsäcken bauen. Die, die beim knüllen etwas rascheln, waren lange mein Lieblingsmaterial, als ich noch Schüler war und sparen musste! ;) Das Zeug ist leicht und stabil!


    Ich ich weiß nicht wie Heinrich das sieht, aber ich würde die auch in der Liste sehen wollen! Und ich denke mal, Heinrich sieht das auch so! ;)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Leider kein Sommerloch! Die Quadrocopter-Leute kämpfen da schon lange damit, und in der Politik wird schon länger ein Verbot von "Fotodronen" gefordert. Das wäre auch der Tot vom KAP! Also besser ernst nehmen und beim nächsten mal an der Urne drüber nachdenken, wer das verbieten wollte!


    Ich quäl mich mit dem Thema schon länger rum, ist echt eklig! Weil da vieles aufeinander prallt, was einander auch schon mal widerspricht: Panoramafreiheit, Datenschutz, Persönlichkeitsrechte und Urheberschutz!


    "Google macht das auch" ist nur eine gefährliche Halbwahrheit!


    Grundsätzlich sind Luftaufnahmen genehmigungsfrei! Aber ich bin mir nicht sicher, was da alles damit abgedeckt wird! Das mit der "Gewerblichkeit" von TomTom ist mir auch neu, kann ich mir aber in Deutschland gut vorstellen! :(


    Dann wird in den auch immer wieder auf die Panoramafreiheit hin gewiesen, die gilt aber nur, wenn keine Hilfsmittel benutzt werden. Nur aus dem Blick eines Fußgängers. Da sind wir Kapper dann schon mal außen vor! :( Bleibt und nur die Hoffnung, dass wir Luftbilder machen!


    Das hab ich schon mal in einem Quadrocopter-Forum geposted:



    Ich hab mir jedenfalls zur Angewohnheit gemacht, möglichst im Vorfeld um Erlaubnis zu bitten, das ist IMHO die beste Möglichkeit!


    Noch mal eine Meinungsäußerung für die Zukunft: Ich denke, als der Gesetzgeber Luftbilder genehmigungsfrei gemacht hat, dachte er an Bilder vom Flugzeug aus, also aus größerer Höhe und Aufwendig!


    Die Technik hat sich aber weiter entwickelt, und inzwischen kann man zum Taschengeldpreis sehr detailierte Luftbilder aus geringer Höhe bis hin zu einigen 100m Höhe aufnehmen. Das führt dazu, das ein Eindringen in die Privatsphäre von Menschen größer wird! Diese Lücke wird in Zukunft sicher geschlossen werden!


    Da ist an uns zusammen mit dem Modellfliegern, die da auch heftig betroffen wären, eine Lösung in unserem Sinn zu erwirken. Dazu beitragen kann Lobbyarbeit, Informationsarbeit, aber auch einfach ein respektvolles und verantwortungsbewusstes Kappen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    1.) Ich nehm je nach Wind was zwischen 25kg und 45kg Bruchlast. Wobei ich 45kg eigentlich für zu viel halte, wenn er die braucht, legt er auch schon häßlich die Ohren an!


    2.) Grundsätzlich würde ich das auch so sehen, aber der Effekt ist nicht so groß bei dem Gestänge, das im Havi drin ist!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Erstmal: Das Bild oben find ich aber schon gut... :) Weiter so!


    Das Script finde ich so voll ok, ich hab auch alles, was ich sonst händisch einstellen müsste in mein Script gepackt! Kamera einschalten, und warten, bis sie fiepst, dann ist alles eingestellt!


    Programmierung ist auch voll ok! Besser kann man das in Basic nicht machen! Zur besseren Lesbarkeit noch etwas einrücken, vielleicht noch sprechende Variablennamen, kurzer Kommentar, dann ist es perfekt:


    Code
    rem Zoom out as far as possible to avoid motion blur
    
    
    print "zoom_out"
    for zoom=1 to 8 step 1
         click "zoom_out"
         sleep 1500
    next zoom


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Ja, hab auch gerade mal den Staubfleckentest gemacht (weißes Blatt, Fokus auf unendlich, kleine Blendenöffnung)! Boah ist da Staub drauf! Ich hab echt keine Ahnung, wie der da so schnell drauf gekommen ist!


    Dann muss ich den wohl mal irgendwie los werden! Blasebalg?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Und um das ganze zum Abschluss zu bringen, sind nun auch meine restlichen Bilder online. Vieles kennt ihr schon von hier, aber das eine oder andere ist noch neu: http://www.colorful-sky.de/page201.html





    Und ja, meine Seite ist etwas in die Jahre gekommen. Ich hab schon auf meinem Rechner angefangen, was neues zu basteln, aber bis das online geht, kann noch ungefähr lange dauern! KAP-Rig basteln macht einfach mehr Spass!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Heute sind meine neuen Zahnräder gekommen! Ich hatte zum Glück vom Ritzel gleich 3 bestellt, und hab auch alle gebraucht!


    Das erste lief eigentlich ganz gut, saß nur noch ein wenig wacklig auf dem Servo. Das war so gut, dass ich es zumindest aufgehoben habe.


    Das zweite ist mir beim Abdrehen der Nabe aus dem Futter der Drehe gesprungen. Da ist einfach so wenig Material zum Spannen. Dabei hat das Zahnrad Karries bekommen und ein paar Zähne verloren! Mist!


    Zahnrad #3 hat dann wieder gut geklappt, noch nicht perfekt, aber es tut:



    Leider gab es die Zahnräder nicht ohne Loch. Und das Loch für die Achse hat 3mm, das ist mehr, das der Kopf der kleinen Schraube hat, die den Servoarm, und bei mir also das Zahrad fixiert. Also noch eine dünne Scheibe aus POM gedreht und gefräst, auf der einen Seite ein 0,5mm dicker "Vorsprung", der im Zahnrad sitzt, auf der anderen Seite eine kleine Senkung für den Schraubenkopf, das Ding ist insgesamt ca. 1,3mm dick. War extrem fummelig!


    Hier mal alles auseinander genommen:



    Ist noch nicht ganz perfekt. Die Schraube greift noch nicht richtig in der Servoachse, trotzdem hält alles! Beim abschließenden Zusammenbau wird das wohl ein Fall für die Schraubensicherung!


    Trotzdem lasse ich das jetzt so! Hab ja kein Ritzel mehr übrig! ;)


    Als nächstes muss ich dann den Servo auf endlos drehen umbauen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)


    - Editiert von Tiggr am 27.05.2013, 23:38 -

    Hiho!


    Aus den meisten Servos kann man mehr als 90° raus holen, wenn man an der Funke den Servoweg über 100% stellt. In den einschlägigen Foren werden da ohne mechanischen Umbau am Servo Werte zwischen 120-160° genannt! Hängt halt vom Servo und von der Funke ab. So ca. 100° würde ich auf alle Fälle unterschreiben! Bei Hightend-Servos kann man das auch direkt am Servo programmieren! Dafür gibt es dann Programmiergeräte.


    Hier mal ein Beispiel aus einem Fremdforum nach kurzem googeln: http://rockcrawler.forumieren.…5955tg-maximaler-servoweg


    Vorsicht bei den Experimenten, den Servo nicht gegen den mechanischen Anschlag laufen lassen, das mag er auf Dauer nicht!


    Für mehr Stellweg gibt es dann auch passende Servos, z.B.:
    http://www.graupner.de/de/prod…d2b1979/7947/product.aspx
    http://www.hk-modellbau.de/def…ikel_id=249812&kat_id=257


    Tschüss
    Marcus (aka Tiggr)

    Hiho!


    So schlimm ist das mit der PID-Regelung scheinbar garnicht. Die Theorie des Grundprinzips ist erstmal ganz verständlich und auch mathematisch eher einfach! Spannend wird dann die Optimierung für den Mikroprozessor und vor allem die Suche nach den drei Parametern! Das ist dann entweder eine Geduldsprobe oder komplizierte Theorie! Und auch das drum rum ist nicht ganz einfach. Ich lese mich da gerade in Quaternionen und Achskopplung ein - oder versuche es - bisher hab ich es noch nicht so weit verstanden, dass ich es auch umsetzen kann!


    Aber gehen muss es, in jedem Quadrocopter und vielen Kameragimbals ist eine PID-Regelung drin!


    Mein Code steht schon, ich hab nur ohne Hardware programmiert, und muss jetzt erstmal was zurecht löten, womit ich testen kann! Und ich löte seeeeeeehr ungern! Kann also noch dauern!


    Aber das ganze Theme ist schon sehr spannend.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)


    PS: Mein bisher ungestester Code: http://go.krappelkiste.de/jk8f9

    Hiho!


    Jupp, Gyros driften! Deswegen nimmt man noch ein Accelerometer dazu, das normale Beschleunigungen misst, und mischt das bei. Dafür rauscht der Beschleunigungsmesser, und beides zusammen gleicht sich aus. Ich lese mir das auch gerade an.


    Hier mal ein paar Links:
    * http://blog.tkjelectronics.dk/…ltering-with-the-arduino/
    * http://robottini.altervista.org/tag/complementary-filter
    * http://arduino.cc/forum/index.php?topic=58048.0


    Ein anderes Stichwort ist PID-Regelung!


    Ich bin da auch gerade dran, und versuche das zu verstehen! Bin da auch mit dem Arduino am experimentieren, aber hab meine Code noch nicht ausprobiert. Hab erst den Sensor bekommen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hi Ulli!



    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Für ISO1000 in einer kompakten find ich das Rauschen super gering. Man sieht es zwar, ist aber echt ok!


    Ich hätte nicht gedacht, dass 1/30 beim KAP so gut funktioniert!


    Das schreit förmlich nach Experimenten! Nacht-KAP ist cool!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)