Hiho!
Mein Rig ist fertig!
Ich habe es diesesmal in Schwarz drucken lassen. Da bin ich aber nicht so ganz glücklich damit. Das Rig wird dann doch aus weißem Kunststoff gedruckt, und am Ende schwarz gefärbt. Ich habe so das Gefühl, das wird sich abgreifen und reiben. Und wo man nachbearbeitet (zum Beispiel Gewinde schneiden) erscheint auch wieder weiß!
Aber erstmal das fertige Rig:

Und so sieht es beim Transport aus:

Beim Picavet habe ich mich für die Variante "Rendsburg" entschieden.
Das komplette Rig mit Kamera und Akku wiegt 157g! Ich empfinde das als sehr guten Wert! Und mit einem leichteren Akku liese sich nochmal Gewicht sparen.
Wie auf Facebook versprochen, hier alle Dateien zum selber drucken: http://colorful-sky.de/download/ - Irgendwie sind mir meine CAD-Dateien kaputt gegangen!
Die haben alle nur noch 0 Byte!
Und das Backup beinhaltet nicht die letzten Änderungen. 
Und ihr mal die Links direkt zu Shapeways, wo man gleich alles gedruckt bekommt (ich bekomme da aber nicht vom Geld ab, zumindest habe ich nirgendwo was sowas eingestellt...):
Picavet: http://shpws.me/vNe5
Kamerabox: http://shpws.me/vIpW
Tragearm: http://shpws.me/vIpZ
Brücke: http://shpws.me/vIq0
Achsabschluss: http://shpws.me/vIpT
Was braucht man noch:
1 Servo Hitec HS45HB, umgebaut auf endloses drehen (Umbau: http://goo.gl/Rui7gv)
1 SMD-Servotester (Quelle: http://goo.gl/0Sp5QC)
1 StepDown-Wandler (Quelle: http://goo.gl/kmaHFT)
2 Rändelschrauben M3 aus POM: (Quelle: http://goo.gl/ALvZH7)
1 Kunststoffschraube M3 mit Sechskantkopf
2 Schrauben und Muttern M2 für Servobefestigung
1 Zahnrad 15 Zähne, Modul 0.5 (Quelle: http://goo.gl/Y07uKB)
4 Block, 1-scheibig, winziger kugelgelagerter Edelstahl Block mit nur ø10mm Durchmesser (Quelle: http://stockmaritime.com/)
2 Block, 2-scheibig, Doppelblock Edelstahl kugelgelagert (Quelle: http://stockmaritime.com/)
2 Kugelgelagerte Wirbel für Picavetaufhängung
2 kleine Lochscheiben (hab ich schnell aus POM selbst gemacht, Lochdurchmesser 2mm, Außendurchmesser 6mm, Dicke 1mm)
8m Leine für Picavet
Den Stepdown-Wandler brauchen wir um von den 7,4V des 2S-Lipo auf 5V für den Servotester und den Servo zu kommen. Das Ding ist echt klein und leicht:

Dagegen ist der Servotester riesig:

Die Rändelschrauben halten die "Brücke", die die Kamera fixiert, die sind wieder angenehm klein, lassen sich aber gut greifen:

Beim Zahnrad muss der Bund abgedreht (abgeschnitten, abgeschliffen, ...) werden, und es auf der Servoachse montiert werden.
Als Akku verwende ich zur Zeit einen Zippy 350 mAh Lipo Akku 2S von Ebay. Den Test, wie lange er das Rig drehen kann, habe ich nach 3 Stunden abgebrochen, der Akku war in etwa halb voll! Da könnte man noch einen kleineren nehmen.
Moment bin ich mit dem Rig sehr zufrieden ist IMHO richtig gut geworden. Was ich noch ändern würde:
- Das Rig hängt noch etwas schief, das könnte mit einem leichteren Akku besser werden.
- Den Tragearm der Kamera noch etwas steifer.
- Vielleicht hier und da etwas mehr Platz einplanen, ist wiedermal sehr kompakt geworden!
Tja, mal sehen, was ich noch an CAD-Dateien retten kann! *heul*
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)