Beiträge von Tiggr

    Hiho!


    Sag mal, wenn schon keine Beschreibung/Info zum Drachen, dann wär ein Schlagwortfeld nicht schlecht. Damit man zum Beispiel auch noch eine deutsche Bezeichnung für die Suche hinterlegen kann. Damit man auch die "Winged Box" findet, wenn man nach einem "geflügelten Kasten" sucht. (Macht natürlich die Eingabe schwieriger...)


    Info-Feld fänd ich aber noch immer besser! ;)


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich befürchte, ich fange langsam mit meinen Wünschen an zu nerven! :(


    Aber, ich find es schade, das man in der Drachenliste nicht erkennen kann, zu welchem Drachen schon kommentare hinterlegt sind! Wie wäre es in Klammern die Zahl der Kommentare hinter dem Link anzugeben? (vgl.: Beispiel )


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Jau, ein Bild würde die Beschreibung ersetzen! Am besten wäre aber immer noch beides! Und dann noch eine Volltextsuche über die DB.


    Dann kann ich in die Beschreibung tippen, daß der Miliestelle von "XYZ" ist (komm gerade nicht auf den Namen, hab das Buch schon weggeräumt :-(), und wenn jemand nach "XYZ" sucht, findet er den Drachen ohne zu wissen wie er heißt!


    Und ich befürchte auch, bei Büchern werden wir oft Einträge ohne Bild haben, weil man das ja erst scannen muß!


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

    Hi!


    Wow, Du bist einfach super! Das ist sogar noch besser geworden, als ich es mir erhofft hatte!


    Hab das erste Buch erfaßt! (Kein Kunststück, das hatte nur 4 Baupläne!)


    Kleiner Bug scheint noch drin zu sein, er zeigt die ISBN nicht an, obwohl ich sie eingegeben habe!


    Thema Beschreibung:
    Gerade bei Büchern fände ich es toll, wenn man ein paar Angaben zum Drachen machen könnte! Weil: Man hat so nur den Namen! Ich scanne im Moment die Bilder der Drachen nicht (Scanner kaputt), es gibt den Plan nicht im Netz, also kann ich mir nichts unter den Drachen vorstellen. Und ich denke viele Leute werden einfach durch die Datenbank durchblättern, um Anregungen für ihr nächstes Projekt zu finden. Außerdem hät ich im Falle des Schimmelpfennig-Buches auch gern irgendwo angegeben, von wem der Drache unsprünglich stammt, und das ein Schnittmusterbogen im Buch liegt!


    Noch ne Frage: Für manche Drachen gibt es unglaublich viele Pläne (Cody!) Steht der dann nur einmal in der Liste mit allen Quellen oder 1000fach in der Liste? (Beides hätte Vor- und Nachteile.)


    Kann man eigentlich den Eintrag noch nachträglich ändern?


    Tschüß und danke für die tolle Seite
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo!


    Ist super geworden, aber ich hab da ein Problem: Printmedien sehen nicht wirklich Bücher vor! Wollt gerade damit anfangen das erste Buch zu erfassen.


    Was ich bei Bücher gern hätte:


    Titel und Autor, ISBN, Verlag (vielleicht auch Jahr und Ort)
    Nett wäre noch die Seite angeben zu können.


    Bei Heften/Magazinen:


    ISSN, Verlag


    Zu jedem Drachen wär noch eine kurze Beschreibung nett! Vielleicht auch Windbereich???? Weil Drachen ohne Bild und ohne Beschreibung sind schwer vorzustellen (siehe "BASF")!


    Absolut geil wäre es, wenn ich bei einem Drachen nicht jedesmal das komplette Buch neu zu erfassen brauche, wenn ich ein Buch komplett eingebe!


    Hast du die Möglichkeit eine Offline-Eingabe zu realisieren (CSV, Exelliste, ...)?


    Tschüß und danke für die tolle Seite!


    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Gut gelungen das Gerät! Das Segel spannt auch schön gleichmäßig, da hab ich mir Sorgen gemacht, falls ich ihn nachbauen würd.


    Sieht toll aus!


    Bye
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Also ich hab da überhaupt keine Probleme mit dem Vliegers, hab rückwirkend noch für 2003 abonniert, bekam dann alle 2003 Hefte, und auch mit den neuen geht alles glatt.


    Bin nur begeistert: Schöne Fotos, tolle Pläne, braucht man eigentlich garnix zu verstehen!


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Hab das Heft jetzt auch mal durchgeblättert und angelesen und bin wie schon so oft in letzter Zeit enttäuscht!


    Als Einleiner-Fan find ich mich fast garnicht mehr wieder, und warum da ein Artikel 2mal drin ist, einmal deutsch, einmal sehr ähniich auf englisch, mit sehr ähnlichen Bildern, versteh ich einfach nicht.


    Gefallen hat mir der Artikel über die "Blätterdrachen,", das ist für mich sehr interessant.


    Mir fehlt aber seit vielen Ausgaben mal wieder eine schöne Bauanleitung. :(


    Am Rande, kann es sein, daß auf der HP was falsch ist, irgendwie steht da das Heft 2/2003 als aktuelles Heft!


    Ich hät jedenfalls gern mein altes DraMa wieder, Kite&Friends find ich jedenfalls besser als SDD, und am besten find ich zur Zeit das holländ. Vlieger, auch wenn ich kein Wort verstehe!


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    So, der erste Flügel ist fertig, jetzt sind es nur noch drei weitere! ;)




    Bin ganz zufrieden damit! Die Höhenschwankungen sind nur noch sehr gering, das ganze ist viel glatter, alles was jetzt noch an "Fehlern" da ist, kann ich durch schlecht geschnittene Teile und Nähfehler erklären!


    Hät nie gedacht, das die Fadenspannung so viel ausmacht!


    Nochmal Danke an alle!


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo!


    Steini
    Das Bier war lecker, nur der Film war im TV war echt mau...


    Das mit den Streifen aufnähen ist sicher eine gute Idee, aber irgendwie kann ich mich damit anfreunden. Aber da ich eh schon anders angefangen hab, mach ich erstmal weiter wie gehabt. Kann es ja beim nächsten Drachen dann mal probieren.


    Paff: Jau, das Ding ist einfach toll, näht fast von selbst! ;) Hab aber lang darüber nachgegrübelt, ob ich wirklich so viel für so eine Maschine ausgeben will. Fadenspannung hab ich auf 4 gestellt, hat das beste Ergebnis gebracht. Aber ich vernähe ja auch das ganz dünne Ikarex.


    Donnas Dog:
    Schöner Drache, würd den gern mal bei richtig Sonnenschein sehen, dann müssen die Farben richtig gut wirken!


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    respekt wenn Du jedes Teil neu auf der Schneidunterlage ausmisst, einfach würde es mit einer Schablone für alle gleichen Teile gehen.


    Oh Gott, natürlich nicht, ich hab da ne Schablone für gemacht! ;)


    Das war nur für das Bild, um zu zeigen, wie ich die schwarzen Streifen abschneide, nachdem ich sie angenäht habe.


    Zitat

    Statt der aufwendigen Kappnaht bietet sich evtl. auch die Segelmachernaht an


    Hab ich mir auch schon überlegt, probier bei einem meiner nächsten Drachen mal aus, ob mir das besser liegt. Aber ich mag mehr die Kappnähte, weil ich da einfach Kante auf Kante lege und nicht vorzeichnen muß.


    Zitat

    Diese Transportprobleme oder Fadenspannungsprobleme sind gar nicht mal so selten


    Für mich war das das erste mal. Meine alte (kaputte) Adlerette hat garnicht auf die Fadenspannungseinstellung reagiert.


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

    Steini


    Hiho!


    Naja, Nahtführung und so hat ja auch gestimmt. Auf die Fadenspannung wär ich nie gekommen! Jetzt kämpf ich nur noch mit kleinen Fehlern des Zuschnitts, aber das ist ein leichter Kampf, das kann ich am Ende einfach zurecht schneiden, dafür hab ich von Anfang an etwas mehr Zugaben vorgesehen!


    Peinlich find ich es schon... Nun hab ich mir ne extra tolle Pfaff mit Obertransport gekauft, und dann bin ich zu doof die Fadenspannung richtig einzustellen... :( *im Boden versink*


    Ich hock mich nun erstmal mit nem Bier vor die Glotze und schwanke zwischen Freude, weil es jetzt endlich gut läuft mit dem Drachen und Frust, weil ich nochmal von vorn anfange!


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

    Gerhard


    Wer hat Dir mein nächstes Projekt verraten? ;)


    Ich will das Tier, wenn es denn so fliegt, wie ich es mir vorstelle in kleiner und auch in Nachtflugvariante bauen! (Das kleinere Tier allerdings mit nem einfacheren Streifenmuster!)


    Allerdings hab ich auch noch so ein paar Ideen für komplett andere Dinge... ("and now to something completly different")


    Muß bis Bad Nauheim aber erstmal dieses Wespe fertig haben, und bis Fanö sehen wir mal langsam und gemütlich weiter.


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Du nähst mit einer Kappnaht, wenn mich meine schlechten Augen nicht täuschen ?


    Jau, mit ner halben, falschen, oder wie immer sich das wirklich nennt!


    Vorzeichnen ist sicher eine gute Sache... ich schau aber erstmal wie weit ich ohne komme! ;) Das Problem ist eher, das ich feststelle das die Dreiecke und die Streifen nicht immer ganz genau sind. Aber ich glaub ich bekomme jetzt ein schönes, glattes Segel hin, das ich am Ende genau auf Maß schneiden kann.


    Die Rümpfe des Drachens sind auch als offene Kiele gebaut, das sollte den eigentlich dann wieder gut stabilisieren - tat es zumindest bei meinem Tyvek-Modell.


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo!


    Vielen Dank für all die Tipps!


    Fadenspannung runterstellen hat wunder gewirkt! :) Ich hab jetzt auf 7-8 Dreiecke nur noch so 5-7mm Höhenunterschied im gesamten Teil. Auch liegt es nun wesentlich glatter als vorher. Hät ich nur vor zwei Wochen schon gefragt, dann hät ich mir viel Arbeit gespart! Das was jetzt noch an Abweichung da ist, halte ich für eine Folge von meiner mangelnden Genauigkeit beim Nähen, und beim Zuschnitt. Da sind leider doch mal hier und da Abweichungen drin!


    Ich mach mal wieder ein Bild, sobald es sich lohnt!


    Auf alle Fälle ist der Unterschied zu vorher so groß, dass ich mich entschieden habe nochmal ganz von vorn anzufangen!


    Nur: Was mach ich nun mit 2,5 fertigen Flügeln????? Windsack?


    Tschüß und Danke
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Falls sich die Naht zusammenzieht, die Fadenspannung veringern.


    Das ist ein heißer Tipp, hab neulich mit der Fadenspannung experimentiert (neue Nähmaschine), und nicht wieder runter gestellt. Die stand auf 7, statt 4-5, wie die Anleitung empfiehlt.


    Ich probier das sofort aus...


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo!


    Zitat

    Nähe immer 4 Stück zusammen und schneide nach der Schablone überstehendes ab. Hast du die Flügel zusammengenäht, schneide nochmals nach deinen Maßen die überstehenden Ränder ab.


    So ungefähr mach ich das zur Zeit auch! ;) Hab ja schon die ersten 2 Flügel in der Grundfassung fertig, und der dritte ist auch schon halb fertig!


    Wollte nur wissen was ich falsch mache, ist nämlich bestimmt nicht der letzte Drachen, den ich baue. Und beim nächsten wollte ich mir so ein rumgefummel und "gepfusche" eigentlich ersparen. Vielleicht hät ich nach ca. 6 Jahren ohne Drachenbau und Nähmaschine doch nicht gleich mit was mit so vielen Teilen anfangen sollen! Aber ich wollt den Drachen schon ewig bauen. Den ersten Entwurf hab ich 1995 gezeichnet und auch eine Tyvek-Version gebaut, um zu sehen, ob er fliegt. Und jetzt will ich ihn endlich richtig bauen.


    Und das blödste ist dabei: Wenn er fertig ist, paßt er mit dem langen Gestänge nichtmal in mein kleines Cabrio! ;(


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)