Beiträge von Tiggr

    Hiho!


    Hab früher alles gemacht, hab gern gespleißt und auch sehr gern genäht. Hatte mit beidem nie Probleme. Bei dicken Leinen (4mm) hab ich auch einfach beigebänselt, oder wie immer man das nennt, also mit Wicklungen einer dünneren Leine zusammen gebunden.


    Hab bei Nähen nur immer Angst, das die Naht beschädigt wird, wenn die Leine mal über den Boden gezogen wird, oder sowas...


    Nähen mach ich vorallem bei Leinen mit Kern gern. Frag mich eigentlich nur: Spleißen oder Nähen, alles andere ist eh keine echte Alternative! Oder?


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo!


    Ich hab ne neue Nylon-Leine für meinen Einleiner. Wie mach ich da am besten die Schlaufen?


    - Einfach Knoten ist nicht so toll
    - Ummanteln?
    - Spleißen
    - Vernähen
    - Vernähen und dann nochmal ummanteln
    - Spleißen und nochmal ummanteln


    Ich bin ja für eines der beiden letzten? Was ist besser? Spleißen oder vernähen?


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Jetzt wo ich mit dem Nähen fertig bin, hier mal Bilder von den Mylar- und Icarex-Verstärkungen


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Ich finde das Mylar macht sich sehr gut, sieht super aus, ist schön leicht, sehr fest. lies sich sehr gut verarbeiten, schneiden und nähen. Ich hab nicht nachvollziehen können, das es brechen würde, wenn man es knickt. Bin nur noch ängstlich, weil es hieß, die scharfen Kanten könnten schneiden...


    Ich vermut mal, die Eigenschaften sind aber sehr vom Typ des Mylars abhängig.


    Die Stabführungen für den senkrechten Stab hab ich lieber aus Icarex gemacht. Da war mir mein Mylar zu steif für. Auch glaube ich nicht, daß die so stabil sein müssen.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Fazit: Ich werd wohl noch öfter Mylar für Verstärkungen verwenden.


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Hab es trotz einiger Probleme dann doch geschafft, das Segel ist fertig! Danke an alle die mir mit Tipps und Rat geholfen haben!


    Bin im großen und ganzen zufrieden mit dem Segel, auch wenn es hier und da besser sein könnte!


    Hier ein paar Bilder für die Neugierigen und zum Angeben ;-):


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Danke und Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Original von Oliver K.
    (...) aber das Thema stand unter den Einleinern und vermutlich hat sich derjenige gedacht, daß das Thema grundsätzlich jeden Drachenbauer angeht - egal ob Ein- oder x-Leiner.


    OK, kann ich nachvollziehen! hmmm, fehlt dann nicht ein allgemeines "Technik und Material"-Board? Würde aber wohl keiner nutzen! Oder?


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo!


    Danke für die Infos! Klingt, als ob ich beide Tücher in einem Drachen verwenden könnte, ohne auf Probleme zu stoßen!


    Noch ne Frage: Warum ist das ein Sonderthema? Geht doch direkt um Materialien im Drachenbau? Warum war das in "Drachen und Zubehör" falsch?

    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Hab mir vor nem 3/4-Jahr Ikarex über meinen Drachenladen besorgt, hab dann aber das Design geändert und mehr verbraucht. Deswegen hab ich nun über Wolkenstürmer nachbestellt.


    Was mich wundert: Das alte Tuch hat eine rechteckige Gitterstruktur bei den Verstärkungsfäden, das neue eine quadratische.


    Hab ich da was anderes gekauft/bekommen, oder habe die die Webweise geändert?


    Ist es schlecht das Tuch zu mischen?


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

    Hi Pumuckel!


    Du hast vollkommen recht, selbermachen ist besser. Ich fang da gerade an, meine Stabdrachen selber zu entwerfen, aber nicht nur Design, sondern auch Form... aber vorher muß man halt erstmal Erfahrungen sammeln, und das geht am besten über nachbau!


    Ich will auch Skizzen und Bilder von meinen Eigenbauten ins Netz stelle, damit andere sehen können, was ich falsch gemacht habe! ;(


    Aber stablose Figurendrachen find ich besonders schwierig zu entwerfen... hab keine Idee wie ich von der Idee (hey, ich will nen fliegenen Pilz mit ner Raube drauf...) ich zu einem stablosen Drachen kommen kann... Profile, Abwicklungen, bläht der sich auch... keine Ahnung!


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

    Ohja!


    Der ist einfach genial! Und besonders schön find ich ihn, weil es kein stabloser ist! Gerade bei schönen Figurendrachen scheint es ja so einen Trent zu wahrhaft riesigen stablosen Teilen zu geben, von denen ich als "Einzelpilot" nur Träumen kann... *seufz*


    Aber bei sowas kann ich mir vorstellen, das auch mal zu probieren...


    (Nicht falsch verstehen, ich finde diese stablosen Figurendrachen toll, aber irgendwie ist für mich ein Drache so ein Ding mit Stäben, das an ner Leine fliegt... ist halt ne persönliche Vorliebe. Ich steh aber trotzdem voller Bewunderung vor den tollen stablosen, die manche Bauen... Aber schön muß er sein, nicht nur groß...)


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich pack mal alles ein, was ich bei meinem Vater an Zangen find, der ist auch so ein Bastler. ;o)


    Ich hoffe ja mal ein paar Forumler auf Fanö zu treffen, hoffentlich gibts da einen Anlaufpunkt für uns! *wink mit Zaunpfahl*


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Hab das Glück dieses Jahr meinen ersten Workshop auf Fanö zu besuchen, die Fanö-Classics, wird auch mein erster hist. Drache.


    Welches Garn sollte ich da denn verwenden?


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Wüßt ich auch gern, das Ding steht bei mir auch auf der Wunschliste... so mit ca. 2m Spannweite hät ich meine gern, müßt reichen den Photoapperat bei vernünfitgen Winden zu heben.


    Ob stabil ist ne gute Frage, aber Harald Prinzler nimmt die wohl für Luftbilder, dann müßt sie eigentlich ja eher sehr stabil stehen... oder?


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich glaub ich probier zuerstmal diese Bügeltransferfolie (ist doch für Laserdrucker, oder? Tintenspritzer hab ich keinen mehr...), falls das nicht tut such ich so einen "Annäher-Macher" wie Christian in hat!


    Falls es klappt berichte ich über den Erfolg, falls nicht, über den Mißerfolg!


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich würd gern auf meinen Drachen ein kleines Logo anbringen, irgendwo wo es nicht stört ein kleines Logo, das auch auf meinen Visitenkarten ist, zusammen mit der Jahreszahl! Das will ich nicht nähen, soll ja nicht so groß sein, mehr so als Signatur gedacht. (Spinnerei eigentlich, geb meine Drachen eh nie weg...) Wie macht man das am besten? Photokopieren ist wohl ne doofe Idee!


    Tschüß
    Tiggr (aka Marcus)