Hiho!
Zu Abseilachtern hab ich auch schon doofe Fragen gestellt! Guckst du da: Abseilachter
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Zu Abseilachtern hab ich auch schon doofe Fragen gestellt! Guckst du da: Abseilachter
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
Hi!
Bin halt so ein Planer! Liegt vielleicht auch an meinem Studium zur Physik, da ist planen manchmal wichtig... kreativität aber eigentlich auch.
Find deine Drachen auch wunderschön. Zeugen von einem tollen Gefühl für Farbe und Form!
Bau auch schon mal schnell einen Prototypen aus Müllsack, Holz und Tesa, aber irgendwie macht es mir Spaß an einem Problem zu feilen und es von allen Seiten zu betrachten...
Ich denke beides hat seine Daseinsberechtigung! *Selbstschutzvermutung*
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Nochmal Ich!
Fliegt der: http://217.160.190.133/wsp_dra…rachen/pages/bambus20.htm wirklich nur an einer zweischenkligen Waage? Trotz der Asymetrie? Wie lang ist der Schwanz im Verhältnis zum Drachen? Habt ihr sowas auch ohne Schwanz hinbekommen?
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Ich seh schon, wir haben da unterschiedliche Vorgehensweißen, ich eher analytisch planend, du eher spontan künstlerisch!
Für deine Methode bin ich wohl zu grüblerisch und hab auch zuviel Angst, das schöne Material in den Sand zu setzen!
Aber vieles an Detaillösungen entsteht auch bei mir erst beim Bauen!
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Hab beschlossen, daß ich wenige nachbauen, sondern mehr selber machen will, deswegen meine Frage:
Zitat
Bei mir ist das immer erstmal eine Skizze auf Papier. Irgend eine seltsame Idee: "Wolke mit Sonne", dann wirds größer gezeichnet, überlegt, wie man das mit Stäben aufspannen könnte. Das ist meinstens sehr chaotisch-kreativ, und wenig funktional, und irgendwann kommt was hoffentlich funktionierendes dabei raus.
Dann wechsel ich auf Computer um letzte Änderungen an Proportionen und Styling durchführen zu können. Bis dahin sind dann meistens 80% aller Ideen gestorben, weil ich sie nicht für umsetzbar oder flugfähig gehalten habe.
Dann erstes Tyvek-Modell, erste Versuche mit der Waage!
Das ganze führt zwar hin und wieder zu einem funktionierenden Drachen, aber gibts da Tricks? Gerade wenn ich mir so Vorgaben mache, wie "nur ein Waagpunkt für Kettendrachen", "Leichtwindflieger", ect. find ich es immer sehr schwer, das auch hinzubekommen. (Meist klappts nett, meine Wespe war der erste der wirklich flog!)
Irgendwelche Tipps? Tricks? Methoden? Vorberechnungen? Daumenwerte? Erfahrungen!
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Hab heute nochmal gesucht, und hier ist eine Tabelle, wie ich sie gesucht habe: Spezifische Gewichte (die Homepage dazu liegt unter: http://www.fly-high.com/index.html).
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
WoW! Echt Cool!
Hallo!
ZitatOriginal von Oliver K.
die Frage hatten wir vorige Woche erst hier.
Leider eben nicht! Da geht es um allg. Überlegungen zum Thema, aber ich hab konkrete Angaben gesucht! Das sich die Biegung (damit mein ich wohl sowas wie die Steifigkeit), Elastizietät, Bruchlast und mehr ändert ist mir klar! Das weiß ich auch aus dem Bauchgefühl herraus, was da paßt!
Aber was ich suche sind ganz konkrete Gewichtsangaben pro m, als schlicht und einfach "Stab x hat ein 'spez. Gewicht' von y,yy g/m"!
Bin mir sicher, da gab es mal eine Tabelle, find die aber selbst mit Suchen nicht! *schäm* Vorallem wär mir wichtig, daß auch Holz drin aufgeführt ist. (Würde gern wieder mehr mit Holz bauen, ist etwas umweltfreundlicher (wirklich? Ist Ramin ein Tropenholz?) und wesentlich preiswerter!)
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
PS: Sorry, in meinem letzten Posting hat mein PC gesponnen, deswegen ohne Grüße!
Hallo!
Ich hab schon im Forum gesucht, aber nicht gefunden, auch nicht bei Google: Ich glaub jemand hat hier mal einen Link zu einer Tabelle mit den Gewichten von verschiedenen Stabmaterialien gepostet.
Speziell interessiert mich, wie gut oder schlecht ich weg komme, wenn ich statt 4mm CFK 6mm Holz nehm... (War so eine spontane Idee für einen Eigenbaueinleiner nach eigenem Design!)
Kennt da jemand quellen?
Hiho!
Bei mir im Opera tut die Seite problemlos!
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Gratuliere zum erfolgreichen Umzug! Bin heut gerade dabei ein neues Festplattensystem an unserem Firmenserver anzuschließen, kann nachvollziehen, was du da durchgemacht hast!
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Hab mal was ähnliches gebaut, nach "eigenem" Entwurf, naja, war eigentlich der Hybrid nach Jim Rowlands. Hab sie nur doppelt so breit gemacht, also 2 Röhren jeweils zwischen den Kielen, und die Unterkanten der Lufteintrittsöffnungen etwas nach innen gerundet. Ah in etwas so aus:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Sorry, das Bild ist etwas mißraten, hab ich schnell in CorelDraw zusammen gehauen!
Alle Einzelteile hatten die orginal Maße, aber es waren halt doppelt so viele Röhren. (Der Plan im Buch hat nen kleinen Fehler!)
Das Ding flog auch ohne Schwanz erstaunlich gut, war aus Tyvek und stab- und schwanzlos!
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
Ich will, ich will, ich will!
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Soviel ich weiß zieht Christian gerade um. Ich vermut mal, daß er deswegen offline ist!
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Also, wenn der Anker zum Drachen und Boden paßt, dann ziehts ihn eigentlich auch nicht raus!
Daß sich der Knoten lößt ist auch eher unwahrscheinlich, nur Leinenriß bleibt dann noch!
Und dann kommts auf vieles an:
- Den Drachentyp
- Den Wind
- Hindernissen in der Landschaft
- Leinenlänge
- Leinengewicht
- Deine Sprintstärke
Also manchmal bekommt man den Drachen wieder an der Leine geschnappt, manchmal findet man ihn am Boden wieder, manchmal ist er weg! Hab alles schon erlebt (Zum Glück nicht selber! )
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
Hi!
So hatte ich das dann auch gemacht!
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Hab meinen jetzt auf Fanö eingeflogen: Bilder
War garnicht so schlimm. Meine Erfahrungen sind: Er reagier sehr sensible auf die Waage, verstellen also in einzelnen Millimetern. Und Finger weg von den mittleren Waagschenkeln, das mag Percy garnicht.
Ohne das Gewicht hinten am Längsstab geht auch nichts.
Ich mußte die beiden äußeren, unteren Waagschenkel etwas verlängern, und das auch noch unsymetrisch. (ca 3 und 7mm)!
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Hab zum erstenmal einen Abseilachter für meinen Einleiner ausprobiert. War beim Leine auslassen eine riesen Erleichterung, hät da nun noch ein paar Fragen:
- Hab ne 4mm-Leine, wie mach ich das Ding dann fest, wenn ich genug Leine gegeben habe? Im Achter verklemmen klappt nicht, weil die Leine zu dünn ist.
- Kann mir das Ding auch beim landen helfen?
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)
ZitatOriginal von Parakite
die zweite antwort mit dem Otagongestänge und den Verstärkungslatten verstehe ich nicht
das wären ja 12 Stäbe auf 24 Spitzen, oder sind die Verstärkungslatten dafür gedacht die Stabanzahl zu verringern? nein, das ist zu schwer, dann hätt ich kein PC32 verbaut.
Genau, ich dachte daran das ganze Segel mit den 8 Latten des Oktagons aufzuspannen, und in die übrigen Spitzen nur so 2mm-Stäbe mit ca. doppelter Spitzenlänge einzusetzen. Dann sparrst du gewicht!
Aber eine Circlebox ist halt doch schöner... :-O
Zitatist denn von euch beiden experten ein schönheitsfehler aufgefallen?
*umschau, such* Wo ist hier ein Experte, also ich mein außer Gerhard?
Bin selber nach ca. 10 Jahren Pause wieder ein Anfänger! :R:
Aber Fehler seh ich keinen! (Hätte vielleicht die roten Teile vor die Weißen gelegt, aber das ist kein Fehler...)
Tschüß
Tiggr (aka Marcus)