Hiho!
Carsten war so freundlich mir seine STL zu überlassen, damit ich mal testen kann. Der erste Druck ist fertig.
Ich musste den Winder auf 90% verkleinern, damit er auf meinen alten Prusa Mk3S+ passt.
-oO(Ich will eine Prusa XL mit 3 Druckköpfen, aber mein Konto erhebt Einspruch!)

Ich drucke gerade in günstigem PLA von Bavaria Filament, genau, eine der günstigen Umfärbespulen.
Gedruckt habe ich mit 4 Boden, 4 Deckschichten, und 4 Wandungen. Infill ist 30% Gyroid. - Ich habe mich an den Werten von Carsten orientiert, allerdings mit 0.2mm Schichthöhe.
Ich habe mal Probeweise mit adaptiver Schichthöhe gesliced, dann bin ich mit meine sehr konservativen Settings bei 5h Druckzeit pro Hälfte. Werde ich mal ausprobieren und sehen, ob mir das Ergebnis die lange Druckzeit wert ist.
Normal gedruckt sieht das dann so aus:

Die Passstifte sind 4mm CFK-Rohrabschnitte. Warum 4mm CFK-Rohr? Das hat zwei Gründe. Zum einen habe ich aus versehen die 4mm-Reibahle erwischt als ich die skalierten Löcher aufreiben wollte - eigentlich wollte ich 3mm. Und zum anderen habe ich viele 4mm Abfälle rumliegen. Könnte man ja nochmal als Innenmuffen verwenden! 
Zusammengeklebt habe ich mit 2-Komponenten-Kleber.

Und so sieht der Winder dann aus:

Ich lasse jetzt erstmal den Kleber über Nacht abbinden. Ich hoffe der uralte Kleber härtet gut aus.
Morgen (oder wenn die Klebenähte nicht mehr pappig sind), wickle ich dann mal eine Schnur auf.
Mein bisheriger erster Eindruck:
+ Das Ding ist schwerer und stabiler als erwartet.
+ Es spart Platz, ich denke das Ding passt in das Kofferraumvolumen von 0,5 Spezispulen - oder weniger. 
- Es ist keine Spezispule - ich fliege seit bestimmt 37 Jahren mit Spezispulen... 
Kleine Änderungen, die ich mir wünschen würde:
- Eine etwas vertiefe, flache Stelle für eine Beschriftung.
- Eine Nut oder Loch um das Leinenende zu befestigen.
Aber erstmal ein tolles Design von Carsten.
Meine abschließenden Gedanken:
Ein Winder aus Holz wäre mir lieber. Aber da ich mehrere brauche, und weder CNC-Fräse noch Laser mein Eigen nenne, ist 3D-Druck eine tolle Möglichkeit so einen Winder zu realisieren.
Der Druck für einen zweiten läuft gerade, bis Ostern rum ist, habe ich mehr als einen. In Holz und Handarbeit hätte ich nichtmal einen.
Tschüss
Marcus (aka Tiggr)