Beiträge von Thunderbird1400

    Yep


    die Oberflächen sind einfach zu glatt um eine gute Verbindung zwischen Kleber und den Teilen herzustellen.
    Außerdem sollten die Klebeflächen auch fettfrei sein. Handschweiß kann da auch schädlich.


    Bei mir lösen sich die Clips eigentlich nur wenn ich den Kite unsanft aufsetzte dann muß aber ab u zu auch gleich ein Stab mitgewechselt werden :D
    Bin aber kein trickser


    Aber lieber verpufft mir die Energie in einem wergfliegenden Stopper und ner sich lösenden Spreize als mit nem Stabbruch. is doch sozusagen auch ne "Knautschzone" oder ? ?


    Hmmm ? Hab meinen Positron schon so unverschämt in den Boden gerammt daß mir der Kielstab komplett zersplittert ist aber der Stopper war noch dran :-/
    Jetzt n 5mm kiel drin und der hat gehalten incl. Stopper dafür ist mir der Stab durch die untere Stabtasche gefahren :(


    EDIT : Anfangs habe ich immer nur einen kleinen Tropfen Kleber in den Clip gemacht Mittlerweile drehe ich den Clip so daß die komplette Auflagefläche benetzt ist.
    - Editiert von Thunderbird1400 am 05.07.2004, 20:07 -
    - Editiert von Thunderbird1400 am 05.07.2004, 20:08 -

    Zitat

    Original von bad1080
    das dumme ist nur, weil ich die mbs achsen nehmen werde muss ich auch die mbs felgen nehmen, da nur die auf die achsen passen und die felgen sind natürlich auch sauteuer...


    ;) ;) Warum hat mbs die achse wohl so gebaut ? ;) ;)
    - Editiert von Thunderbird1400 am 03.07.2004, 23:08 -

    50 Meter is für den mystik OK


    30 Meter finde ich n bissel wenig für den großen


    N Bekannter fliegt den Mystik an 40m/130kg 50m/160kg & 60m/??kg je nach Wind


    Bei wenig Wind wird dir die lange Leine sehr durchhängen und das macht dann keinen Spass mehr.


    PS : Die Bruchlast der Leine ist auch abhängig von deinem Gewicht 2x Körpergewicht sollte reichen, außer du willst dich richtig liften lassen dann würde ich mehr Sicherheit nehmen.

    Moin


    Evtl findest du in gelben seiten oder so einen Landmaschinentechniker.
    Oder einfach mal bei nem Landwirt fragen was es so in nähe gibt


    Bei deinem lager glaube ich schaut es nicht gut aus da es sich um kein der Norm entsprechendes teil handelt.


    Entweder mußt bei den kleineren Achsen bleiben oder dir doch neue felgen kaufen.
    wäre es evtl. möglich die alten felgen umzuarbeiten ? Dann könntest du in einer Schlosserei nachfragen ob die dir deine auf 24mm ausdrehen oder aufspindeln können, das kostet evtl auch nicht viel und fragen kostet ja nix. Ich habe jetzt solche Felgen noch nicht gesehen denke aber das es möglich wäre diese umzuarbeiten.

    Du könntest dir aber auch felgen anfertigen lassen wenn du jemanden kennst der in der Metallverarbeitung tätig ist.
    Wenn du dir die felgen in einer Kleinserie fertigen lässt wird das mit sicherheit auch zu teuer.

    also wenns um zöllige Sachen geht kann evtl. der Landmaschinentechniker weiterhelfen da es einige Traktoren gibt die Zollschrauben besitzen :H:


    Bin da auch hin und wieder wenn ich Schrauben für meinen Ami brauche


    Evtl. wird dir dort auch mit dem Lager geholfen


    Kannst ja mal bei SKF per mail anfragen aber wenn die dieses lager nicht führen und es nicht der DIN entpricht dann wird es wohl sowas nicht geben.

    Also gute Handschlaufen & Power Grips sind fast gleich teuer liegen beide so um 8-10 Euro


    Mit der handmuskulatur hast du recht


    Anfangs konnte ich mit denen auch nicht lange fliegen, die Schlaufen sind da schon besser.
    Bei den schlaufen kannst ja auch reingreifen oder sie ums handgelenk legen.


    Nimm die schlaufen da machst nix falsch

    Hi Nicklas


    Wenn die Bruchlast bei doppeltem körpergewicht liegt dann ist das ausreichend aber die 130 sind auch OK Ich persönlich würde da aber eher 35-40 m nehmen da du dann ein grösseres Windfenster bekommst und der grosse Dachen hat auch mehr Raum zum fliegen


    Habe die 130 Cyclone extremauch in 40m war eine meiner ersten Schnüre und ist immer noch OK


    Gefütterte Handschlaufen oder power Grips solltest du schon nehmen da normale Schlaufen dir das Handgelenk zuschnüren ( Durchblutung )

    Naja


    das mit dem Druck nach oben is wohl abhängig von der Kitegrösse Wind u Kitergewicht.


    Ich hab nen Stabdrachen mit 4m Spannweite und der kann mich 82kg schon liften, wenn der Wind mitspielt.


    Aber man kann ja immernoch los lassen wenns einem zu heftig wird, aber wie gesagt sollte man schon achten was sich alles im Flugbereich befindet. Am besten immer ne ruhige Stelle suchen und immer ein Auge auf Leute haben die einem in die Flugbahn laufen könnten.

    Wenn dir mal zum thema Powerkiting ein Video anschauen möchtest dann lade dir mal unterhttp://www.powerkiting.de das Video SPO 2002 & cadzand ( feel the Power ) herunter das beantwortet deine Frage bestimmt und du siehst auch gleich was mit dir passiert wenn du bei zuviel Wind fliegst !


    die Jungs in dem Video machen das aber schon länger und haben alle viel erfahrung darin deshalb ist sowas auf alle fälle NICHTS für Anfänger.


    Am besten bei wenig Wind anfangen und erst mal das fliegen lernen bevor das andere dazu kommt.


    Evtl solltest du dir nen günstigen drachen kaufen der nicht so viel zug hat um erst mal flugerfahrung zu sammeln

    Moin


    werde meinen posi jetzt auch komplett auf 5 mm umbauen
    bei wenig Wind machts eh keinen Spass das Ding zu fliegen.


    Hab jetzt erst mal nen 5mm kielstab drin da mir der 4mm schon öfter weggebrochen ist.


    Und jetzt mein problem.


    Der Positron fing in ner Windböe an heftig zu ruckeln und is mir dann in die Wiese gerauscht :-/
    der 5mm Kiel ist heil geblieben allerdings hat er die untere Segeltasche durchschlagen :(


    Da muß jetzt ne neue drauf und ich denke ich werde die dann mit Kevlarband verstärken.
    Mal sehen was dann als Nächstes passiert :O

    Die Bad Widow ist schon n schöner Kite und mit 75 Kg wirst du als Anfänger auch schon merken wenn du den mal ne weile geflogen bist. Die Widow zieht für ihre Größe ganz ordentlich ist aber im Startverhalten bissel gewöhnungsbedürftig. Aber das bekommt man schon hin.


    Wenn du aber einen Kite möchtest der dich auch mal ordentlich über die Wiese/Strand schleift dann solltest du etwas größeres nehmen.Aber immer sachte anfangen und sich langsam an stärkeren Wind rantasten. Mein erster Powerdrachen war der Powerjet mein Kumpel hatte sich die Mirage Xl als ersten zugelegt ist aber auch 10kg schwerer als du.


    Meine Widow zieht mich bei 40-45 km/h nicht wiege 82 kg


    Evtl wäre der Powerjet oder n Graviton was für dich evtl. auch n kleiner S-Kite.


    Am besten wäre wenn du mal versuchen würdest dich mit jemandem zum probefliegen zu treffen.


    Hier mal Bild von nem Graviton von KSF


    Oder hier mal n Jet Spannweite ca 200 cm der Powerjet sieht genau so aus hat aber 260cm


    Die Bilder sind aus der Bildergalerie hier im Forum
    Kannst dich aber auch mal in der DraDaBa umschauen da kannst du geziehlt nach powerkites suchen
    - Editiert von Thunderbird1400 am 16.06.2004, 22:21 -
    - Editiert von Thunderbird1400 am 16.06.2004, 22:23 -

    Moin Martin


    also ich bin im besitz von nem Gravi und hab auch noch nen PowerJet. die Mirage XL bin ich auch schon geflogen und nen M Energy 1.1


    der Gravi is mir mittlerweile viel lieber zieht mehr als mein Jet und ist einfacher zu fliegen.
    Anfangs hatte ich da so meine Bedenken ob der Graviton der richtige kauf war aber so schnell möchte ich den nicht mehr hergeben. Hätte lieber noch nen zweiten für n Gespann :-O


    Mir ist anfangs 2 mal der Kiel gebrochen weil ich den n bissl unsanft aufgesetzt habe ;) mittlerweile steckt im 8 kiel noch n 6 rohr drin und jetzt ist ruhe.


    der Graviton fängt ab ca 25 km/h an mich mit 82 kg wegzuziehen.


    Würde den Graviton der Mirage vorziehen. Meiner zieht mehr als die Mirage XL von nem Bekannten.


    - Editiert von Thunderbird1400 am 15.06.2004, 17:11 -

    Zitat

    Original von Franky

    Aber jetzt stelle ich fest, das sich zusätzlich die Windstärken-Vorhersage ganz heimlich meine ungeteilte Aufmerksamkeit erschlichen hat. Mein Blick beim Hinaustreten in die Natur wandert mittlerweile vom Himmel über mir, zum Horizont vor mir, um dann an den Ästen der Bäume hängen zu bleiben und die Bewegungen Blätter und Äste zu registrieren. Tja, also bin ich wohl ein hoffnungsloser Fall. Und ich bin's gern. :L


    :-O :-O So geht´s mir auch immer
    - Editiert von IndoorJo am 04.06.2004, 18:57 -

    Moin


    Also ich hatte mal das problem daß mir mein powerjet in nen Bahndamm gerast ist. Die wiese war n bissel klein und der Wind n bissel stark :-O


    Beide Leitkanten Schrott Und auf beiden seiten das Dracon durch & das segel hatte auch n kleinen Riss.
    Hab auch zuerst überlegt wie ich das am besten nähe ( auftrennen ....)


    Hab dann einfach Spi Tape drübergeklebt und das hat bis jetzt gehalten.


    Hab mich mal mit dem Fallschirmspringer unterhalten und der hat gesagt daß sie Risse bis 15 cm :O mit Spinnakertape flicken


    Und auf den Fallschirm kommt da schon ne andere Belastung als auf nen Kite.