Beiträge von Thunderbird1400

    Zitat

    Mit Saumband komme ich besser zurecht, seit ich die ganze Rolle fertig gefaltet straff auf eine Haspel wickle. Die Knickung im Saumband hält nach ein paar Tagen ganz perfekt, viel besser als gebügelt.
    Das geht so:
    Du brauchst einen Batterieschrauber mit Halterung für eine große Schnurhaspel, einen fest verankerten Saumfuß und eine Befestigung der Rolle. Der Saumband-Anfang wird durch den Saumfuß gefädelt und dann auf der Haspel mit Teppich-Klebeband fixiert.
    Dann wird die ganze Rolle mit dem Schrauber durch den Saumfuß gezogen und auf die Haspel gewickelt.
    Beim Nähen hängt die Haspel über eine Stuhllehne und das Saumband wird frei mit der Hand geführt, genau wie das Tuch. Mir scheint das Handling viel einfacher als mit dem auf der Nähmaschine fixierten Saumfuß.


    Das hört sich auch nicht schlecht an, wenn ich kein akzeptables ergebnis erziehle werd ich es mal so probieren

    Zitat

    Original von EWS
    Hat jemand n Tipp zum einstellen oder zur handhabung?


    Meiner Erfahrung nach muss der Stoffrand in der Mitte (oder sogar ein klein wenig höher) dieser Nase im Knick des Saumaparats geführt werden damit er eben in der Mitte des Saumbandes verläuft.


    Hm dort führe ich meins eigentlich auch


    Ich ziehe das Saumband bis hinter das Füßchen und führe dann den Stoff ein dabei versuche ich ihn soweit wie möglich in den Falz zu schieben beim Nähen probiere ich auch den Stoff so zu führen daß er soweit wie möglich in den Falz kommt :-/ :-/


    Den Susei hab ich so ausgerichtet daß das Band gerade unter den Nähfuß wandert und die Naht ca 1mm neben der Kante verläuft.
    Ist 1 mm ok oder sollte es mehr sein ?
    Die saumschnur ziehe ich mit ner dicken Stopfnadel ein das hat bei meinem letzten drachen super gefunzt
    ( da hatte ich aber das segel umgeschlagen )

    Moin Moin


    Hab mir jetzt mal den Susei geleistet da es damit ja viel einfacher und sauberer gehen soll :-/


    Hab jetzt mal zur justage n paar testnähte gemacht und die dann aufgeschnitten
    Wenn ich mir das jetzt anschaue dann ist das Segel nur zu 1/3 bis max 1/2 im Saum eingenäht
    Is das so Ok ?
    Sollte das Segel nicht direkt an der Falzkante anschlagen ????????
    Teilweise ist die Naht nur 1-2mm von der Segelkante entfernt. Is n bissl wenig oder ?
    Das Segel habe ich nicht heiß geschnitten.


    Hat jemand n Tipp zum einstellen oder zur handhabung ?

    Hmmmmmm


    Ja :D :D :D :D wenns nur nich soooooooo weit wäre und ich noch Urlaub hätte


    Wenn ich mir diese Fotos anschaue mit diesem großen Nichts dahinter, das is schon bombastisch

    Jeder kann ja seinen Kite so starten wie er es für richtig hält


    Wenns der Kite mitmacht isses doch gut. Manche Drachen mögen das halt nicht und bedanken sich mit nem knacken beim Besitzer :-/


    Je weniger Standhöhe der Kite hat je unanfälliger ist er warscheinlich. Denke die Position des Mittelkreuzes am Kielstab spielt auch ne Rolle.


    Mein Kumpel hat an seiner XL bis jetzt nur eimal den Kiel gebrochen ( Spaten ) und der Mystik scheint auch stabil zu sein


    Mein S-Kite 3,1 dagegen mag sowas nicht Hab mir schon 2x den kiel geknickt am Anfang.
    Mittlerweile klappts aber :-O Aber bei 6 fliegt meiner nicht mehr :-o
    Das sind immerhin 39-49 km/h
    - Editiert von Thunderbird1400 am 16.07.2004, 18:10 -

    Zitat

    Original von Zäpfchen
    Hallo ssct, tut mir leid, das ich bei meinen letzten post mir noch nicht alles durch gelesen hatte und dabei
    Leuten die behaupten, man sollte den Mirage XL bei 5 bft auch ohne Trapez fliegen können, haben meiner Ansicht nach noch nie so einen Wind erlebt, oder haben keine Ahnung vom Powerkiten.


    Hmmmmm


    logisch hilft dir n trapez dabei Kraft zu sparen aber es bringt auch ein risiko mit sich !


    Wenn du mal ne sekunde unachtsam bist und der kite dich umreist und auf m Rücken über die wiese zieht,
    was jedem ( Anfänger ) mal passieren kann dann ist es mit sicherheit besser wenn man schnell loslassen kann.

    Also wenn ssct und eifelfeuer sich kennen dann kann da ja nix schief laufen ;)


    Außerdem hab ich hier nirgends gelesen daß es für ssct der erste drachen ist ; nur der erste Powerkite


    Mein Kumpel hatte auch die Xl als ersten Powerkite und wir hatten da nie Probleme mit. Er is immer noch sehr zufrieden mit dem Ding. Und da es ja nicht der einzigste bleiben wird ............ :-O :-O


    Wünsch dir viel Spass damit !

    Hmmm


    Ja und da liegt auch mein kleines Problem.


    Im Bauplan wurden die kompletten längen mit Schlaufen angegeben als einzigstes Maß 580mm von der oberen QS zum Verbindungspunkt. hätte mir Anfangs wohl alle Maße notieren sollen bevor ich die Waage verstellt hab. (Mittlerweile bin ich auch schlauer ;) )


    Wenn mir jemand die Waagenmaße zukommen lassen könnte wäre ich sehr dankbar :D :D

    Moin Moin


    In der Anleitung des Aviv wird der lange Waagenschenkel vom oberen QS zum Unteren QS verbinder geführt ( Foto rechte seite )


    Ist das so richtig ??


    Bei allen Drachen in meiner Tasche verläuft der lange Schenkel der waage aber vom oberen QS verbinder zum Mittelkreutz ( Foto linke seite )



    Kann es sein daß da n fehler im Bauplan ist ?


    Hat evtl. einer von den Aviv fliegern mal die 3 Längenmaße vom Verbindungspunkt zu den Verbindern Mittelkreutz für mich ?

    Also ich hab auch n Breeze in der Tasche Mein Kumpel & Freundin auch


    sind alle drei sehr zufrieden mit dem Ding.


    Probiers doch erst mal aus.


    Oder du kaufst dir was ganz großes ala pure xxl oder s-kite 5,6 oder was weiß ich :-O dann kannst auch bei wenig Wind powern aber bei Flaute fliegen die auch nicht.

    @Thunderbird 1400,danke für Deinen Tipp,nur leider waren sie angefasst.Genau wie Du es beschreibst geht es mir auch mit den Mystik,er startet und fällt unkontrolliert zur Seite wieder runter,brauche immer einen Starthelfer.Auch in der Luft muß man ihn ständig in Bewegung halten damit er nicht abkippt.[/quote]



    Also das abkippen zur Seite ist fast normal , da brauchste übung.
    Kannst dich ja langsam zur Windfenstermitte vortasten bis 4 bft is der Mystik nich so zugstark.
    Hatten auch probleme mit dem abkippen das haben aber fast alle Drachen mit so ner Streckung.


    Weiß jetzt nicht wie du den startest aber ich strecke die Arme aus und ziehe dann mit nem ruck an gehe dann n Schritt zurück und ziehe nochmal kräftig nach. dann klappts eigentlich.
    den Mystik mußt immer in bewegung halten in der Luft. In engen Kurven kann er auch leicht abkippen oder überdrehen. denke das liegt auch am hohen Eigengewicht des Drachens. Tja und die langen Lenkbefehle ?
    Glaub das hat unsrer auch ( oder hatte ?? weiß grad nich :( )
    Mit langen Leinen hast viel mehr platz um schöne kurven zu fliegen vielleicht hilft ja das schon


    Waren sonntag leider nicht fliegen sonnst hätte ich an dem Drachen vom Kumpel mal die Waage nachgemessen. Habs nich vergessen :) So wie ich den Mystik unter den Meter bekomme schick ich dir die Maße aber frühestens nächstes Wochenende


    PS: Was den zug angeht is der Mystik aber wirklich nich so toll


    Der S-Kite in meinem Avatar hat auch 4,10m Spannweiter aber auch 1,5 Meter Standhöhe der Mystik 1,3 Meter


    Wenn mein Kumpel seinen grade so in der Luft halten kann fängt meiner schon an mich wegzuschleppen.
    das is echt n unterschied von Tag & Nacht Hab das auch erst geglaubt als ichs selber gesehen habe.

    - Editiert von Thunderbird1400 am 06.07.2004, 00:07 -