Beiträge von Thunderbird1400

    :-/
    Den Bauplan hab ich auch


    Aber das Maß 1320 stimmt bei mir warscheinlich nicht mehr.
    Möchte ich das jetzt prüfen heißt das Stäbe ausbauen da ich das maß nich in eingebautem Zustand nachprüfen kann.


    Aber das is auch kein Beinbruch Werd ich dem halt nochmal die Stäbe ziehen

    Zitat

    Original von Tiefflieger
    Hallo Oliver,


    laut Bauanleitung den Schenkel vom oberer Querspreize zum Anleinpunkt auf 580 mm einstellen. Voraussetzung Deine Waageleinen haben die in der Bauanleitung angegeben Maße.


    Glaube daß ich diese längen nicht mehr habe


    Um die schenkel auf länge zu prüfen u wieder einzubauen müßte ja das gestänge raus.


    Die Stand offs ab ich abgesägt weil sich die Querspreizen ziemlich gebogen haben.
    das machen sie zwar jetzt auch noch aber so wie ich es eigentlich von Drachen gewohnt bin.
    vorher fand ich das n bissel heftig



    oberer Verbinder > Anknüpfpunkt 585 mm
    unterer Verbinder > Anknüpfpunkt 605 mm
    Mittelkreutz > Anknüpfpunkt 618 mm


    Meine 580 passen ja fast aber wie lang die 605 & 618 im Original waren weiß ich leider nimmer :(

    Huhu


    Ich meß auch mal nach


    wenn jemand so lieb wäre und mir dann mal die waagemaße posten würde :D :D


    Hab an der waage gedreht und vergessen vorher nachzumessen.
    Jetzt fliegt er wie n alter Kartoffelsack :R: und ich bin noch nicht so fit im Waageeinstellen daß ich das wieder in den Griff bekomme

    Ach ja


    Power & tricksen in einem Drachen ?


    da bleibt nicht viel übrig Pure ?


    Power & Speed


    Je größer die Kites werden u je mehr Power sie bringen je langsamer werden sie


    Wenn du nen normalen Jet 94 hast mit 2m Spannweite dann überleg doch mal ob der Power Jet mit 2,6 m was für dich wäre ? Könnt n günstiger einstieg sein Im Verkaufsbord müßte noch einer stehen für ca 70 €
    Fliegt sich wie der Jet n tick langsamer aber mit mehr Power
    Hab beide in der Tasche Jet & Power Jet und fliege die auch ganz gerne

    Die nicht Action sind die "alten" Modelle bis Ende 2003


    Neu bekommst du nur noch die Action


    Von den alten gab es ne standart & strong ausführung der Action liegt soweit ich weiß dazwischen.


    Probefliegen würde ich dir auch raten. Man muß sich da erst mal dran gewöhnen daß die Biester doch n bissel zickig sind.


    Die meinungen sind da echt geteilt entweder du liebst ihn oder du verfluchst ihn :-O
    Wäre schade wenn du dir für teures Geld so n Teil käufst mit dem du nich warm wirst.


    Kaufen kannst die bei
    http://www.ryll.de
    www.drachenstore.de


    infos über die S-Kites bekommst du auch hier


    www.powerkiting.de


    www.powerdrachen.de

    Mußte du einfach mal testen


    Kürzer machen kannst die Leinen immer ;)


    Und mit ner Knotenleiter kannst den letzten Drachen je nach Wind anpassen


    Haben mal 2 power Jet im Gespann geflogen und da war es so daß es bei wenig Wind besser war wenn der letzte steiler stand
    Bei mehr Wind flog sich das Gespann mit gleich langen Verbindungsschnüren Stabiler


    Ich würde auch nicht gleich mit ner 10 Kette anfangen evtl mit 3-4 und dann langsam Drachen für drachen dazubringen


    Buchtipp : Günter Wohlsig Lenkdrachen & Gespanne 14,80 Euro ISBN 3-88180-707-1


    Da steht viel interresantes über Gespanne drin :H: :H:

    Gestern ist nach langem warten endlich mein Apex der Drachenwerkstatt Essen eingetroffen.



    Die Verarbeitung zeigt gleich wofür das teil Gemacht ist Viel Wind bzw Sturm ?


    6mm Exel Extrem bei 125 cm Spannweite
    Alle Stopperclips sind nochmal extra mit Klebeband gesichert :H: :H:
    an allen wichtigen Punkten Draconverstärkungen :H: :H:
    Dort wo die Spannschnüre durchs Dracon geführt werden sind Messingösen eingepresst ( Da kann nix ausreissen ) :H: :H:



    So und jetzt ab auf die Wiese
    Der Wind war sehr böig und mein Windmesser zeigte irgendwas zwischen 20-35km/h
    Also Leinen dran 30m-50dan und los


    Zum vergleich dann auch mal den Posi ausgepackt


    Der Positron ist eindeutig der schnellere im unteren Windbereich.
    Ich bin mir aber sicher daß der Apex weitaus mehr wind verträgt als mein Positron und im oberen Bereich durch seine massive bauweise aufholen kann.
    Der Positron fliegt ohne spürbaren Zug , beim Apex merkt man schon daß da was an den leinen hängt.
    Hatte auch das gefühl daß der Apex ruhiger fliegt was evtl. auf den höheren Zug zurückzuführen ist.
    Jetzt kann das nächste Sturmtief kommen damit der der Apex mal zeigen kann was in ihm steckt.

    Schon mal den Drachen im Baum gelandet?


    Yep :-O Soger schon 2 X Nr eins war mein Graviton, da hab ich mich über die Wiese ziehen lassen und nich auf die entfernung geachtet der is auch ganz schön heftig eingeschlagen hat aber zum glück keinen Kratzer bekommen :)


    meinen Power Jet hab ich mal so dicht über die Wiese gejagt daß ne leine im hohen Gras hängengeblieben ist mit nem heftigen ruck hab ich ihn aber wieder hoch bekommen nur nich hoch genug und ab in nen Baum in 3 Meter höhe :-/ da is auch alles heil geblieben


    trotzden sieht mein power Jet nich mehr ganz neu aus da mir letztes Jahr mal bei nem ritt über ne andere Wiese der platz ausging also schnell den Kite ans windfenster geflogen da isser dann abgeschmiert und irgendwie wollte er wieder direkt ins windfenster zurück nur war am ende der wiese n Bahndamm und da isser dann auch direkt reingerauscht :-o
    beide Leitkanten & Kiel gesplittert u die Stabtaschen zerfetzt :( :(


    Aber er fliegt wieder als wäre nichts gewesen :-O


    Teamflug haben wir auch schon mal gemacht mit 2 Bad Widows wonach eine frische Stäbe brauchte :-O

    Hmmm


    Es gibt fertige Trapeze die man im Kiteshop kaufen kann oder man baut sich eins selber.
    dazu kann man ein Surftrapez Hüft oder Sitztrapez nehmen oder ein Trapez aus dem Klettersport.
    Man sollte sowas evtl vorher man probieren um nicht enteuscht zu werden.


    fliege meine großen Drachen bis jetzt auch noch ohne Trapez.


    www.powerdrachen.de


    Schau dir mal den Link an dann unter Tipps da wird gut gezeigt wie man sowas selber bastelt

    Mit dem trapez kannste länger fliegen , da du den kite ja nur noch lenken mußt die zugkräfte werden auf deinen körper übertragen.abgeschleppt wirst du genau so da ja die Zugkraft des Drachens gegen dein Gewicht & Reibung am Boden wirken Und das trapez ändert nichts an deinem Gewicht und der Reibung


    du solltest aber deinen kite nur mit trapez fliegen wenn du dir ganz sicher bist ihn auch bei diesen Winden ohne zu beherrschen !
    Sonst kann das ganz schnell ins Auge gehen !


    Und ein panikhaken sollte auch dabei sein daß du die Verbindung im Notfall trennen kannst !


    Benutz mal die Suche da ist auch schon einiges drüber geschrieben worden

    Zitat

    Original von endlesspain
    Also das kann ich nur bestätigen. Ichhabe bei meinem S-Kite 2.4 noch einen Knoten in die Leiter gemacht und kann den bei dem selben Wind fliegen wie den Breeze. Also da geht was.



    Und wie knotet ihr den zusätzlichen Knoten rein ? ? ?


    Wenn ich mir da noch nen Knoten zusätzlich rein mache dann werden die anderen 3 Knoten ja auch kürzer folglich müßte ich dann alle 6 Knoten 3 rechts 3 links frisch setzen oder ? + 2 neue sonst stimmt ja die originale einstellung nicht mehr ?

    Das mit dem trapez würd mich auch interresieren ? ?


    Ich habe hier schon nen Panikhaken mit Umlenkrolle (aus m Kiteshop) liegen und Karabiner dann noch ein paar Meter stabiles kunststoffseil aus m Baumarkt.


    Hatte vor ner woche n Klettertrapez an was mir persönlich aber nicht zusagte War eins der Günstigsten im Laden und schnürte doch schon ein bisschen ein die anderen waren mir zu teuer :-/


    Hätte gerne ein Trapez mit so ner Art Haltegriff hinten falls es sowas gibt


    Ja bei der drachenwerkstatt essen liegt ein Apex in PL62 Pink mit lila Spitze der sofort verfügbar ist


    Alles andere dauert ca 2-4 Wochen


    An Farben gibts noch : Neongelb Neongrün Lila blau pink


    Denke daß ich dann in 2-4 Wochen meinen bekomme :D :D :D


    Hab grad mit denen telefoniert ( sehr nettes Gespräch gewesen :H: )

    Also auf grund der Unfallgefahren würde ich auch sagen bleibt bei herkömmlichen Leinen.


    Ich weiß zwar nicht ob das Verletzungsrisiko größer ist als bei Dyneema aber es können auch noch andere Dinge passieren als Drachenleinen die sich verhaken.


    Mir sind schon Radfahrer in die Leinen gefahren .... alles heil geblieben :)


    Als ich bei 45 km/h meinen graviton aufgebaut habe und ne secunde unachtsam war is mir auf Römö ein Auto in meine Leinen gefahren :-o Den graviton hats mir aus der hand gerissen , er stieg kurz um zu drehen und is dann mit der Nase direkt bei mir im Gesicht eingeschlagen :O :O
    Meine Sonnenbrille u Cappy lagen um mich herum auf dem Boden und ich dachte im ersten Moment meine Nase wäre futsch. Die is dann auch ganz schön dick geworden :( .


    Es können ja auch noch ganz andere Sachen geschehen und so ne leine kann bestimmt nette Fleischwunden schneiden.


    Gruß Oliver