Beiträge von Thunderbird1400

    Jo


    Der Plan is ja nich das Problem


    Wenn das so passen sollte wie ich das gezeichnet habe ( 2cm Überhöhung in der Leitkante )


    dann wandert der Plan durch n Drucker und ich hab mein 1:1 Segel :-O


    Eigentlich schaut das für mich ganz logisch so aus möchte aber nochmal zu 100% sicher gehen und deshalb jemanden fragen der bescheid weiß


    Mich wundert nur daß ich dann in der Leitkante nen Knick habe wäre da jetzt n radius drin wärs Ok

    Moin


    Da ich auch mal ne kleine Frage zum Segel habe hänge ich die hier einfach dran
    Evtl hilft die zeichnung bei der Erklärung.


    Da ich in der Segelzeichnung einen Winkel von 89° angegeben habe an dem Punkt wo die rechte & linke Segelhälfte aneinandergenäht werden, habe ich ja nen knick von 2° in der Leitkante :-o


    Wenn das so richtig ist habe ich eine Überhöhung von ca.2cm ?


    Oder ist die Leitkante gerade ??


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Hier noch mal das Segel mit Maßen & Winkeln
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Editiert von Thunderbird1400 am 22.05.2005, 01:38 -
    - Editiert von Thunderbird1400 am 22.05.2005, 01:38 -
    - Editiert von Thunderbird1400 am 22.05.2005, 02:39 -

    You can look at the Homepage from Pfaff about Dealers in your Area


    Than ask about used Machines and you can get a Machine with Guarantee


    Thats what I did to become my Pfaff 1222


    The Price was better than e**y with 1 Year guarantee :H:
    Its better to know that the machine have a check
    Machines at e**y ???? No Guarantee
    A used Pfaff 1222 ca be 20 Jears and older :-o


    good luck ;)


    You can look at 1209 1211 1210 1211 1212 1229 1222 122E all with IDT to (12xx Serie)


    Say you need a powerful solid Machine


    You can look or ask about these machines in english sewing or needlework forum.
    - Editiert von Thunderbird1400 am 09.01.2005, 21:57 -

    Zitat

    Original von ah
    Beide Seiten ?? wenn es Dir optisch besser gefällt kannst Du ja vorn und hinten noch schwarz hinterlegen. Ansonsten gilt die 15m-Regel, was aus 15m Entfernung nicht zu sehen ist existiert einfach nicht.



    Jo ;) Meinte rechtes und linkes Segel nicht daß ich da ne einseitige Bremse einbaue :-O


    Aber mit deiner Antwort hat sch das ja erledigt.


    15 Meter is gut bei dem kleinen Ding :-O Hab aber schon gemerkt daß ich die Schablone nochmal überarbeiten muß da es an manchen Stellen wirklich eng wurde ( Pfeil )


    Moin


    hab mich heut mal an ner Applikation versucht und dabei sind gleich n paar Fragen aufgetaucht :-/


    1.) Wieviel Stoff sollte den neben der Naht stehen bleiben ? Je weniger je größer ist ja die gefahr des ausreißens oder ? bei mir ist das ca. 1mm. Zuwenig oder OK ?


    2.) an den entstandenen Kanten fängt sich ja der Wind und der überstehende Stoff stellt sich auf,was sich ja wie ne kleine Landeklappe auswirkt ( auswirken kann ). Wird der Drachen dadurch langsamer ??


    --------> Ist es deshalb ratsam daß die Applikation auf beiden Seiten gemacht wird ??? oder kann ich das vernachlässigen ????


    Möchte nen Positron nachbauen.

    Hmm ?


    Also das kann viele gründe haben


    Schlechte Folienqualität


    Untergrund nicht richtig gereinigt


    Bei zu geringer Themperatur verarbeitet


    Evtl. kanns auch an der Schrift liegen wenn sie sehr dünn u filigran ist


    ...................


    Hab schon einige Autos & Schaufenster etc. beschriftet und bis jetzt gabs noch keine Probleme.


    Hast Infos von welchem Hersteller die Folie war ? Schrift ? Schriftgröße ?


    Wie kalt war es denn bei der Verarbeitung ?



    - Editiert von Thunderbird1400 am 29.12.2004, 17:16 -

    Hallo


    Hab da n kleines Problem


    Hab letzte woche mein Segeltuch bekommen was eigentlich Chikara sein sollte.


    Jetzt ist mir aber aufgefallen daß das Tuch eine laufbreite von 160cm hat :-/


    Laufbreite bei chikara laut Shop 156cm


    Außerdem hab ich mal von Michael Stoffreste bekommen zum üben und die sind meinen sehr sehr ähnlich :-/ Und Michael hat in seinem Shop nur Schikarex :O


    Ich bin mir da jetzt nicht so sicher ob man mir da nicht ein billiges Tuch zum Preis eines teuren verkauft hat. :( :(


    OK Chikara dehnt sich weniger als Schikarex aber zum vergleich hab ich nix da


    Außerdem sieht es so aus als hätte das gelieferte Tuch nur eine einseitige Beschichtung :-/
    Chikara ist ja beidseitig beschichtet oder ??


    Wie kann ich genau feststellen was für ein Tuch ich habe ????


    Reicht die Laufbreite aus ??


    PS: Das Tuch ist nicht von Michael

    Du meinst den Lenksatz oder ?


    1,5 - 2 x Körpergewicht dürfte ok sein für den normalen Gebrauch


    35 - 50 Meter je nach Wind


    Denke mit 150kp 40 Meter liegst du gut.


    bei der Marke scheiden sich die Geister


    PS Ich habe noch keine Leinen über 150 kp und fliege da auch mein Gespann aus 1,8 & 1,2 damit


    Wenn du mal mit dem maßband an deinem neuen schätzchen zu gange bist könntest du mir mal die länge der Waage ausmessen :D :D




    Ockert is wohl n bissel teurer als die Cyclone Schnüre.
    - Editiert von Thunderbird1400 am 11.11.2004, 21:46 -

    Zitat

    Original von triton


    Hi, versuch's mal bei Kachelmann. Der hat ein relativ dichtes Stationsnetz in Deutschland. Aktuelle Daten samt Vorhersagen können kostenlos eingesehen werden unterhttp://www.meteomedia.ch. Dann auf den Link Deutschland klicken.
    Gruß triton


    Aha die Seite kannte ich noch nicht :-o


    danke :H:

    Zitat

    Original von Nixblicker
    Wenn ich jetzt ja sage, dann werde ich öffentlich geteert und gefedert :-O
    quote]


    Das kann dann ja ich für dich nach dem 19.11 übernehmen :-O ;)


    [quote]S-Kite such ich noch einen Vergleich, aber bis 4bft zieht er mehr als eine Pure, drüber ...


    Wie gesagt ich bringe meine dann mit vom 0,9 bis 1,8 sind aber alles WM Edition (mit identischem Faserverlauf ;) )


    @ Eifelfeuer denke deine sind Action Modelle oder ?

    Zitat

    Original von Nixblicker
    Bäh, der is von armen kleinen polnischen Kindern genäht :-O


    Und weiter ? :-O :-O


    Is ja nicht der einzige Drachen der im Ausland genäht wird :-/


    Da kann man aber mal sehen was die kleinen leisten können :-O :-O ;)


    Und wieder zurück zum Text :


    Wenn man Flugerfahrung hat und es vorsichtig angeht dann kann man auch so nen schritt wagen wobei ich den 3,1 nicht unbedingt als ersten Powerdrachen empfehlen würde, da das teil schon bei wenig Wind ordentlich Power bringt