Beiträge von Airwolf68219

    Hallo,


    Bräuchte dringend Hilfe von jemand, der viel Ahnung im Nähen von Lenkdrachensegel hat. Hatte mir Anfang letztes Jahr von dem Franzosen Laurent ein Black Arrow UL Segel gekauft und nach paar Wochen Flugzeit reklamiert, weil einige Nahtstellen im Segel anfingen zu filzen bzw. zu brechen. Habe daraufhin ein neues Segel erhalten, allerdings zuvor dem Laurent klar gemacht, er solle dieses Mal ein hochwertigeres Garn (Original Serafil 80) verwenden. Inzwischen hab ich beim ersetzten Segel wieder das gleiche Problem mit filzen/brechen der Nähte. Am Umgang mit meinen Lenkdrachen liegt es garantiert nicht, weil meine anderen Kites nach Jahren noch alle in Ordnung sind.
    Hab absolut kein Bock nochmal vom Franzosen ein Segel zu kaufen. Da der Black Arrow trotz diesem Garnproblem für mich der optimale Superkite ist, möchte ich mein UL Segel irgendwie erhalten/reparieren, indem man ev. einige Nahtlinien auftrennt und mit Serafil nachnäht.
    Außerdem hätte ich gerne noch ein zweites Segel für einen STD Black Arrow. Könnte man von meinem UL-Segel ev eine Kopie anfertigen, oder braucht man unbedingt einen Original-Bauplan vom Segel? Natürlich wäre ich bereit für solch eine Aktion einen angemessenen Betrag zu zahlen.


    Gruß
    Dieter




    - Editiert von Airwolf68219 am 04.02.2013, 18:46 -


    Hi Rolf,


    Danke für Tip! Sollte sich beim meim STD noch mehr Garn auflösen, werde ich den Test mal machen.


    Grüße
    Dieter

    Zitat von Bimi

    auch bei einem nicht "speziellen" Polyestergarn solle das eigentlich nicht passieren, solange man nicht irgendwo hängen bleibt. Sieht schon sehr komisch aus, da es auch an mehreren Stellen zugleich passiert. Ich nähe z.B. mit 0815 Gütermann-Allesnäher, und hatte noch nie Probleme. Dass es ein Polyestergarn ist unterstelle ich einfach mal, ich kann mir nicht vorstellen dass man mit Baumwolle näht und es nicht merkt. Vieleicht gibt es eine Art Produktionsfehler bei dem verwendeten Garn.
    Nur mal so als Frage - haben deine Nähte irgendwie Kontakt zu Klettband oder diesen Kabelbindern aus Klett, wie sie schonmal benutzt werden um eingewickelte Drachen zu fixiren? Ich habe mal gesehen dass diese Dinger etwas ähnliches hervorrufen können.


    Grüße
    Andreas


    Hallo Andreas,


    Nachdem was ich eben über Garne gegoogelt habe, bin ich fest der Meinung, dass dieses verwendete Garn jedenfalls kein Polyestergarn ist. Polyestergarne sind gleichmäßig dick, glatt und kräuseln / splissen nicht bei starker Beanspruchung. Schätze ist normales Baumwollgarn- ganuso ungleichmäßig/gekräuselt schauts auch aus!
    Habe auch nichts mit Klettbänder oder sonstigem Scheuermaterial am Segel zu tun. Wie gesagt, alle meine anderen Kites sind nach tausenden von Flugstunden noch ohne Nahtbrüche im Segel!


    Gruß
    Didi
    - Editiert von Airwolf68219 am 17.04.2012, 14:33 -

    Zitat von Marduk

    Das sieht wirklich nicht sehr professionell aus. Und wenn es schon der 2. Kite mit dem selben Problem ist, deutet es stark auf minderwertiges Garn hin. Ich würde den Kite auch wieder reklamieren und das Geld zurückfordern. Also so etwas kenne ich bislang eigentlich nur von meinen eigenen Nähversuchen :D


    LG Frank


    Hatte mir mal ne Rolle Garn beim Ryll gekauft und das sieht im Vergleich zum Anderen, jedenfalls etwas stärker und farblich dunkler aus. Mal gespannt ob ich den vor 6 Wochen eingeschickten UL endlich zu meinen Bedingungen wiederbekomme. :(
    - Editiert von Airwolf68219 am 16.04.2012, 20:45 -

    Zitat von powderfreak

    ...sieht fast aus, als wäre Baumwollgarn verwendet worden...


    Die Enden kräuseln sich so komisch, das kenne ich von meinen poly-garnen so nicht...



    Genau dass, was ich auch denke!
    So ein spezielles Garn darf einfach nicht nach 4 Wochen splissen/kräuseln!
    Hatte mittlerweile dieses Garn auch dem Mr. Laurent als minderwertig unterstellt und möchte, dass er bei anstehender Reparatur meines UL unbedingt ein anderes hochwertiges/resistentes Garn verwendet. Er meinte auch, ich wäre der Einzige mit dem Problem, aber kann das nicht ganz nachvollziehn.
    Eigentlich hatte ich diesen Laurent als Profi eingeschätzt, der sowas wissen/sehen müsste. Dieser Black Arrow ist ansonsten ein Superkite der mir sehr gefällt und mit wirklich tollen Flugeigenschaften, aber wenn man solche Probleme hat, machts langsam kein Spaß mehr mit diesem Franzmann :-/
    - Editiert von Airwolf68219 am 16.04.2012, 20:44 -

    [quote=Bimi]Komisch, ich habe an all meinen Kites noch nie Probleme mit sich "ohne Grund" auflösenden Nähten gehabt. Sowas kenne ich eigentlich nur nach übertriebenem Bodenkontakt oder sonstigen Mishandlungen. Was es schonmal gibt ist dass an beanspruchten Nähten das Segel einreisst, das ist dann aber meist ein Konstruktionsproblem weil an der Stelle der Naht hohe Belastungen auftreten, z.B. nahe einer stark flatternden Schleppkante. Die Nähte lösen sich an verschiedenen Stellen im Segel gleichzeitig, sagst du? Ein Bild wäre vieleicht hilfreich.


    Grüße
    Andreas


    Hi Andreas,
    Solche Probleme gibts bei meinen anderen Kites wie Nirvana, TNT ect. auch nicht.
    Das verwendete Garn beim Black Arrow kommt mir auch verhältnismäßig dünner vor an manchen Stellen. Jedenfalls hab ich die Arrows ganz normal beansprucht (nur auf Grasflächen), wie meine Anderen Kites auch und die sind schon teiweise älter als 5 Jahre. Sowas dürfte nach nur 4 Wochen niemals passieren!


    Grüße
    Dieter


    bild 1
    bild 2


    - Editiert von Airwolf68219 am 16.04.2012, 14:47 -


    ----links gesetzt -


    - Editiert von GiMiCX am 18.04.2012, 14:35 -

    Hi,
    Hatte mir am Januar bei Mr. Laurent ein Back Arrow UL Custom Segel bestellt. Nach Zusammenbau und ersten Testflüge schien alles perfekt zu sein. Jedoch nach ca. 30 Flugstunden stellte sich heraus, dass im Segel die Naht an einigen Stellen der Prismenüberlappungen plötzlich auflöste/brach. Hab den Schaden gleich reklamiert und das Segel auf Empfehlung von Laurent wieder zurückgeschickt. In dem Glauben dies als einmaligen Materialfehler zu betrachten, bestellte ich mir kurz darauf noch ein Black Arrow STD Segel.
    Nun habe ich, nach etwa gleicher Anzahl von Flugstunden, wieder das gleiche Problem wie zuvor. Ich meine, sowas dürfte normalerweise einem Profi wie Lauent nicht passieren! Jedenfalls habe ich Kites die älter sind als 5 Jahre und noch nie solche Nahtprobleme gehabt! Ganz schön ärgerlich das Ganze! Eigentlich ist der Black Arrow mein derzeitiger Favorit neben Nirvana, TNT ect., aber mit solchem Problem wohl eher nicht mehr!
    Wäre nun für mich Interessant zu wissen, ob es hier noch jemand mit gleichem Problem gibt?

    Hi, bin aus Mannheim u. fliege auch nen Ophidion STD. Fliege meistens in Walldorf am Segelflugplatz. Also wer Lust auf Probeflug hat, soll sich melden. Würde auch gerne mal mit Sven in Bürstadt fliegen.


    Gruß Didi