Beiträge von Ente

    Moin,


    ich hoffe, ihr nimmt mich auch in dem Fanclub auf:



    Aber bevor ich es heißt, so Kleine haben hier nichts zu suchen, der Mystify kommt nicht alleine. Er bringt seinen großen Bruder mit:



    Die Beiden sind ganz frisch bei mir eingetrudelt :thumbsup:


    Selbstverständlich wird daraus ein Gespann gebaut. Mit welcher Länge der Koppelleinen habt ihr was für Erfahrungen?


    Mit fröhlichen Grüßen


    Olli

    Moin,


    heute wollte ich etwas mit den Abständen von den Matten rumspielen um ein noch ruhigeres Flugverhalten hin zu bekommen.
    Leider war der Wind extrem wechselhaft. Zeitweise fielen die Matten wegen Windmangel fast vom Himmel und ein Augenblick später wurde ich fast hinterher gezogen. Wegen den wechselhaften Bedingungen kam ich nicht zum optimieren. Ich habe aber paar bewegte Bilder mitgebracht. Zu dem Zeitpunkt waren es schätzungsweise 4 Bft.


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mit fröhlichen Grüßen


    Olli

    Moin,


    heute war hier kaum Wind. Da ich trotzdem an die frische Luft wollte dachte ich, es ist ein schöner Tag um eine Inventur von meinen Zweileiner zu machen.



    Dann ging das Aufbauen los...










    Zu folgendem Ergebnis bin ich gekommen:


    1 ACE (mein erster Lenkdrachen)
    32er ACE Gespann
    3er Peter Powel Gespann
    6er Stunter Gespann
    38 Speedwing (z.Zt. 20er, 8er, 6er und 4er Gespann, aber alle schnell koppelbar)
    18er Flexifoil Stacker 6 Gespann (Originale und Nachbauten)
    4er Delta Flizz Gespann
    6er Mini Hawk Gespann (77cm Spannweite)
    3er M² Gespann
    3er Jet Stream Gespann (Speed, Stream, Strong)
    2er Babytana 2002 Gespann
    3er Amigo Gespann (1.35, 1.75, 2.05)
    2 Delta Hawk
    1 Dubbel
    1 Speedwing (175cm Spannweite)
    1 Hawk
    1 Wolkenstürmer 101
    1 Fire Dart
    1 SAS 82,5
    1 Pro Cheetah
    1 Stückelwerk
    1 Hunter
    1 Power Hawk
    1 Force 10
    1 Big Bike
    1 Nimbus Cloud
    1 Cumulus Cloud
    1 NPW5 0,6m²
    1 NPW9 3,4m² (als 2 und 4 Leiner fliegbar)
    1 NPW9 5,3m² (als 2 und 4 Leiner fliegbar)
    1 Symphony 3.3 (als 2 und 4 Leiner fliegbar)
    1 Eolo Joystick Kite klein (3 Leiner)
    1 Eolo Joystick Kite groß (3 Leiner)


    Dazu kommen noch 1-2 Handvoll Zweileiner, die noch repariert werden müssen oder ziemlich billig sind.
    Jetzt hab ich noch ein neues Projekt....Inventur von meinen Einleiner und Vierleiner.


    Mit fröhlichen Grüßen


    Olli

    Moin Catty,


    Echt cool :thumbsup:
    Aber wie ist der Name von der Kleinen richtig? Am Anfang wurde immer Tinker Bell geschrieben und später Tinker Bee. Wenn ich später eine Tinker mein eigen nennen, dass ich die auch richtig ansprechen kann.


    Mit fröhlichen Grüßen


    Olli

    Moin,


    gestern als ich den über 6m Big Bike gekauft hatte, da gab es noch zur Entspannung den 3,30m Power Hawk dabei.



    Es muss nur eine UQS erneuert werden. Es handelt sich dabei um einen von Elliot gefertigten Power Hawk.


    Mit fröhlichen Grüßen


    Olli

    Moin,
    eigendlich wollte ich erst nicht, habe mich aber jetzt doch registriert.
    Hier habe ich zwei Videos (von der Seite und von vorne). Der Wind war für die Kette teilweise etwas schwach.
    Viel Spaß beim schauen.
    Mit fröhlichen Grüßen
    Olli


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin,


    nach dem Erfolg von gestern hatte es mir heute wieder in den Fingern gejuckt. Also ging es heute früh noch vor dem Frühstück los um die Makierungen auf die mittlere Matte zu setzen.




    Danach ging es erst einmal zurück. Gefrühstückt hatte ich ja noch nicht. Nachdem ich gestärkt war wurde wieder genäht, gestanzt und die Ösen rein gehauen. Die Verstärkung aus Dacron wurde wieder innen und außen am Segel angebracht.



    Und die Koppelleinen wurden geknüpft. Dieses Mal gleich auf die kürzere Länge (ca. 20cm aus dem hinteren Segel heraus schauend). Dann wurde erst einmal zur Belohnung der Grill angeschmissen. Am Nachmittag musste selbstverständlich der Probeflug von den drei Freunden erfolgen. Der Flug hatte von Anfang an Spaß gemacht.








    Das Flugverhalten war trotz Gespann recht flink und die Loopings sehr eng. Der hintere Freund stand minimal zurück. Das zappeln, was gestern am Anfang war, das hatte ich mit den Dreien heute nur ganz selten. Aber ich bin glücklich mit dem Ergebnis und bin froh, dass ich aus den Amigos ein Gespann gebaut habe. Ich freue mich schon auf etwas mehr Wind, heute war es teilweise recht knapp für die Matten.
    Wenn mir noch jemand verraten kann, wie ich ein Video hier hoch bekomme (ich habe weder Youtube noch Vimeo), dann werde ich euch die bewegten Bilder auch nicht vorenthalten.


    Mit fröhlichen Grüßen


    Olli