Beiträge von Nilseman

    Ich kenne den Tatsu nicht bzw bin ihn bisher nicht geflogen, kann dir aber sagen das der Panther eher die langen Graden knapp überm Boden und die größeren Loops mag. Für das quirlige ist er finde ich eher nicht so gemacht.

    Beim Fusion gehört ordentlich Feuer auf die Whisker. Sonst immer erst oben in den verbindet und dann mit der Anspannung ordentlich ziehen und einhacken.
    Geht normal ganz gut. Bloß stramm müssen sie

    Kleinanzeigen ist eine mit nem cut drin.
    Ansonsten ist Farbwahl meines Wissens nicht möglich bei der 28+


    Sry, Vorpost grad erst gesehen.


    Die 28+ ist wie gesagt s von noch bei über die HP zu ordern, aber bei der Farbe musst du nachfragen was grad da ist. Auf Bestellung geht da nichts Farbtechnisch

    Hab eine Tasche von der Bundeswehr Fahrzeugwartung.
    Hat zwei Fächer innen drin und passt viel Rummel rein.

    • Arschleder
    • Windertasche
    • 5-7 Billardsteckies
    • Windmaster
    • Kleines Tütchen mit Stopperclips u Kleber
    • Dose Bierchen ect.

    Ich komm damit gut zurecht. Hab sonst noch ne Vectortasche, großes HQ pro Bag und nen großes Rollbag für 21 Kites.Die BW Tasche kommt da dann sehr handlich rüber. :D


    Selber nähen bzw nähen lassen ist da das schönste. Kannst dir alles individuell anpassen.


    So zu kaufen speziell für den Gebrauch gibt es nichts.


    http://thumbs.ebaystatic.com/i…cAAOSwEjFXeSEi/s-l200.jpg

    Mark hat eine der letzten Versionen und eine der einzigen mit skyshark. Darin ist auch die "Muffe" aus gewickeltem Material.
    Tom wollte der Gargo immer gern aus einfachen Material bauen. Ich hätte mir damals bei ihm eine version mit Skysharks gewünscht. Paar Tage später hatte ich nen Segel von ihm bekommen in meinen Farben. " so, jetzt kannste selber machen wie du meinst."


    Fakt ist das beim Gargo 20 das normale cfk schon nicht gereicht hat als Muffe. Bei einer Versionsnummer in 220cm wäre ich da vorsichtig und würde weiter auf Nummer sicher gehen wollen.

    auf die Kreuze liegt weniger Kraft als man denkt in diesem Falle. Tom hat bei den ersten Modellen die Bohrung im Kreuz für den Kiel leicht abgeschrägt um dort einen Winkel herein zu bekommen.


    Dennoch sind die Mittelstangen gebrochen. Erst nachdem wir etwas übertrieben hatten und er nen Vollcarbon in die eine Spreize auf gute 20cm reingeklebt hatte und im Mittelteil ein Reststück PLUS Alurohr verbaut hatte, waren die Probleme weg. (der Vollcarbonstab war also gute 60cm lang, 20cm jeweils neben den Kreuzen und Ca 20cm im Mittelstück. Genaue Länge müsste ich nachmessen)


    Denke das Aluminium konnte auch den Druck (durch stauchung) den beide Kreuze auf das Mittelteil ausüben besser ab als das CFK.


    Püh, hoffe das ist nun verständlich.

    Wir haben damals recht viel probiert. Der Gargomel 20 war der erste Prototyp. Bei dem hatte Tom immer das Problem das der Mittelteil die Schwachstelle war. Nur 10er CFK reicht nicht aus. Der Sinn in der Alumuffe liegt darin, das du somit zwei verschiedene Werkstoffe dort an dem Punkt hast mit verschiedenen Eigenschaften. Das Aluminium verhindert das auffasern des sich darin befindlichen CFK's.
    Zumindest so die Theorie. In der Praxis hält es zumindest.

    Ich bring ne Hand voll Matrix HG mit. Wären mir lieber als die Struktil. Wichtig ist das Mittelstück zwischen den beiden Kreuzen. Da musst du Komplett auffüttern und ne Alustange zusätzlich drüber machen. Die gesamte Kraft setzt dort an und knackt dir sonst im nu das Mittelstück.

    Ich habe meinen verkauft, er fliegt sehr gut und machte viel Spaß. Unter den Elliot Drachen ist er einer der besseren die ich bisher in der Hand bzw Tasche hatte.


    Was ich habe kann ich dir sagen.
    Ich habe damals nach der Beschreibung eines Herstellers einen Highspeed gekauft. Warum? Weil ich was schnelles wollte und nicht viel Ahnung hatte.
    In der Beschreibung stand geschrieben das der Highspeed einer der schnellsten Drachen sei. Für mich persönlich war es ein großer Fehlkauf weil das Teil rein garnicht das hielt was die Beschreibung und der Name versprechen. Später war ich erfahrener und hätte ihn pimpen können, bloß als Einsteiger /Anfänger willst du fliegen und nicht basteln damit er fliegt wie du es dir vorstellst.


    Was ich mit der Geschichte sagen möchte:
    Als Anfänger sind die Beschreibungen teilweise mit Vorsicht zu genießen. Soll heißen, wenn du wirklich etwas extremes suchst, bist du an falscher Adresse. Anfänger können damit nicht um. Drachen von der Stange (HQ, Elliot zB) sind keine Hochleister.
    Warum meinst du gehen Entwickler hin und "kastrieren" ihre Entwicklungen oft für den freien Verkauf? (Zumindest in der Power u Speed scene)


    Du magst deinen Cloud Nine evtl einen Leistungsschub verpasst haben, aber an manch wirklich radikal darauf entwickelte Drachen kommen diese niemals ran.


    aber bitte dies nun nicht falsch verstehen, die HQ Und Elliot Drachen sind gut und für ihren Einsatzbereich echt gut. Für Kenner die das Maximum wollen nur eher enttäuschend wenn man mal einen Hochleister an der Leine hatte.


    Grüße!

    Elliot baut Drachen für die breite Masse. Da ist power fehl am Platz. Mit der Bezeichnung power ist da eher nur die Größe und der Grundcharakter gemeint.


    Vergleichbar mit nem Audi A5 Sport. Ist nett und kraftvoll, aber auch kein waschechter Sportwagen nur wegen des sport Kürzels.

    Des Weiteren gab es die segellstten einmal vor dem Segel und einmal dahinter.
    Wie weiter oben schon geschrieben hatte Knicki die Segel ohne Ausschnitte veräußert mit der Bitte selber mal zu testen und zu spielen.
    Mit etwas Glück hab ich noch die Masse von Stefan seinem proto den er mal mit in Renesse hatte. Dort durften Tom und ich uns damals alles notieren da wir beide ein Segel gekauft hatten.

    @ hoba: aus dem Kontext schließe ich das die wortkorrektur dort wohl aus Sigma = Signatur gemacht hat.


    Desweiteren kann ich meinen Vorrednern bezüglich der Smithi nur zustimmen.
    Auch wenn es keine matte ist die ich dir nun als Alternative Vorschlag, so passt es dennoch sehr gut wenn du etwas merkbar anderes fliegen magst.


    4-leiner Stabdrachen ala Revolution und co. irgendwann kommen sie alle zur dunklen Seite :)


    Probefliegen ist auch zu empfehlen. Evtl hast du ja ein paar alte Hasen in deiner Umgebung bei denen du mal testen kannst und dich unter vier Augen austauschen kannst.
    Dazu gibt es hier im Forum den Stammtisch Bereich.


    Grüße!