Beiträge von Nilseman

    Mein erster Kite als ich anfing war nen Wolkenstürmer Highspeed, da wollte ich auch Speed u Power und das Teil war nicht das was der Name versprach.
    Gefrustet davon hab ich dann hier im Forum einen S-Kite 2.4 Classic gekauft.
    Das war ne komplett andere Welt.


    Hats mir geschadet? Nein! Hab ich draus gelernt? Nein! Danach kam nen Tiger von Long Duong den ich bestimmt 2 Jahre nicht geflogen bin weil meine Fähigkeiten nicht reichten.


    Dennoch ist es möglich wenn man heiß drauf ist. Er will nen High-End Kites und dann soll er bekommen.
    Stäbe wirst du öfters mal wechseln müssen und viel eigene Erfahrungen sammeln.


    Der Tauros ist ein gutmütiger powerkite. Die Verarbeitung ist sehr gut. Das Design etwas verspielt mit den vielen Paneelen. Die Nähte sind alle mit doppelter kappnaht ausgeführt. Bei viel Wind wird er ziehen wie ein Trecker. Er ist langsamer als der Balor und nicht so explosionsartig.


    Balor ist auch top verarbeitet aber eben nicht mit so viel liebe zur Ästhetik, sondern viel mehr würde hier darauf geachtet Qualität Indie Materialien zu stecken und das shape ist hier deutlich auf Leistung ausgelegt. Bei einer kleinen Veränderung der windbeschaffenheit wirst du dich beim ersten Mal erschrecken/freuen. Er setzt sofort in Geschwindigkeit und power um.


    Beide sind druckvoll und haben ihre Fangemeinde.

    Wie ich ganz zu Anfang schon sagte, Tauros. Ein guter Kollege ist damit damals angefangen (tom1007) und war mehr als zufrieden damit. Das wäre die Vernunfts Entscheidung. Ich würde wetten das du bestimmt nen halbes Jahr-nen Jahr brauchst um nen Stab zu killen.
    Der Rest ist die pure Geilheit auf Herausforderungen. Und nach dem lesen könnte es deine bisherige Erfahrung devinitiv überschreiten.


    Ich lehne mich mal aus dem Fenster.
    Ob nun Balor oder Fusion. Mit beiden hast du etwas spezielles. Beides sind Kites mit Charakter. Der Cloud Nine... Ich hab meinen etwas modifiziert. Denke ich kann abschätzen was er kann und was nicht. Ich hatte bisher gute 200 verschiedene Modelle und nenne noch Ca 80 mein eigen. Glaub mir wenn ich dir sage: du kannst aus nem Esel kein Rennpferd machen, höchstens nen Rennesel....

    Vorteil von Balor u Fusion sind für mich die Möglichkeit sie im Gespann zu fliegen da auch baugleich andere Größen angeboten werden.
    Cloud Nine ist wie schon gesagt, für den damaligen Preis echt super. Preis/Leistung ist er der Gewinner unter den dreien.
    Allerdings ist das was du an mehr Geld in die anderen investierst auch genau das was die an Leistung mehr haben.


    Beste ist hier subjektiv.

    Für die s-Kites war es bisher immer so das die saisonal immer mal im Forum stehen. Allerdings gibt es nun keine neuen mehr, da der Entwickler aufgehört hat.
    Einfach die Augen und Ohren offen halten oder mal ein Gesuch einstellen.


    Evoxx ist auch super. Von den Elliot Kites der wohl zugstärkste. Allerdings selten und fast nur zu utopischen Mondpreisen.


    Wenn du bei wenig Wind schon abgeschleppt werden willst und aber bei starkwind noch fliegen willst, dann solltest du eher über eine 4-Leiner Matte mit Handles nachdenken.
    Diese kannst du etwas im Druck variieren. Sowas geht mit Stabdrachen nicht.


    Entweder früh schon viel Power durch Fläche, oder halt etwas später durch etwas weniger Fläche.


    Ansonsten solltest du über zwei oder mehr Kites nachdenken.


    Viele von den Usern hier besitzen mehr als 20, sogar teilst über 50 oder 100 verschiedene Kites.

    Das ist es. Wenn du sowieso eine Kaufabsicht hast, dann sind die genannten Empfehlung alle soweit gut. Ich würde dennoch empfehlen dich evtl mal in deiner Gegend umzuschauen ob nicht evtl jemand der Erfahrung hat, sich den Jet mal näher anschaut. Und was noch mehr bringt ist das Probefliegen.



    @Matthias Franke Kein Problem, geht mir auch oft so. Wollte es nur erwähnt wissen :thumbup:

    Ok, zweiter Versuch. Wenn der obere Schenkel vom OQS Verbinder der linken Seite hin zum Anknüpfpunkt sagen wir mal 50,5cm hat, dann sollte der Schenkel der vom OQS Verbinder der rechten Seite zum Anknüpfpunkt geht, auch 50,5cm haben. Noch dazu sollten natürlich alle Verbinderpositionen Symetrisch sein.


    Besser oder schlechter? :P

    Der Bauch den er hat ist schon enorm, im Vergleich zu anderen Kites die nicht grade direkt von der Stange sind. Hier im Forum sind doch bestimmt welche die ihn schonmal "gepimpt" haben. 8| :D


    Könnte dir zwar auch diverse Tipp´s geben wie du deinen vorhandenen Jet noch etwas verbesserst aber da du eh nicht basteln magst, fällt das denke ich auch erstmal weg.


    Den Fazer bin ich noch nicht geflogen, da kann ich nichts zu sagen.

    Der Dust Devil oder ein gebrauchter Devil Wing (gebraucht weil die neue überarbeitete Version davon ist der Dust Devil) Wäre dann was. Oder ein Topas 2.2 oder ein Tauros. Zügig für die grösse, aber eher Druckvoll als wirklich schnell. Dafür aber im Gegensatz zu S-Kite N´finity und manch anderen sehr einfach zu beherrschen.


    http://wolkenstuermer.de/shop/…leiner-lenkdrachen-1.html (1,70m)
    http://www.spacekites.de/Produ…l.aspx?prod=100109&cat=10 (2,20m)
    http://www.spacekites.de/Produ…l.aspx?prod=100212&cat=10 (2,70m)


    Diese alle haben definitiv mehr Zug als dein Jet Stream. zb

    Der Balor 200 könnte , wenn nicht schon etwas Erfahrung mit Speedkites und deren Startverhalten, etwas frust bringen. Ansonsten passt er schon in dein gefordertes Profil.
    Der N´Finity 0.9 passt da vielleicht schon eher, nicht ganz so anspruchsvoll und dennoch nen Klasse kite. Viel Druck und guter Speed. Finde man kann ihn bisschen mit einem S-Kite 1.2 vergleichen. (der wäre evtl auch noch gut. Hat ca 2,5m Spannweite, alternativ ein S-Kite 0.9 mit 2m Spannweite) Zu den S-Kites solltest du aber wissen das sie je kleiner sie werden, desto schwerer sie zu starten sind.


    Ich denke man sollte erst einmal abstecken ob du bereit bist für eine Herrausforderung. Evtl Stabbruch durch Startversuche die in die Hose gingen. Frust weil er grade nicht in die Luft will usw.


    Oder


    ..du weiterhin die Leichtigkeit des Jet Stream möchtest (dann fallen aber wirkliche power u Speed eher aus)


    Edit: Nen Probefliegen wäre das beste was du machen kannst um wirklich sicher zu sein was du willst und was deinen Fähigkeiten entspricht.

    Auch hier nochmal...


    Ich kenne den Tatsu nicht bzw bin ihn bisher nicht geflogen, kann dir aber sagen das der Panther eher die langen Graden knapp überm Boden und die größeren Loops mag. Für das quirlige ist er finde ich eher nicht so gemacht.