Der ist Saaaaaahne! Mit Zucker oben drauf. Ein Gedicht !
Beiträge von Nilseman
-
-
-
Ich bisher auch nur spontan. Dann aber wahrscheinlich Samstag Mittag bis Sonntag oder evtl Montag.
LG
-
Der Vogel ist genial. Fliegt super smooth
-
Hey Bernd. Gute Arbeit!
Sag mal was hast du in den Segellatten verbaut. Finde die drücken sich schon recht arg. Wäre nen Versuch wert da mit einem anderen Material zu spielen.
-
Bei solchen sachen hilft sonst auch ne kleine Schraube an nen Stab geklebt. So kannst du die Schraube vorsichtih in die Kappe drehen und herrausziehen.
Einschicken wird dir denke ich aber sonst auch helfen.Grüsse!
-
Ich habe die Ehre das Dominiknz mir seinen Armageddon 355 überlässt. Daher darf ich mich nun Besitzer des wirklich wunderschönen 355ers nennen. Ich bin wirklich mehr als glücklich. Danke nochmals @Dominiknz das du mir dieses Einzelstück anvertraust.
Bin schon gespannt wie nen Flitzebogen wie er sich ins Gespann einfügen wird.
-
Mach doch mit Schattentechnik die Waagemaße. Alternativ fragst du mal beim Erbauer nach.
-
Ist das nen Insider Gag? Dachte bisher geht es nur um das Kreuz des Vogels und nicht um den kompletten Kite.
-
Meins hat auch nicht lang gehalten. Allerdings hat Long wie Dominik schon sagte, viel an der Waage geändert nachdem die ersten gebrochen waren. Ich würde es auch erst drin lassen. Es sei denn du hast grad eh eins über und stehst auf das basteln. Fakt ist, der geht auch mit dem Kreuz
-
Korvo macht auch den Fusion, nicht vergessen.
Dann gibt es noch diverse andere private Forumsnutzer deren kites sich auch nicht vor den Händlern verstecken brauchen.HeinzKetchup baut leider nicht mehr aktiv soweit ich weiß. Seine Liquids werden aber immer mal angeboten und sind meiner Meinung immernoch ganz weit oben einzuordnen.
oder selber bauen bzw bauen lassen - 3.14 auch von HeinzKetchup.Kites von Andre Eibel aka aetherkites, leider verstorben. Die kites sind eher rar aber auch aller erste Sahne. Nicht das er in Vergessenheit gerät!
Ansonsten mal in den "speedkites für den Wettbewerb" thread schauen und die Erbauer anschreiben. Evtl baut dir der ein oder andere ein Schätzchen.
Der Support ist meist gut und preislich bestimmt nicht unattraktiv. -
-
Ich kann soviel dazu sagen das er nicht einfach skaliert ist. Es ist quasi eine komplette neu entwicklung. Er wurde dem 20er nachempfunden. Allerdings hat Tom damals den gesamten Vogel etwas gestreckt und alle Positionen sowie Profile neu angeordnet. Man sieht direkt was es ist, aber skalieren ist nicht drin.
Daher Hut ab Bernd! Wenn ich mir erlauben darf, sag ich Danke! Gut umgesetzt und ich freue mich das er bei dir in guten Händen ist.
-
Ich glaube sowas gibt man nicht ab wenn man Bezug zum Erbauer hat. Sorry armand. Aber gut das er gefällt.
-
Soweit ich weiss ja.
-
Ich nähe allerdings nur mit echtem Goldfaden. Aus Ado mit der Goldkante.
-
Geile Geier
-
Ich denke das die ähnlichkeit mehr ausmacht als die Tatsache das er 2 Kiele aufweist. Sonst könnte man jetzt auch provakativ sagen das er Carbon und Spinnaker enthält...
Daher dazu kein weiterer Kommentar.
-
Mann kann das ganze auch einmal aus der Sicht der Konstrukteure sehen. Diese stellen schon lange nichts mehr hier ein, sondern nur noch in einzelne Whatsapp Gruppen ect. Der Grund dafür ist das oft Kopiert wird. Das Level einiger stillen Erbauer ist um ein weites höher als du dir vostellen kannst. Die Vögel die hier ans Tageslicht kommen sind definitiv schön und bestimmt nicht schlecht.
Dieses nur als Denkanstoß. Immernoch möchte ich dies nicht als Angriff auf irgendeine spezielle Person gewertet haben.
-
Naja, das der Blizzard in zusammenarbeit mit Tom damals entstanden ist und er viel ähnlichkeit mit dem Phite hat ist völlig legitim. Tom hatte da nie was gegen. Stand ja in sehr engen Kontakt mit ihm. Den Phite hatte er damals "fertig entwickelt", daher lag sein Augenmerk auf was Neuem und dem Gargomel in diversen Versionen.
Bloß der Gedanke kam mir auch direkt das er schon sehr stark dem Gargomel ähnelt. Ich möchte hier niemanden angreifen. Das Rad wird nicht neu erfunden werden.Ich für mich verbinde viele Emotionen mit diesem Kite, daher reagiere ich da evtl etwas empfindlicher als andere. Ich freue mich Grundsätzlich über alles was die Speedskiter Szene weiterbringt. Der Gargo besitzt desweiteren noch sehr viele kleine Finessen die man so nicht vermuten mag oder einfach kopieren kann.
Nur mal so gefragt, wer baut denn von den Kritikern selber und hat schon einen eigenen Kite entworfen
Schuldig im Sinne der Anklage.