Beiträge von Drewskyver

    Danke für die vielen Antworten, so wie ich das rauslese ist die Lycos 2.0 definitv einer der schnellsten Matten, das reicht mir schon ;)


    Werde mir vielleicht demnächst die 2.5er auch noch kaufen, dann kann ich das auch selber beurteilen bezüglich des Zuges und der Geschwindigkeit.
    - Editiert von Drewskyver am 26.04.2010, 13:41 -

    Habe die Lycos 2.0 gestern erhalten und heute gleich mal ausprobiert, es waren zwar nur 2-3 BFT aber da war die Matte schon schön schnell und wendig. Bin mal gespannt auf 5-6 BFT wie die dann abgeht.


    Gibt es eigentlich noch viel schnellere Matten als die Lycos?


    Und wie verhält sich die Lycos 2.0 gegenüber der Lycos 2.5, ist die 2.5er sehr viel langsamer? Der Druckaufbau viel stärker?

    Zitat

    Original von Drachennarr
    10 und 16 knoten??? naja... da sollte eigentlich nichts platzen.
    Ich bin die 2.0 schon bei 25 Knoten geflogen, problemlos...
    Aber wenn man die Matte natürlich voll "aufdunkt", dann geht sie logischer Weise irgendwann mal kaputt. Das hat dann ncihts mit der Lycos zu tun...


    Grüße Sven


    Ich glaube mati meinte das mit den aufdunken und platzen und nicht das die Kammern bei 16 Knoten geplatzt sind.


    Aber so wie ich das rauslese ist das Tuch nicht so stabil wie z.B. bei meinem Beamer IV, der ist mir auch schon 2 mal auf den Boden gekracht ohne das was passiert ist.

    Habe mir heute die 2.0er bestellt, mal schauen wie die abgeht. Wie stabil ist eigentlich das Tuch? Kann die Matte auch mal nen Absturz auf ner Wiese verkraften oder muß man da sehr vorsichtig sein?


    Das Video habe ich mir angeschaut, wieviel Wind hattet ihr den da an dem Tag?

    Moin!
    Ich bin auf der Suche nach einer sehr schnellen Matte und dabei bin ich auf die Lycos 2.0 und Lycos 2.5 gestoßen und weiß nun nicht welche ich mir zulegen soll. Ich habe die Beamer IV 4m² aber die hat mir bei starken Wind zuviel Power.
    Das was ich suche ist sowas wie mein X-Celerator Lenkdrachen vom Speed und Druck her aber dann halt als Matte. Hat jemand ne Lycos Matte und zufälliger Weise auch den X-Celerator? Ist der Druckaufbau bei den Matten bei so 4-6 Bft genau so in etwas wie beim X-Celerator?
    Und welche Größe sollte ich nehmen?
    - Editiert von Drewskyver am 19.04.2010, 19:22 -

    Zitat

    Original von Lokhi



    Mit den Standoffs hatte ich keine Probleme (bis jetzt). Ich finde allerdings dass er für nen Speedkite bei viel Wind pervers zieht.


    Und genau das ist es, was den Drachen zu meinem Lieblingsdrachen macht. Klein, schnell und mächtigen Zug was man nicht so erwartet wenn man den sieht.

    Moin!
    Irgendwie blicke ich immernoch nicht ganz durch die Leinen durch ^^. Was würdet Ihr mir empfehlen für Powerdrachen wie den Devil Wing 2.5 und dem Speeddrachen X-Celerator.


    Profiline, Powerline oder Protec? Also im Netz steht das die Powerline gut ist für Powerdrachen , aber kann man dort nicht auch die Profiline oder die Protec nehmen? Wie machen sich die unterschiedlichen Leinen auf das Flugverhalten bemerkbar ?


    Und was nehmen für den Speedrachen, Profiline?


    Und welche Länge ist empfehlenswert? Fliege zur Zeit die 100er Profiline 40m, merkt man den ein Unterschied wenn man die gleiche Leine mit 35m fliegt?

    Zitat

    Original von suffocater
    Die gebogenen Standoffs beim X-Celerator waren sicher aus gewickeltem GfK.


    Bei Jet Stream ist CfK verbaut, für den sollte dein Material also passen.


    Ich habe mal ins Datenblatt beim Jet Stream geschaut und dort steht das die Standoffs aus Gfk sind. Hätte auch mal vorher selber daran denken können dort nachzuschauen ^^

    Zitat

    Original von suffocater
    Die gebogenen Standoffs beim X-Celerator waren sicher aus gewickeltem GfK.


    Bei Jet Stream ist CfK verbaut, für den sollte dein Material also passen.


    Also aus gewickeltem GFK waren die nicht da ich heute das bestellte Material (gewickeltes GFK) bekommen habe und das ist viel rauher. Ist den normales GFK genauso von der Oberfläche wie CFK? Wenn dem so ist dann wird wohl normales GFK verbaut sein. Aber wenigsten bricht das Material jetzt nicht mehr so wie vorher :)

    Zitat

    Original von Mr.X
    Wo sind die Stäbe denn verbaut und bei welchem Drachen? Wo hast du denn die Stäbe her? Ist dort kein Hersteller angegeben?


    Beim Sägen Tesa um die Sägestelle wickeln (verhindert ausfransen). Und lass dir genug Zeit beim Sägen. Dann ist das Ergebnis meistens wesentlich besser.


    EDIT: Sicher, dass da vorher Carbon verbaut war? Es gibt auch schwarzes GFK.


    Ich glaube die Dinger heißen Standoffstäbe wenn ich mich nicht irre. Das sind die Stäbe die das Segel weghalten/spannen. Und da habe ich einen von meinen Jet Stream und einen von meinem X-Celerator verloren. Da ich noch ziemlicher Neuling bin kenn ich auch nicht den Unterschied zwischen Carbon und GFK, für mich sahen die verlorenen Stäbe Carbon aus. Weiß den einer was bei den Drachen an den Stellen nun verbaut ist?
    - Editiert von Drewskyver am 18.11.2009, 18:50 -

    Danke für die Antworten , dann werde ich mir mal Tape bestellen.
    So habe mal nachgeschaut , da gibt es ja etliche verschieden Tapes. kann ich z.b. Kevlar Tape nehmen ? Das würde wohl farblich am besten zu meinem Drachen passen.


    Und was ist den der Unterschied zwischen Kevlar, Mylan , Dacron welche ich bei meinem Online Händler gefunden habe.
    - Editiert von Drewskyver am 20.10.2009, 21:29 -

    Moin zusammen !


    Habe leider heute bei dem tollen Wind meinen X-Celerator zu Boden gejagt und dabei hat sich eine der unterne Questangen durchs Segel gebohrt und einen ca. 3 cm langen Riß hinterlassen.


    Wie soll man sowas flicken ? Nähen oder kleben ? Ich habe absolut keine Ahnung.


    Danke schonmal für die Antworten :)

    Zitat

    Original von Mr.X


    Im Normalfall sieht man noch ein paar Klebereste. Wenn nicht hilft nur im Forum oder beim Hersteller fragen.


    Also die bei Elliot sind sehr nett, die haben mir nachdem ich ein Foto davon geschickt habe erklärt wie es aus zu sehen hat. Ich hatte die Stopper natürlich falsch angeklebt und deshalb brauchte ich mich auch nicht zu wundern das mein Jet Stream stottert.


    Trozdem Danke für die Antworten hier im Forum :)