Beiträge von catty

    Moin,
    schaut mal - mein The Curve 160, gebaut auf einem kleinen Workshop von Bernd @fred99 ist fertig.
    Nicht unkompliziert das Teilchen - aber ziemlich interessant.
    Ich bin sehr gespannt auf den Jungfernflug.
    Ich frage mich, ob wir nicht mal ein eigenes Thema "The Curve von fred99" einrichten sollten, für den Curve lohnt sich das allemal. Und es gibt ja jetzt auch schon einige, über die mal berichtet werden könnte.


    The Curve 160


    Liebe Grüße
    Cathrin

    ...aber nach allen Berichten die ich von Cathrin kenne, ist sie wohl eine echte "Spezialistin" für alle Non-REV Vierleiner.


    Würde ihre Meinung zum Nemesis auch gerne Hören/Lesen...

    Moin,
    Danke der Ehre - ja ich kenne und besitze inzwischen ziemlich viele verschiedene Modelle der Non-Rev-Vierleiner, wie Du sie nennst. Das ist wohl dem "Problem" geschuldet, dass ich mit den Rev-artigen bzw. Rev-Flugverhalten-Ähnlichen Vierleinern einfach nicht gut zurecht komme. Sie liegen mir nicht.


    Eigentlich wollte ich mich hier in die Diskussion aufgrund meiner oben ja richtig beschriebenen Nähe zum Kite nicht direkt einbringen. Ist ja ein wenig komisch, wenn man einen Kite rezensiert, den man selber mit entwickelt hat. Aber da direkt gefragt wurde, schreibe ich nun ein paar Zeilen als Ergänzung.


    Ich finde, im großen und ganzen ist die Darstellung in der K&F recht gelungen. Paul May hat gut beschrieben, was das Anliegen war bei der Entwicklung des Drachens und warum wir was wie gemacht haben. Gerade der Rückwärtsflug war mir immer ganz ganz wichtig (Christoph auch).


    In einer Sache, Uwe @Ghost rider möchte ich Dir aber ein wenig widersprechen. Wir sind den ja damals in Norddeich auf der Wiese im Vergleich zum Mojo geflogen. Bei dem Wind war es sicher so, wie du beschrieben hast. Allerdings fliegt die Nemesis deutlich früher als der Mojo - allerdings nur, wenn man sehr dünne und leichte Leinen nimmt. Ich fliege sie oft an Climax Protec 20m/25dan oder alternativ an 20m/20kp von Spiderkites.
    Damit fliegt die Nemesis sehr früh und auch schon sehr früh recht schnell.


    Zu Weihnachten bekam ich nichts desto trotz eine Proto-UL-Version ;) Sie ist etwas größer (knapp 240 cm Spannweite) und nochmal wesentlich leichter (und natürlich aus Icarex). Die fliegt wirklich extrem früh und auch schon recht flott. Wir haben sie an einem Tag verglichen mit dem auch feinen Cengel ul - Ollis @Nordland Lieblingskite ;)


    Eine Ergänzung an Paul May .... ich sage immer noch DIE Nemesis.... was er auch immer an Begründungen anführt, warum das DER Nemesis wäre 8) Es bleibt irgendwie ein "Mädel" für mich :love:


    Liebe Grüße
    Cathrin



    Hier ein Bild der Nemesis UL beim Jungfernflug:


    Nemesis UL Proto

    Moin Ihr Lieben,
    danke für die Weckrufe :D
    Wenn Hoba den kleinen gut behandelt, gönn ich ihm den! Mein Angebot hattest du ja - aber ich ziehe zurück, denn ich habe just an Nikolaus drei ganz tolle MiniMaster für meine Sammlung bekommen, die ich tatsächlich auch noch nicht hatte. Einen UL habe ich eh bereits, das wäre mehr gespannmäßig eine Überlegung wert. Ich zeige Euch bei Gelegenheit mal ein Bild meiner drei Neuzugänge.
    Aber wehe, der wird bei Dir nicht wie ein Prinz behandelt, gell, @hoba ;) :D

    Hey Catty


    Paw hat bestimmt nur nun achsel gemacht als trick-ggf auf rückengelegt- zum landen-wegen meiner bereitschaft konnte ich nicht zur Powie .

    frag mich bitte nicht, wie die einzelnen Manöver heißen - er hat ihn auf dem Bauch und Rücken schweben lassen, ein paar mal auch vom Bauch in den Rücken gelegt - ansonsten halt tolle Start-und Landemanöver. Das alles aber mit dem 2.5er, den ihr hinten im unteren Bild stehen seht. Mit dem großen 4.5er ist PAW nur SideSides geflogen - sah echt imposant aus.

    Die?
    Wen meinst du denn? Olli war in Norddeich und da habe ich die Gelegenheit genutzt, mal in die andere Richtung zu fahren zum Kiten ;)
    Ich war mit Roman auf der Wiese - ich kannte die PoWi ja noch nicht. Deswegen auch die S-Kite Fliegerei - bei uns tauchen Drachen dieser Art ja sonst eher selten auf :P Aber PAW hat uns erstmal gezeigt, dass man mit S-Kites auch tricksen kann :D

    Moin,
    also ich bin gestern 4.5er geflogen auf den PoWi. Das hat echt mega Spaß gemacht.
    Auch, wenn das "kleine Monster" doch ein wenig kräftig war - oder gerade deshalb?
    Mal sehen, vielleicht hat Roman ja recht (es war sein Kite), wenn er meint, dass er mich mit dem PowerkiteVirus infiziert habe :P


    S-Kite 4.5


    und das bei 4-8 kmh :thumbsup: Wind ..........


    S-Kite 4.5

    ICH!
    und ich liebe den Kleinen - ich habe einen Explorer und einen std. Ich bber noch auf der Jagd, um erstens möglichst viele verschiedene Versionen zu haben und zweitens mal Gespanne probieren zu können.

    Moin,
    ich habe schon Drachen mit Hilfe von Video gebaut (einen Delfin z.b.) Das ging sehr gut.
    Aber ich wäre ja einfach für einen zweiten Termin bei Euch - ist ja viel witziger - z.B. die erste TRuppe Samstag, die zweite Sonntag (Sonntag muss ich nämlich nicht arbeiten) ;)))
    Nichts desto trotz: Viel Spaß!!!

    Könnt ihr mir verraten, warum ihr den einzigen Samstag des Jahres 2017 gewählt habt, an dem ich jetzt schon weiß, dass ich beruflich eingebunden bin ;( ;( ;( Das hat mir gerade mein Blick in den Kalender verraten.
    Schade, ich hätte so gerne wieder mitgemacht - ich wünsche Euch ganz viel Spaß!

    Ich bin auch endlich zum Üben gekommen.
    Nach einem Tag Übung in SPO hatte ich einen Knoten im Gehirn und den Armen und eine kaputte Leitkante am Kite :S :D :whistling:
    Aber jetzt habe ich es so halbwegs begriffen bis zum nächsten Crash :P
    Und nein, ich übe nicht mir einem klassischem Rev - dies ist ein Skyknife 2.6 vented. Ich habe nun mal das merkwürdige Problem mit den Revolution oder ähnlichen Bauarten nicht gut klar zu kommen. Ich kann wesentlich präziser, genauer und auch sehr langsam einen Skyknife, einen Stealth oder einen Husky fliegen - daher meine Wahl. Der Skyknife 2.6 vent ist ein recht ruhiger, zahmer Skyknife und wenn man ihn nicht gerade mit der LK in den Boden spint, dann ist er eigentlich auch sehr robust :rolleyes:


    Skyknife vent - Dogstake

    So, hier noch das versprochene Bild von den beiden.
    Der kleinere ist ja schon länger fertig - den habe ich noch vor den Tsunamis genäht sozusagen als Übung direkt nach dem Squid.
    Ich kann übrigens nicht bestätigen, dass der 3.14m schnell bei Strömungsverlust vom Himmel fällt. Ich finde, man kann ihn sehr gut weiter laufen lassen. Meiner hat auch bei den nervigen Böen nicht die Strömung verloren. Im Gegenteil - er bliebt trotz Windlöchern immer schön in der Spur. Ich freue mich schon auf Nummer 3.


    3.14s und 3.14m

    Moin,
    also ich habe den Ninja schon jetzt in mein Herz geschlossen. Ich bin ihn geflogen - er bringt jede Menge Spaß. Was mir speziell aber besonders gefällt, ist der satte Zug. Er reißt nicht, sondern behält den Zug schön gleichmäßig bei. Auch schon bei weniger starkem Wind gibt er eine angenehme Rückmeldung.
    Es mag sein, dass es witzig aussah mit so einem eher kleinen Kite - aber ich bin ihn dann doch im Sitzen geflogen :P schwache Arme :rolleyes:
    Da mooni wie ein Wachhund auf den kleinen Kite aufgepasst hat, konnte ich ihn einfach nicht "zufällig in unser Auto legen" :saint: *lach - nein Scherz". Ich muss aber zugeben, ein anderes Design muss es meiner Meinung nach gar nicht geben. Dieses graue Tuch mit Struktur kombiniert mit lila sieht ziemlich gut aus.

    Moin,
    tolle Bilder - danke Bernd!
    Allerdings muss ich bald die Waage erneuern - an einer Stelle ist die Mantelschnur ziemlich verschlissen. Aber die neue Schnur ist schon im Köcher - irgendwann sitze ich auf der Wiese und knüpfe eine neue Waage für das Schätzchen. Noch hält sie ;) mich zumindest, wie man auf den Bildern zum Glück nämlich nicht sieht, musste ich ziemlich kämpfen mit dem Kite.
    Als Bernd mit der Kamera angerannt kam, hörte ich ihn nur von hinten rufen: "Catty halt durch" (damit ich Bilder machen kann.... ) :D

    Schick geworden! Ja die Zugkräfte sind erstaunlich moderat - kann ich nur bestätigen. Mein 3.8er vent. ist einer meiner liebsten Skyknifes. Am liebsten an 50m Leinen ankoppeln und schön gleiten lassen - ein wahrer Genuss!