Beiträge von catty

    Nach deeem Wahlplakat: Meine Stimme ist vergeben ;)
    Ich glaube, wenn ich noch reichlich nähen übe: WANN _ WO _ WIE teuer und wo kann man Übernachten?
    Dann in den Kalender eintragen und Urlaub einreichen!
    Also, wenn es irgendwie machbar ist, bin ich dabei - würde mich auch freuen, Euch mal kennen zu lernen.
    Grüße
    Catty

    WOW,
    Danke - das ist toll anzusehen.
    :O


    Ich habe meine ersten Versuche gestartet - es klappt so einigermaßen. Die Nähte sind noch nicht perfekt, aber für den Beginn irgendwie schon ok. Ich habe ja auch noch nie genäht - es ist so gesehen eine echte Premiere - nicht nur Drachen- sondern auch Nähpremiere ;)
    Diese Kombination aus Malen und Applizieren ist ja toll - gibt es zum Malen ein Buch oder sowas?


    Grüße
    Catty

    Hallo,
    noch eine doofe Frage:
    Ich habe mir die tollen Erklärungen angesehen, wie ich meine Leinen repaieren kann.
    Frage: Muss ich die Hohlschnur selber herstellen bzw. geht das überhaupt oder muss ich die kaufen?
    Danke
    Catty
    [wieder ein Credit verbraucht ---- ufff]

    Torsten
    Vielen Dank für Deine Ausführungen.
    Ich hatte schon gesucht, aber wohl das falsche Stichwort benutzt. Auf Heiß-Schneiden war ich gar nicht gekommen *lach* Immer nur Zuschneiden und sowas - da kam dann nicht so viel.
    Aber deine Hinweise reichen mir eigentlich schon. Ich war nur verunsichert, weil hier so viel von Lötkolben und Hitze die Rede ist und ich eigentlich "nur" herkömmliche Schneidwerkzeuge benutzen wollte :O
    Grüße
    Catty

    Hallo,
    darf ich hier nochmal nachfragen?
    Ich finde die Tipps zum Schneiden der Teile sehr spannend.
    Muss ich Spinnaker denn mit dem Lötkolben schneiden? Ich glaube mein Kinderlötkolben ist schon länger in die ewigen Jagdgründe aufgestiegen...
    Kann man nicht auch eine Schere benutzen?
    Beim Applizieren nehme ich doch auch eine kleine Schere, oder?
    Oh man - viele viele Fragen, wenn ich nicht meine Frage-Credits aufbrauche...
    Danke nochmal
    Catty

    Hallo zusammen,


    das sind ja die mega-starken Drachen!
    Tolle Bilder! Bis ich sowas kann, muss ich aber noch richtig üben ;)
    Schneidet ihr ganz eng der Naht entlang? Ich habe mir den Naht-Threat durchgelesen, das klingt ja total gefährlich.
    Ich werde mal üben.


    Grüße
    Catty

    Hallo Klaus,
    kann sein, dass wir gesprochen haben - hattest Du uns Altenberge erklärt? Ich kann mich an ein Gespann erinnern - mit dem Taurus und Matador?
    Ich habe aber dort nicht viel gemacht, war ja kaum Wind.
    Leons? Das kann ich grad nicht einsortieren... *aufderleitungsteh?*
    Ich denke, Brochterbeck ist am besten geeignet - wir werden Samstag so gegen 17 Uhr dort aufschlagen. Sonntag fahren wir nach Gronau.


    Grüße
    Catty

    Hallo liebe Profis,
    ich habe mich heute spontan zu einem Nähkurs angemeldet. Endlich habe ich einen gefunden, in dem ich auch mit absolutem Nicht-Wissen willkommen bin. Und die Lehrerin ist bereit, mit mir als Projekt einen Drachen zu nähen. Die Damen im Kurs waren alle begeistert von den Bildern Eurer Drachen, die ich gezeigt habe.
    Mein Traum ist der Papagei ;) Endziel *grins*


    Nun habe ich ein paar Fragen:
    1) Wie appliziert ihr? Aufnähen mit Zick-Zack und dann herausschneiden?
    2) Klebt ihr vorher die Stoffe auf, damit sie nicht verrutschen?
    3) Gibt es etwas, was beim Nähen besonders beachtet werden muss?
    4) Wie tragt ihr die Schnittmuster auf? Mit Folienstift?
    5) Kann man die Schnittmuster mit Nadeln fixieren oder zerpiekse ich damit den Stoff?
    6) Muss am Rand immer mit Saumband gearbeitet werden?


    Uhi, sorry, das sind viele Fragen - ich hoffe, ihr habt Geduld mit mir.
    Liebe Grüße und schonmal Danke


    Catty

    @ MaPe
    ja am Wochenende, das habe ich auch gelesen - leider ist auch Gronau gleichzeitig und am Samstag muss ich zudem arbeiten. Ich hoffe, es ist am frühen Abend noch was los, dann fahren wir Samstag hin zum kennenlernen.
    zur zweiten Frage: ganz einfach: Power und Trick
    Ich fange gerade mit Trick an und knote gerade an meinem ersten Gespann.
    Mein Mann hat in erster Linie Matten und schnelle Stableiner ;) Er hat es mehr mit der Kraft als mit der Ruhe *lach*
    Wir haben nun zwar schon seit zwei Jahren die Drachen, konnten aber noch nicht oft fliegen. In der letzten Zeit wird mehr trainiert *freu* nun klappt es besser und die ersten Tricks kommen hinzu.


    Wiella
    Wenn viel Wind ist, kannst Du auch in Greven in der Emsaue fliegen - das Problem ist nur die Senke. Vor allem mit den Symphonys ;)
    Da ich auch ein Pferd habe, sind wir manchmal auf einer Heuwiese "meines Bauern" - frisch gemäht geht das super. Nur das Problem ist hier doch meist der Wind. Ich wusste gar nicht, wie windstill es hier ist. Wir haben meist zu wenig Wind. Ich spiele deshalb mit dem Gedanken, mir den Tattoo II zu kaufen.
    Vielleicht können wir uns ja mal in Reckenfeld umsehen? Wer weiß, vielleicht finden wir eine gemeinsame Wiese ;)


    Liebe Grüße
    Catty

    Hallo zusammen,
    ich hoffe, diese Frage wurde nicht schonmal beantwortet - meine Suche ergab keine Ergebnisse.
    Wir wohnen in Greven (NRW) und suchen einen guten Platz zum Kiten.
    In erster Linie zum Zwei-/Vierleinerkiten - Einleiner haben wir aber auch ;)
    Ein netter Verein oder sowas wäre auch ok.
    In Greven haben wir zwar die Emsauen, aber die sind in einer Senke - und da hat man immer ein Windproblem. Die, die schonmal in Greven z.B. beim Drachenfest waren, kennen das Problem. :(
    Vielen Dank und liebe Grüße
    Catty
    - Editiert von catty am 17.08.2009, 11:48 -

    Hallo zusammen,
    boah - ihr seid ja toll!
    VIELEN Dank für die netten Erklärungen im Normalmodus und Klugscheißmodus *lachweg*
    Nun werde ich mich ransetzen und reparieren.
    Am Wochenende waren wir in Lemwerder... Auf dem Weg habe ich dann schonmal Tampen geknotet für mein erstes Gespann, das ich plane.
    Wahnsinn - der Multifly.... ich muss noch viiiiel Lernen.
    Tolles Hobby :)
    Danke und liebe Grüße
    Catty
    PS.: ich hoffe, ich darf weiter doofe Fragen stellen :O

    Hallo zusammen,
    als Neuling unter den Stabdrachenfliegern habe ich nun ein Frage.
    Nach fleißigem Üben stehen nun die ersten Reparaturen an.
    Wir waren gestern in Norddeich und da ist irgendwann meine schon lange geplagte Leine gerissen.
    Sie ist direkt unten am Endstück (wie nennt man das?) gerissen. Da meinte ein netter Nachbar, ich könne die Leine noch benutzen, indem ich sie einfach mit eine Stopfnadel durchziehe... Nun habe ich das Problem, dass ist das irgendwie noch nicht verstanden habe - wie kriege ich meine Leine wieder funktionionsfähig? Ich muss doch irgendwie diese grüne Schlaufe - ohje, das klingt so unfachlich..... - wieder dran kriegen... (wie heißt die Schlaufe nun wieder?)
    Ich hoffe, ihr könnt einem Neuling helfen und hoffe, das ist keine zu dumme Frage :(
    Grüße von Catty, die schon stolz ist, dass sie heute ihre erste Kielstange gesägt hat....(heißt die Stange überhaupt so?)