Beiträge von Woogle

    Zitat von meggi

    Es gibt nur noch eine Bar für alle Kites (eben auch Tubes) und so verkehrt ist es nicht, du kannst halt richtig hinlangen zum runterziehen, wenn es zu arg bläst für den Bremstampen. Dann nehm ich die immer rechts und links und kann jede Seite extra dosieren. Vor allem bei mehr Wind wichtig find ich. Außerdem hat die Bar ab 2011 wieder die Knotenleiter unter den Schwimern und nicht mehr die Trimmschlaufen....


    Die Bar für die Tubes ist weiterhin eine andere...

    Zitat von set


    Heute nach der Arbeit noch eine Stunde mit meiner 9er Frenzy auf dem See rumgefahren. Zum WE soll es ja wieder wärmer werden. :-/


    Ist das die 2008er ?
    Wo hast du die denn aufgetrieben ?

    Zitat von elliotgamer

    o.k ich werde mir vermutlich eine gebrauchte Yakuza zulegen.
    Ich wiege allerdings nur knapp 60kg reicht für mich auch ein 7m²
    Kite oder sollten es schon 8 sein?


    Auch wenn ich selbst keine Handlekites fliege, wüdre ich da zu etwas mehr raten.
    Vielleicht 9 oder 10, denn sobald es mehr Wind hat, geht die 11er ja.

    Zitat von Drachenschmied

    ja, weniger, als 3 Minuten^^ - verdammt lange . . . ;)


    Und, wie ich das mitbekommen habe, hat Ozone grade die Preise angehoben... Nicht FS. (verfolge das aber auch nur sporadisch...)


    Naja, ich persönlich sehe einfach keinen Sinn darin, einen Closedcell dafür zu verwenden ;)


    Vergleicht man mal die Preise von einer 12er Manta und einer 12er Speed 3, kommt man bei der Manta auf einen Preis von 105,17€ pro Quadratmeter, bei der Speed auf 158,25€. Wobei das ganze auf 119€ bei der 21er zurückgeht.


    Soweit liegen Flysurfer und Ozone da auch nicht auseinander ;)

    Zitat von Leuchtturmwächter


    Wenn ich mir die neue Frenzy ansehe mache ich mir schon Gedanken wo das mal hinführen soll.


    Zu mehr Stabilität.


    Nur weil ein paar mehr Zellen zu sind, heißt das nicht, dass Ozone sich da jetzt in was reinsteigert.
    Die SNOWkites ja immer noch dafür gedacht, den Berg hochzufahren und dann wieder ohne Kite runter. Mit nem Closedcell würde das wohl zu lange dauern.


    Außerdem haben sie ihre Tubes ;)

    Zitat von marius1


    1. weil mehr als ein leichtes Tuch dazugehört, man muss den Kite ja auch noch entwickeln.


    2. warum sollten sie ? Ozone baut keine Closedceller und fürs Land alleine lohnt sich das vermutlich nicht.

    Zitat von set

    ja und. was bringt das? Wenn du schon soweit bist, daß du dich von deinem Schirm trennen muß ist es doch Unsinnig zweimal einen Auslöser zu betätigen.


    Wenn Leash, dann an die Bremse - sonst lieber weglassen (bei OpenCell Kites).


    Für Unhooked habe ich die trotzdem immer dran ;)



    Die Bar von Matten und Tubes ist nicht die gleiche!
    Die Tubes haben normale 4 Leinen und eine Frontlinesafety.
    Matten haben die Y-Leine und eine Backstallsafety.


    Die Schwimmer sind vermutlich einfach nur aus optischen Gründen (um die Knotenleiter zu verstecken) angebracht.

    Zitat von set


    Vielleicht noch den Depowerweg etwas verlängern, dann müsste es eigentlich passen. :H:

    Zitat von Lopan

    HEhehe... witzig.
    Also blieb nurnoch 15er Sp3 dlx und 11er Frenzy.
    ...ich hab mir nach fast nem Monat Abstinenz erstmal die Frenzy von nem Kollegen genommen... üüüübelst das TEIL!!! Langsam wie sau,... überhaupt keine Depower...und überhaupt keinen Lift...obwohls voll gekachelt hat.
    T.


    Wenn dich eine 11er Frenzy bei dem Wind zwischen 7-24knt nicht liftet, dann machst du was falsch. Definitiv.
    Depower ist auf jeden Fall vorhanden, wenn auch nicht so viel wie bei Flysurfer. Zur Geschwindigkeit kann ich nicht viel sagen, in der Größe kenn ich nur die Manta und die ist auf keinen Fall langsam.


    Ich weiß auch nicht, warum plötzlich alle so geil darauf sind, das absolute Highend ausreizen zu müssen (?)
    Ich finde kleinere Kites machen deutlich mehr Spaß :L


    Ich bin selber kein Freund von überpowertem Fahren, so bald eine kleinere Größe Spaß macht, pack ich sie aus.
    Aber mit Böen und Windlöchern muss man nunmal klar kommen.


    Dann lass ihn halt ne halbe Stunde stehen, natürlich beseitigt das das Risiko nicht, aber man hat nunmal einen besseren Wert, als wenn man den Windmesser nur kurz hochhält.

    Zitat von BonsaiRD

    Ich schließe mich den Meinungen auch mal an: in dem Fall eines ungewollten Liftens wurde die falsche Kitegröße für die Windverhältnisse gewählt!


    Gruß


    Alex


    Naja, das kann man aber so pauschal nicht sagen.
    Man muss halt damit rechnen, dass Böen dabei sein könnten, die deutlich höher sind als der "Grundwind".
    Was bringt es mir, den Kite bei zu wenig Wind auszupacken damit eventuelle Böen mich nicht liften ?


    Ich denke, man sollte den Kite nach Grundwind und Böen wählen, z.B. den Windmesser 5 min stehen lassen und danach dann die Kitegröße wählen.